Finanzspritze: Weitere acht Millionen für FinTech-App Finanzguru

Mit mehr Geld in der Tasche startet nach einer erweiterten Serie-A Finanzierung in Höhe von acht Millionen Euro das Frankfurter FinTech Finanzguru. Die Investoren VR Venture, Coparion und Venture Stars gemeinsam mit HDI, der Deutschen Bank sowie Business Angel Frank Strauß stellen dem Unternehmen 8 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Mit dem frischen Kapital will Finanzguru das bestehende Angebot durch Hinzunahme des Finanz- & Versicherungsgeschäfts deutlich erweitern.

Mit der Finanzspritze will die dwins GmbH und damit Betreiber von Finanzguru rund um die Zwillinge Alexander und Benjamin Michel die App technologisch weiterentwickeln, um künftig Überweisungen aus ihr heraus auszuführen. Die dwins GmbH wurde 2015 von den Brüdern Alexander und Benjamin Michel gemeinsam mit Florian Hirsch und Sandro Sonntag gegründet. Finanzguru startete als App, die mit dem Bankkonto verknüpft und mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) beim Verwalten der Verträge helfen soll – und damit als ein klassischer Finanzmanager.

2021 stieg Finanzguru in das Bancassurance-Geschäft ein

Mit dem Kauf des Versicherungsmaklers Volders stieg Finanzguru 2021 in das Bancassurance-Geschäft ein. Seither bauen die Frankfurter eine persönliche Beratung für Finanz- und Versicherungsthemen auf. Eigenen Angaben nach betreut das Unternehmen in diesem Geschäftsfeld mittlerweile mehr als 20.000 Kunden und soll weiter ausgebaut werden. Mitte Dezember wurde auch die Zusammenarbeit mit der Deutsche-Bank-Tochter DWS den „Finanzguru ETF Invest“-Robo verkündet. Weitere Ertragsquellen sind neben den Versicherungen bislang die Vermittlung von Strom- und Gastarifen sowie das zahlungspflichtige Premium-Angebot. Finanzguru bietet zusätzlich eine eigene Debit-Karte an.

Notwendiges Ziel: Umsatz deutlich zum Vorjahr steigern

Über den Erfolg von Finanzguru lässt sich dennoch diskutieren und die Interpretation der Zahlen überlässt Spielraum. Finanzguru machte im Jahr 2020 knapp 1 Million Euro Umsatz, steigerte diesen auf 2 Millionen Euro im Jahr 2021. Diese wolle man nun deutlich steigern. Nach vier Jahren am Markt klingt das nach einem guten Plan zur weiteren Skalierung.

„Wir sind 2021 zur echten Zentrale für alle Geldthemen und Versicherungen unserer Kunden geworden. Die Zahl unserer Versicherungskunden steigt rasch, Finanzguru trifft hier den Nerv. Und das Vertrauen unserer Investoren gibt uns jetzt den notwendigen Rückenwind für die nächste Phase unseres Wachstums“, gibt sich Gründer Benjamin Michel selbstbewusst.

Downloadzahlen stagnieren

Seit Jahren verfolgen unterschiedliche FinTechs des Multi-Banking Ansatz und mit der PSD2 standen die Vorzeichen eigentlich gut. Doch unter allen Angeboten und Wettbewerbern scheint Finanzguru noch die größten Chancen auf Erfolg zu haben. Die Downloadzahlen stagnierten zuletzt bei rund 500.000 Nutzern. Dennoch waren die Michel-Zwillinge aber im Gegensatz zu ihren Mitbewerbern seither in der komfortablen Situation, viel Energie in das Positionieren ihrer App durch geschickte Marketingkampagne zu stecken. Ihre Teilnahme in der TV-Sendung „Die Höhle der Löwen“ verschaffte Finanguru hohe Aufmerksamkeit. Zudem stieg zeitgleich Investor Carsten Maschmeyer in das Unternehmen ein.

Mit dem Zukauf und der Erweiterung des Produktangebotes stehen die Chancen im Vergleich zu Mitbewerbern am Markt deutlich besser, als für andere. Dennoch: Multi-Banking Apps scheinen auch in 2022 noch nicht den ganz großen Erfolg zu versprechen.

Autor

  • Die studierte Soziologin und Medienwissenschaftlerin beobachtet, analysiert und schreibt als Journalistin seit vielen Jahren über die Startup- und Fintechszene. In der Vergangenheit arbeitete sie für führende on- und offline Gründer- und Wirtschaftsmedien im In- und Ausland, moderiert und schrieb mit Kollegen ein Buch über Unternehmen im Ruhrgebiet. Seit 2019 arbeitet sie für Payment & Banking, seit 2020 ist sie festes Redaktionsmitglied und ist in dieser Position verantwortlich für alle Themen Content, Planung und Entwicklung neuer Medienformate. In ihrer Zeit bei Payment & Banking ist sie zudem eine eifrige Podcasterin geworden.

Weitere interessante Beiträge

  • Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Strategische Partnerschaften bringen Vorteile für Banken und Fintech. Unsere Infografik zeigt, wer in den letzten vier Jahren mit wem zusammengearbeitet…

  • „Mehr Freundlichkeit, weniger Strenge – Banking kann auch anders“

    „Mehr Freundlichkeit, weniger Strenge – Banking kann auch anders“

    Im Interview erzählt Unternehmensberatern Marie-Louise Bernhard, was sie als Finanzministerin unbedingt angehen würde und wie Hochzeiten zu ihrem Hobby wurden.

  • NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    Vor wenigen Monaten musste der Tech-Riese die NFC-Schnittstelle für Dritte öffnen. Zwar wollen Banken das nutzen – eine brauchbare Lösung…

  • Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Payone mit Compliance-Problemen, Solaris Sprung von der Klinge und der Zweikampf von Trade Republic und N26: Die wichtigsten Fintech-News aus…

  • Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Die Firma will Investitionen in erneuerbare Energien einfacher machen. Im Podcast spricht Chef Simon Brunke über Herausforderungen bei dieser Mission.

  • “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    Panagiotis Karasavvoglou ist Executive Director Enterprise Sales & Verticals bei PAYONE und prägt mit seinem Team die Weiterentwicklung innovativer Payment-Lösungen.

  • KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    In der aktuellen Episode des Permanent Banking AI in Finance Podcasts nehmen Sascha Deewald und Maik Klotz ein echtes Schwergewicht…

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.