Bei Smava und Finanzcheck fallen 50 Stellen weg & weitere News

Bei Smava und Finanzcheck fallen 50 Stellen weg

Die Fusion zweier Unternehmen kostet eigentlich immer einigen Mitarbeitenden den Job. So auch im Falle des Zusammenschlusses von Finanzcheck und Smava. In den Tagen vor Ostern wurden etwa 50 Kündigungen ausgesprochen, was etwa 5 Prozent aller Arbeitsplätze entspricht. Weitere Kündigungen sollen in absehbarer Zeit allerdings nicht geplant sein. Weiterlesen…

Spannung steigt: Coinbase geht heute an die Börse

Klar kommen auch wir heute nicht um das Thema Coinbase herum. Der Börsengang zählt ohne Zweifel zu den interessantesten IPOs des Jahres. Die Nasdaq hat jedenfalls schon einmal einen (überraschenden) Referenzpreis von 250 Dollar festgelegt, der zu einer deutlich unter den bisher erwarteten Bewertungen liegt. Vielleicht bekommen da erste Analysten auch kalte Füße, schließlich steht und fällt das Geschäftsmodell von Coinbase mit den Kursen von Kryptowährungen. Weiterlesen

VR Payment und Computop schließen Kooperation

Die Presseerklärung von Computop und dem genossenschaftlichen Dienstleister VR Payment bringt es schon auf den Punkt: Gemeinsam wollen die Partner die jeweiligen Schwächen ausgleichen. Computop möchte von den Acquiring-Möglichkeiten von VR Payment profitieren, erhofft sich also einen besseren Kundenzugang. VR Payment wiederum bringt die Computop Lösung Paygate an den POS, da es im Zeitalter der Omnichannel-Konzepte hier keine adäquate Lösung hat. Weiterlesen…

SumUp wird Premiumpartner der Initiative ReSkill Germany

Payment-Spezialist SumUp will zukünftige Talente in der Tech-Branche fördern. Als Premiumpartner unterstützt es die Initiative „ReSkill Germany“ von StartSteps. Das Bildungsunternehmen bietet Programme und Kurse, die erste digitale Kompetenzen vermitteln. Dieses Angebot richtet sich an Menschen, die sich für eine Arbeit im Tech-Bereich interessieren. Mit „ReSkill Germany“ wollen StartSteps und SumUp auch etwas gegen den aktuellen Fachkräftemangel in den Tech-Branchen unternehmen. SumUp will mindestens zwei Absolventinnen für ein sechsmonatiges Praktikum übernehmen. Weiterlesen…

Orderbird überlegt, eine Bank zu werden

Seit rund 10 Jahren ist Orderbird mit seinem auf dem iPad basierenden Kassensystem am Markt, das ursprünglich den Fokus ausschließlich auf die Gastronomie legte. Zwischenzeitlich sah es für das Unternehmen in Sachen Finanzen nicht sonderlich gut aus, dafür läuft es seit einigen Monaten richtig gut. Im Zuge dessen übernimmt Orderbird auch mehr Prozesse der Partnerbank (und Anteilseigner) Concardis und agiert dann als Zahlungsvermittler. Vorteil aus Sicht von Orderbird: schnellere Prozesse und größere Nähe zum Kunden. Auch den Weg in Richtung eigener Bank schließt Mitgründer Jakob Schreyer nicht ganz aus. Weiterlesen…

20 Mio. Dollar für SMB-Neobank Hatch

Das Angebot der Neobank Hatch aus San Francisco richtet sich an kleine Unternehmen und Selbstständige. Ab 10 Dollar pro Monat erhalten die ein Geschäftskonto, das beispielsweise auf Gebühren im internationalen Zahlungsverkehr verzichtet und auch Cashback-Optionen einräumt. Gründer ist Thomson Nguyen, dessen letztes Startup Framed Data vor rund fünf Jahren von Square aufgekauft wurde. In das junge Unternehmen investieren u.a. Kleiner Perkins, Foundation Capital, SVB und die Gründer von Plaid 20 Mio. Dollar. Weiterlesen (Englisch)…

Google pusht Google Pay mit „Spring Challenge“

Noch bis zum 22. April können die Nutzerinnen und Nutzer von Google Pay in den USA an der „Spring Challenge“ teilnehmen, an deren Ende dann 30 Dollar als Guthaben bei Google Pay als Belohnung winken. Dazu müssen fünf verschiedene Stempel gesammelt werden. Und die verdienen sich die Teilnehmenden, in dem sie mit Google Pay kontaktlos bezahlen, Freunden Geld senden oder Cashback-Angebote nutzen. Damit die Aktion auch zu möglichst vielen Transaktionen führt, sind die Stempel natürlich ungleich verteilt. „Elch“ und „Fuchs“ gibt es nur in 5 Prozent der Fälle. Also wie bei den Sammelbildern von Panini. Weiterlesen (Englisch)…

Autor

  • Stephan ist seit Anfang der 90er Jahre online und hat eine ausgeprägte Fintech-Vergangenheit (Star Finanz, Hypoport). Bei der Hypoport-Tochter Dr. Klein war er u.a. für das Produktmanagement und den Bereich Business Development verantwortlich. Seit über 10 Jahren schreibt er über ausschließlich über Tech, Retail, E-Commerce und Insurance.

Weitere interessante Beiträge

  • Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Strategische Partnerschaften bringen Vorteile für Banken und Fintech. Unsere Infografik zeigt, wer in den letzten vier Jahren mit wem zusammengearbeitet…

  • Was Gründer Lukas Zörner mit Integral vor hat

    Was Gründer Lukas Zörner mit Integral vor hat

    Lukas Zörner gehört fraglos zu den Szeneköpfen der deutschen Fintech-Landschaft. Im Podcast erklärt er, warum es zuletzt um ihn so…

  • NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    Vor wenigen Monaten musste der Tech-Riese die NFC-Schnittstelle für Dritte öffnen. Zwar wollen Banken das nutzen – eine brauchbare Lösung…

  • Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Payone mit Compliance-Problemen, Solaris Sprung von der Klinge und der Zweikampf von Trade Republic und N26: Die wichtigsten Fintech-News aus…

  • Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Die Firma will Investitionen in erneuerbare Energien einfacher machen. Im Podcast spricht Chef Simon Brunke über Herausforderungen bei dieser Mission.

  • “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    Panagiotis Karasavvoglou ist Executive Director Enterprise Sales & Verticals bei PAYONE und prägt mit seinem Team die Weiterentwicklung innovativer Payment-Lösungen.

  • KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    In der aktuellen Episode des Permanent Banking AI in Finance Podcasts nehmen Sascha Deewald und Maik Klotz ein echtes Schwergewicht…

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.