-
Was Deutschland von der Schweiz in Blockchain & DeFi lernen kann
Bei Blockchain und Decentralized Finance sind die Schweizer Banken sehr aktiv, arbeiten an Stablecoin-Alternativen und Erweiterungen zum Swift-System. Was können wir von unseren Nachbarn lernen?
-
Exklusiv: Aquaty startet Verbriefungsplattform
Das Fintech will Private-Market-Investments zugänglicher machen und startet nun mit einer Verbriefungsplattform. Das Unternehmen verspricht 90 Prozent Einsparung und mehr Flexibilität, erste Projekte seien bereits in der Pipeline.
-
Triumph der Neobroker, peinliche Krypto-Bros
Trade Republic startet furios ins neue Jahr, mit überragenden Zahlen. Die Krypto-Szene schmeißt sich unterdessen dem neuen US-Präsidenten um den Hals, ohne Rücksicht auf Verluste. Unser Top und Flop im…
-
Strategiepapier: Das fordern Experten für Deutschlands Blockchain-Szene
Die Blockchain-Branche könnte in den kommenden Jahren zur Milliarden-Industrie werden. Noch könnte auch Deutschland davon profitieren. Doch die Szene schlägt Alarm. von Lars-Thorben Niggehoff Deutschland sucht den Zukunftsmarkt: Im Wahljahr…
-
Acht Millionen Kunden für Trade Republic – aber reicht das?
Die neuen Zahlen des Fintechs sind erfreulich. Doch machen sie die mittelfristigen Herausforderungen nicht kleiner. Worauf es in den nächsten Monaten für Trade Republic ankommt.
-
2025 wird brutal, aber N26 sieht sich gut gerüstet
Erstmals seit der Rücknahme der Wachstumsbeschränkungen legt die Neobank Zahlen vor. Die sehen gut aus, aber reicht das, um gegen Revolut und Trade Republic zu bestehen?
-
Warum das Geschrei nach IPOs vergebens ist
Immer wieder gibt es Berichte, dass Deutschlands Vorzeige-Fintechs angeblich an die Börse gehen wollen. Dran ist an diesen meistens gar nichts. Warum ist die Szene so besessen von Börsengängen? Ist…
-
Welche alternativen Anlagen kommen nach dem ETF-Boom?
ETFs sind nicht mehr der heilige Gral der Investments. Welche alternativen Anlagen jetzt kommen und ob sie einem Reality Check standhalten: Im BEX-Podcast zum Nachhören.
-
Wie Inkasso-Unternehmen bei KI aufrüsten
Im Kampf um möglichst gute Bezahlquoten setzen Inkasso-Firmen zunehmend auf Künstliche Intelligenz. Mit hohen Investitionen wollen sie sich Wettbewerbsvorteile sichern. Doch jetzt kommt der AI Act der EU.
-
„Wir machen keine Innovation um der Innovation willen“
Dominik Schütz, Leiter des Innovation Lab der LBBW, spricht über die notwendigen Innovationen in einer Landesbank, warum die Zusammenarbeit mit Start-ups komplizierter ist – und warum das Kryptogeschäft bald zum…
-
Fintech ist over – Oder doch nicht?
Hat die digitale Revolution im Finanzsektor den Höhepunkt schon erreicht? Oder gibt es irgendwo noch das nächste große Ding? Jochen Siegert erklärt auf der BEX mit seinen Gästen, wie es…
-
Das waren die besten Aussagen auf der BEX (Tag 2)
Wir machen es wie beim Paten: Teil zwei überbot Teil eins sogar noch. Auch am zweiten Tag der BEX gab es wieder reichlich Knaller-Zitate. Die besten haben wir hier gesammelt.
-
KI, Web3 und andere Schreckgespenster – so lief der zweite BEX-Tag
Ja, es geht um Tokenisierung. Und nein, das ist kein Signal, jetzt wegzuklicken. Alles Wichtige aus dem BEX-Endspurt.