Warum Deutschland zum Krypto-Land werden könnte

Interview mit Alexander Höptner

Zuletzt gab es in Deutschland einige positive Entwicklungen rund um Krypto und Blockchain-Technologie zu beobachten. Die rechtliche Sicherheit, die in Deutschland u.a. durch die Kryptoverwahrlizenz und das Elektronische Wertpapiergesetz gegeben ist, bietet ein solides Umfeld für Innovation und die Umsetzung vielversprechender Use Cases. Im Rahmen der heutigen Episode hat sich Jonas Groß mit Alexander Höptner über den Deutschen Krypto-Space sowie die Entwicklungen der letzten Jahre unterhalten.

Kaum einer kennt den deutschen Markt besser als Alexander: Er stand u.a. jahrelang an der Spitze der Börse Stuttgart, wo er u.a. die Bison-App und die Börse Stuttgart Digital Exchange mit aufgebaut hat. Nach einer kurzen Vorstandstätigkeit bei der Krypto-Derivate-Börse BitMEX ist er nun vor wenigen Monaten nach Deutschland zurückgekehrt. Alexander sieht eine große Zukunft für den Kryptostandort Deutschland. Warum? Ihr erfahrt es in der Episode.

Außerdem sprechen Jonas und Alexander über die Rolle von Intermediären wie Börsen und Banken rund um Krypto-Dienstleistungen und Produkte sowie eine angemessene Regulierung. In den USA waren zuletzt zahlreiche Klagen gegen Krypto-Unternehmen, wie Paxos oder Binance, zu vernehmen. Wie Alexander die europäische Regulierung rund um die Markets-in-Crypto-Regulation beurteilt und warum die Situation in den USA auch Deutschland nützen könnte, besprechen wir ebenfalls in der Episode. Viel Spaß beim Hören!

Ebenfalls interessant

Autor

  • Im Podcast “Bitcoin, Fiat & Rock’n’ Roll” tauchen wir in die Welt der digitalen Währungen ein, beschäftigen uns mit dem aktuellen Geldsystem und thematisieren die großen Fragen rund um das Thema “Geld”. Neben Kryptowerten, wie Bitcoin, Ether oder der Klasse der Stablecoins, fokussieren wir uns auch auf Initiativen des Finanzsektors, wie tokenisiertes Giralgeld oder E-Geld, und innovative Projekte des öffentlichen Sektors, wie digitale Zentralbankwährungen (CBDCs).

Weitere interessante Beiträge

  • Deep Dive: Das sind die neuen Fintech-Hotspots

    Deep Dive: Das sind die neuen Fintech-Hotspots

    Eine exklusive Analyse zeigt: Nordrhein-Westfalen etabliert sich als Standort für Fintech-Gründer:innen. Was das Bundesland richtig macht.

  • Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Die Firma will Investitionen in erneuerbare Energien einfacher machen. Im Podcast spricht Chef Simon Brunke über Herausforderungen bei dieser Mission.

  • „Ich finde es großartig, wie „cool“ die Branche geworden ist“

    „Ich finde es großartig, wie „cool“ die Branche geworden ist“

    Sophie Akhibi von Raisin spricht über, wie wichtig Netzwerke sind – und warum sie jetzt wieder öfter einen Geldbeutel dabei…

  • N26 vs. Trade Republic: Kampf der Fintech-Giganten

    N26 vs. Trade Republic: Kampf der Fintech-Giganten

    Lange war die Kundschaft zwischen den Fintech-Stars klar aufgeteilt. Doch bald könnte der Kampf um Kund:innen eskalieren. Einer hat aktuell…

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.