Wir haben zu viele Menschen ohne Konto auf der Welt

Menschen ohne Konto? Man könnte in unserer Fintech-Bubble fast meinen, die gibt es nicht mehr. Wir schreiben und sprechen viel über die Innovationen, die Fintechs in die Welt des Bezahlens und des Bankings tragen. Davon profitieren in unserer Gesellschaft viele Privatleute und Unternehmen. Es ist und bleibt spannend, die Entwicklung internationaler und nationaler Unicorns der Branche zu verfolgen.

Doch während wir uns fragen, in welchen Verticals in den nächsten Jahren die Lutzi so richtig abgeht, sollten wir uns vergegenwärtigen, dass es auf der Welt weiterhin eine beträchtliche Zahl an Menschen ohne Konto gibt. Fakt ist: Diese Unbanked People haben spezielle Bedürfnisse und sollten langfristig die Möglichkeit der Teilhabe erhalten.

Unbanked People: Zahlen & Fakten

Unbanked People gehören oft zu den Ärmsten der Gesellschaft

Dabei wäre es falsch zu sagen, dass niemand an die Unbanked People denkt. Eine Handvoll an Unternehmen hat den Markt erkannt. In Südamerika nutzen Menschen ohne Konto Lösungen wie Boleto Bancario, mit denen es ihnen unter anderem möglich ist, online Elektronik zu bestellen, auch wenn man über kein Konto verfügt. Das löst einige Probleme, aber dennoch geht die Kontolosigkeit in vielen Fällen mit Armut einher. In Brasilien, wo laut dem Global Findex der Worldbank 2017 etwas weniger als ein Drittel der Erwachsenen keine Bankverbindung hat, leben 58 Prozent davon in den ärmsten 40 Prozent der Haushalte.

Jugend und Frauen bilden die Mehrheit der Menschen ohne Konto

Überproportional häufig trifft es dabei einmal mehr Frauen und die Jugend. 65 Prozent der Frauen weltweit sind unbanked und fast die Hälfte der jungen Menschen zwischen 15 und 24 hat keinen Zugang zu Finanzdienstleistungen in Verbindung mit einem Bankkonto. Weltweit sind es aktuell noch 31 Prozent der Menschheit, die von solchen Services abgeschnitten sind, jedoch von ihnen stark profitieren würde – nicht zuletzt vom leichteren Zugang zur Arbeitswelt.

Bock auf Krypto?

Sichere dir jetzt dein TIcket zur Cryptx, dem Payment & Banking Event des Jahres!

Jetzt Tickets für die CryptX sichern

hier geht’s zum Ticket-ShoP!

Autor

  • Sebastian Zelada Ocampo ist studierter Wirtschafts- und Politikjournalist und nach Jahren der redaktionellen Arbeit seit 2018 in der FinTech-Szene unterwegs. In der PR und im Marketing des Payment Service Providers Computop lernte er die Payment-Welt kennen und lieben. Seit Mai 2021 erweitert er das Team von Payment & Banking in den Bereichen Marketing und Business Development.

Weitere interessante Beiträge

  • Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Strategische Partnerschaften bringen Vorteile für Banken und Fintech. Unsere Infografik zeigt, wer in den letzten vier Jahren mit wem zusammengearbeitet…

  • „Mehr Freundlichkeit, weniger Strenge – Banking kann auch anders“

    „Mehr Freundlichkeit, weniger Strenge – Banking kann auch anders“

    Im Interview erzählt Unternehmensberatern Marie-Louise Bernhard, was sie als Finanzministerin unbedingt angehen würde und wie Hochzeiten zu ihrem Hobby wurden.

  • NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    Vor wenigen Monaten musste der Tech-Riese die NFC-Schnittstelle für Dritte öffnen. Zwar wollen Banken das nutzen – eine brauchbare Lösung…

  • Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Payone mit Compliance-Problemen, Solaris Sprung von der Klinge und der Zweikampf von Trade Republic und N26: Die wichtigsten Fintech-News aus…

  • Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Die Firma will Investitionen in erneuerbare Energien einfacher machen. Im Podcast spricht Chef Simon Brunke über Herausforderungen bei dieser Mission.

  • “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    Panagiotis Karasavvoglou ist Executive Director Enterprise Sales & Verticals bei PAYONE und prägt mit seinem Team die Weiterentwicklung innovativer Payment-Lösungen.

  • KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    In der aktuellen Episode des Permanent Banking AI in Finance Podcasts nehmen Sascha Deewald und Maik Klotz ein echtes Schwergewicht…

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.