-
So viele Deutsche investieren aktuell – und darum werden es noch mehr
Eine Studie von Lemon Markets und Smartbroker untermauert den Trend zum Anlegen. Die Studienmacher gehen sogar von einer weiteren Steigerung in den nächsten Jahren aus.
-
Das kann die neue Scalable-KI
Der Neobroker verspricht seinen Kunden eine Insights-KI, die Fragen rund um die eigenen Finanzen beantworten kann. Aber hält das Produkt tatsächlich sein Versprechen? Wir haben es getestet – und teils…
-
Wann sich Trikotsponsoring für Fintechs lohnen kann
Markenexperte Colin Fernando erklärt im PAB-Interview, warum Raisins neue Triktowerberkampagne mit Union Berlin funktionieren kann – und woran es scheitern könnte.
-
Was Bitpanda im Kampf ums Web 3.0 vorhat
Die Krypto-Börse kündigt den großen Start eines eigenen Ökosystems an. Die österreichische Firma erhofft sich davon ein weiteres Standbein in einem Wachstumsmarkt. Was das konkret heißt? Das ist, wie so…
-
Dieser Mann wird Payment-Chef beim DSV
Alexander von Balduin kommt vom Handelsgroßkonzern Schwarz und soll die Payment-Sparte des Dienstleisters wieder auf Kurs bringen. Was er mitbringt – und wo die Probleme liegen.
-
Banxware bekommt zehn Millionen Euro von UniCredit
Banxware kann sich neues Kapital für seine Skalierung sichern. Gleichzeitig startet das Fintech das neue „Forward-Flow-Modell.”
-
Was steckt hinter Revoluts Mobilfunkplänen?
Das britische Fintech will mehr sein als eine reine Banking-App und startet nach der eSim im vergangenen Jahr nun auch ein vollwertiges Mobilfunkangebot. Langfristig sind die Pläne noch größer.
-
Was Xaver mit seiner Bafin-Lizenz vorhat
Bisher bot das Kölner Fintech vor allem Unterstützung für Versicherungen an. Jetzt geht es einen wichtigen Schritt weiter – und hat ganz neue Kunden im Blick.
-
Worum es bei den Fida-Verhandlungen der EU geht
Im Austausch zwischen Kommission, Rat und Parlament werden nun die Feinheiten der Open-Finance-Verordnung diskutiert. Vieles ist noch offen. Ein Überblick über die wichtigsten Streitpunkte und den Fahrplan. Anfang Februar schien…
-
Erfolgsgeschichte IDNow, Schauermärchen Kapitalmarktunion
IDNow feiert den fettesten Exit des Jahres und entfacht fast schon Euphorie in der Fintech-Szene. Die EU müht sich aber nach Kräften, dieser entgegenzuwirken. Unser Top und Flop im März.
-
Europas goldene Chance zur Zahlungssouveränität
Europa ist in Aufruhr wegen Trump: Braucht es jetzt eigene europäische Zahlungslösungen? Marcus Mosen von N26 und Oliver Hommel von EURO Kartensysteme diskutierten auf der PEX über die Frage.
-
Das waren die besten Aussagen des zweiten PEX-Tages
Auch am zweiten Tag haben unsere Speaker:innnen wieder einiges gesagt. Vieles klug, manches lustig und immer auf den Punkt. Hier sind unsere Highlights
-
PEX 2025: Der zweite Tag hier zum Nachlesen
Treffpunkt Berlin: Zum neunten Mal findet die Payment Exchange statt, dieses Mal direkt neben dem Kanzleramt. Wir machen weiter mit dem zweiten Tag, alles, was wichtig ist, findet Ihr hier.














