Ergebnis: Sind Banken die besseren FinTechs? Nein, noch nicht..
Anfang des Monats hatte ich hier die Frage gestellt, ob Banken nicht eigentlich die besseren StartUps sind. Vorausgegangen war dem ein Interview im IT-Finanzmagazin, in dem ich genau diese These aufstellte, aber den Mut der Banken einforderte, den ich aktuell – mit wenigen Ausnahmen – nicht sehe.
Hier nun das Ergebnis was ich ein wenig deuten mag:
In der Minderheit sind jene, die die Banken für immer abschreiben (8,45%) und auch die, welche die Banken bereits heute für die besseren FinTechs halten (14,08%). Diese Stimmung ist nicht verwunderlich, da dies aktuell ja auch die Realität darstellt. Banken rüsten sich aktuell auf verschiedene Arten und können daher in 1-3 Jahren durchaus was auf die Beine stellen (36,62%) – zum „rüsten“ kann natürlich auch die Übernahme von „echten“ FinTechs gehören (29,58%), was rund ein Drittel für den erfolgreichen Weg ansehen.
Ich werde die Frage in regelmässigen Abständen wieder stellen und verweise gern noch auf die zuletzt erfolgte Abstimmung zum FinTech des Jahres.
Weitere interessante Beiträge
-
XXL-Angriff von Stripe
Das irisch-US-amerikanische Fintech will in Deutschland mächtig angreifen und kündigt zahlreiche neue Produkte an. Die Konkurrenz kann das nicht kalt…
-
Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs
Strategische Partnerschaften bringen Vorteile für Banken und Fintech. Unsere Infografik zeigt, wer in den letzten vier Jahren mit wem zusammengearbeitet…
-
“Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“
Panagiotis Karasavvoglou ist Executive Director Enterprise Sales & Verticals bei PAYONE und prägt mit seinem Team die Weiterentwicklung innovativer Payment-Lösungen.
-
KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?
In der aktuellen Episode des Permanent Banking AI in Finance Podcasts nehmen Sascha Deewald und Maik Klotz ein echtes Schwergewicht…