Berliner Fintech Nelly sammelt in Seed-Runde 4 Millionen Euro ein

Nelly ist ein Berliner Fintech, das sich als „Signatur- & Abrechnungstool für Arztpraxen“ positioniert. Mit der Software lassen sich Dokumente, Unterschriften und Zahlungen in Praxen digitalisieren. Nun gibt das Unternehmen eine Seed-Runde in Höhe von 4 Millionen Euro bekannt. Unter den Investoren finden sich namhafte Investoren.

Die Softwarelösung des Start-ups ermöglicht medizinischem Fachpersonal eine digitale und risikofreie Patient:innenaufnahme. Der gesamte Praxisbesuch von der Anmeldung bis hin zur Zahlung der Rechnungen soll künftig vollständig über das Smartphone der Patient:innen abgebildet werden können. Laut einer Studie der apoBank wünschen sich 89 Prozent der Angestellten in Heilberufen weniger Verwaltungsaufwand am Arbeitsplatz. Mit dem Ziel, Ärzte und das Pflegepersonal stärker zu entlasten, startete Nelly Anfang dieses Jahres..

Hinter Nelly steht ein erfahrenes Gründerteam

Hinter Nelly steht das Gründerteam Lukas Eicher, Niklas Radner, Rasmus Schults und Laurids Seibel, die vor ihrer Gründung Erfahrung in Unternehmen wie Klarna sammelten. Finleap-Macher Ramin Niroumand und Michael Hock investierten bereits gemeinsam mit Business Angels wie Robert Maier, Feliks Eyser sowie Influencerin Diana zur Löwen sowie Unternehmerin Verena Pausder eine siebenstellige Summe in Nelly.

Die aktuelle Seed-Runde wird angeführt von btov Partner und embedded/capital. Weitere, darunter international renommierte Kapitalgeber gehen mit, darunter GFC und Calm/Storm und das US-amerikanische Syndikat Gaingels. Es legt seinen Fokus insbesodere auf Diversity und Social Impact.  

Die Akte BEX – ungefilterte Einblicke in die Banking-Branche

Trau Dich und hol dir dein TIcket für die BEX Files und erfahre die ganze wahrheit auf dem banking-Event des jahres!

Jetzt Tickets für die Banking Exchange 2022 sichern

hier geht’s zum Ticket-ShoP!

Autor

  • Die studierte Soziologin und Medienwissenschaftlerin beobachtet, analysiert und schreibt als Journalistin seit vielen Jahren über die Startup- und Fintechszene. In der Vergangenheit arbeitete sie für führende on- und offline Gründer- und Wirtschaftsmedien im In- und Ausland, moderiert und schrieb mit Kollegen ein Buch über Unternehmen im Ruhrgebiet. Seit 2019 arbeitet sie für Payment & Banking, seit 2020 ist sie festes Redaktionsmitglied und ist in dieser Position verantwortlich für alle Themen Content, Planung und Entwicklung neuer Medienformate. In ihrer Zeit bei Payment & Banking ist sie zudem eine eifrige Podcasterin geworden.

Weitere interessante Beiträge

  • Exklusiv: Wie die Finanzbranche KI sinnvoll anwenden kann

    Exklusiv: Wie die Finanzbranche KI sinnvoll anwenden kann

    Alle zwei Wochen beleuchten Sascha Dewald und Maik Klotz von nun an in ihrem Podcast AI in Finance exklusiv bei…

  • Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Die Firma will Investitionen in erneuerbare Energien einfacher machen. Im Podcast spricht Chef Simon Brunke über Herausforderungen bei dieser Mission.

  • Strategiepapier: Das fordern Experten für Deutschlands Blockchain-Szene 

    Strategiepapier: Das fordern Experten für Deutschlands Blockchain-Szene 

    Die Blockchain-Branche könnte in den kommenden Jahren zur Milliarden-Industrie werden. Noch könnte auch Deutschland davon profitieren. Doch die Szene schlägt…

  • Banken und Plattformen: Kooperation oder Konkurrenz?

    Banken und Plattformen: Kooperation oder Konkurrenz?

    Mit ihrem Marktplatz für Unternehmensfinanzierungen macht die IKB vor wie die Plattformisierung im Bankensektor gelingen kann. Doch welche strategischen Überlegungen…

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!