Wir haben eine neue Mitbewohnerin – oder Skills sind die neuen Apps – Willkommen Alexa

Alexa TapNun ist sie endlich da – unsere neue Mitbewohnerin! Siri … äh nein, Alexa. Vorab direkt aus den USA gekommen und ich muss sagen, Sie ist direkt angekommen und Teil unseres Haushalts geworden. Ich bin ehrlich – ein wenig habe ich in den letzten Wochen und Monaten auch immer über ihn gelächelt – über unseren @rotero aus dem #fintechratpack. Aber er hat Recht! Hier kommt was Großes auf uns zu. Bei mir fing es im Auto an – mit #siri und #Applecarplay. Aber Amazon und Alexa gehen weiter: Sie sind ab dem ersten Moment fester Bestandteil in unserem Haushalt geworden. Der Setup ist easy und es ist einfach überragend, dass ich sofort Dienste wie spotify, audible oder Twitter mit Alexa verbinden kann. Was bedeutet dieses „verbinden“? Alexa Tap ist ein Lautsprecher mit einem Microphon und ist verbunden mit dem Internet. Dienste wie spotify, audible oder Twitter haben sogenannte „Skills“ für Alexa geschaffen. Diese Skills müssen einmalig vom Nutzer aktiviert werden – klingt irgendwie abstrakt, ist aber eigentlich nichts anderes als eine „App“ auf dem Smartphone zu installieren. Nur das ich ab dann keinen Finger zur Bedienung mehr brauche, sondern meine Stimme die Dienste via der „Skills“ steuert. Und das klappt vom ersten Moment an überraschend gut und fühlt sich nicht „Scheisse“ an (sorry @klotzbrocken). Alexa Skills StoreSind Skills die neuen Apps? Ja! Auf jeden Fall. Ich will bitte mehr davon und ich sehe unzählige Use-Cases vor mir. Natürlich werden Skills keine Apps ersetzen, aber es gibt gerade zu Hause so viele Momente in denen wir heute unser Smartphone in die Hand nehmen, aber eigentlich nur eine „Frage oder ein Wunsch im Raum steht“. Genau für diese Fragen und Wünsche ist Alexa die richtige Ansprechpartnerin. Seien es einfache Fragen nach dem Wetter, Kontostand, News, Twitterstatus oder der Wunsch nach einem Taxi, neuen Cafebohnen, einer Pizza oder guter Musik im Raum. Aber auch in typischen Situationen mit Freunden hilft Alexa: „Wer hat nochmal das Tor der Bayern geschossen als Schalke nicht Meister wurde?“. Ihr merkt: Ich mag das und will mehr davon. Alexa Skills Kit Los Ihr schlauen Developer – baut Skills statt Apps! Die Grundlagen sind in unserer API-Welt da.   PS: Danke Rafael für Deine Leidenschaft in der Sache. Jetzt versteh ich Dich.  

Autor

  • André M. Bajorat ist seit fast 30 Jahren in der deutschen Digitalwirtschaft zu Hause. Über die Stationen SK Online, Star Finanz, giropay und Number Four kam er 2012 als Business Angel zu figo. Das Unternehmen führte er von 2014 bis September 2019 als CEO von einer b2c App zu einem von der BaFin regulierten Banking as a Service Provider. Seit 2020 ist er Teil des deutsche Bank Konzerns und seit Mitte 2022 Managing Director bei einem deutschen Assetmanager. Er ist zudem Gründer und Herausgeber des erfolgreichen Branchen-Portals paymentandbanking.com, Podcaster, Investor (figo, Finleap, Loanlink, Sparkdata, Weddyplace, nufin, portify, moss, compa, brygge, embeddedcapital, PlanetA, Naro), Mitglied im Digital Finance Forum des Bundesfinanzministeriums, aktives Mitglied im Bitkom, Herausgeber des Buches “Köpfe der digitalen Finanzwelt” und international gefragter Speaker. Inhaltliche Schwerpunkte sind Banking, Payment, FinTech, API-Banking, digital Assets und Crypto. Außerdem ist er Mit-Initiator und Ausrichter der Wahl zum „FinTech des Jahres” sowie der Eventreihen Bankathon, Payment Exchange, Banking Exchange und Transactions.io.

Weitere interessante Beiträge

  • Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Strategische Partnerschaften bringen Vorteile für Banken und Fintech. Unsere Infografik zeigt, wer in den letzten vier Jahren mit wem zusammengearbeitet…

  • „Mehr Freundlichkeit, weniger Strenge – Banking kann auch anders“

    „Mehr Freundlichkeit, weniger Strenge – Banking kann auch anders“

    Im Interview erzählt Unternehmensberatern Marie-Louise Bernhard, was sie als Finanzministerin unbedingt angehen würde und wie Hochzeiten zu ihrem Hobby wurden.

  • NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    Vor wenigen Monaten musste der Tech-Riese die NFC-Schnittstelle für Dritte öffnen. Zwar wollen Banken das nutzen – eine brauchbare Lösung…

  • Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Payone mit Compliance-Problemen, Solaris Sprung von der Klinge und der Zweikampf von Trade Republic und N26: Die wichtigsten Fintech-News aus…

  • Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Die Firma will Investitionen in erneuerbare Energien einfacher machen. Im Podcast spricht Chef Simon Brunke über Herausforderungen bei dieser Mission.

  • “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    Panagiotis Karasavvoglou ist Executive Director Enterprise Sales & Verticals bei PAYONE und prägt mit seinem Team die Weiterentwicklung innovativer Payment-Lösungen.

  • KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    In der aktuellen Episode des Permanent Banking AI in Finance Podcasts nehmen Sascha Deewald und Maik Klotz ein echtes Schwergewicht…

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.