Weitere 11 Millionen Euro für Zahlungsmanagment-Plattform NX Technologies

Das Kölner Unternehmen NX Technologies, Anbieter für digitale Bezahlprozesse im Automotive-Bereich und der Zahlungsmanagement-Plattform bezahl.de, gibt den erfolgreichen Abschluss seiner Serie-A-Finanzierung in Höhe von 11 Millionen Euro bekannt. Lead Investor ist Motive Partners, durch ihre Venture Capital Plattform, Motive Ventures.

Weiterhin beteiligt sind Family Offices und Business Angels, darunter Rolf Christof Dienst mit Wessel Management sowie Ingo Weber mit Carcharodon Capital, die erneut in das Kölner Start-up investieren. Die Zeichen stehen mit dem frischen Kapital auf weiteres Wachstum in einer weiterhin analog agierenden Branche.

Zahlungsmanagement für Automobilhandel

Mit ihrer Plattform bezahl.de will das Start-up unter der Leitung des Gründerduos Lasse Diener und Ulrich Schmidt seinen Kunden aus dem Automobilhandel das Zahlungsmanagement erleichtern. Das Unternehmen startete 2018 und automatisiert, digitalisiert und vereinfacht den gesamten Prozess – von der Zahlungsaufforderung bis zur Verbuchung im Finanzbuchhaltungssystem.

Bereits im vergangenen Jahr sammelten die Kölner in einer Seed-Runde fünf Mio. Euro ein. Seither ist das Unternehmen von 60 auf mittlerweile über 100 Mitarbeiter:innen gewachsen. Nach eigenen Angaben wurde über die Zahlungsmanagement-Plattform bezahl.de bereits über vier Milliarden Euro Transaktionsvolumen abgewickelt. Weiterhin hat das Fintech seine Angebote im Embedded Finance-Bereich um Funktionen wie “Buy Now, Pay Later” erweitert.


🇲🇽 Die heißeste Payment-Party des Jahres! 🇲🇽


Wachstumsmarkt Payment in der Automobilbranche

Laut des Zentralverbands Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) ist der Umsatz im Kraftfahrzeuggewerbe trotz der schwierigen wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen im Jahr 2022 um drei Prozent auf 185,2 Mrd. Euro gestiegen. Aber Krieg und Lieferkettenschwierigkeiten gehen an der Branche dennoch nicht ganz vorbei. Eine der größten Herausforderungen im Automobilmarkt stellt allen voran das Thema Fachkräftemangel dar.

Lasse Diener, CEO & Co-Founder von NX Technologies sagt: „Es werden digitale Softwarelösungen benötigt, um interne Prozesse effizient zu gestalten, da es immer weniger Leute für repetitive Tätigkeiten gibt – insbesondere wenn sich zusätzlich Lieferketten so schwierig gestalten. Die Automatisierung solcher Prozess sorgt dafür, dass Fachkräfte zielgerichtet eingesetzt werden können.“

Automobilbranche ist weiterhin eine analoge Branche

Denn: Viele Prozesse finden in der Automobilbranche nach wie vor noch manuell und auf Papier statt. Die Digitalisierung nimmt hier aktuell Schwung auf. „Relevant ist das Thema Zahlungsmanagement auch deshalb, weil sich Autohändlerinnen vornehmlich in der aktuellen Krise, dem Ukraine-Krieg und der damit verbundenen Lieferketten-Problematik mit der Optimierung und Digitalisierung Ihrer administrativen Prozesse auseinandersetzen“, so Diener weiter..

Neben der Einstellung neuer Mitarbeiter:innen wollen die Kölner die Mittel der Finanzierungsrunde vor allem für den Ausbau seiner Plattform bezahl.de durch Integration weiterer Embedded Finance-Lösungen verwenden. Weiterhin bereitet das Unternehmen die Expansion in weitere Regionen vor.

Auch interessant:

Autor

  • Die studierte Soziologin und Medienwissenschaftlerin beobachtet, analysiert und schreibt als Journalistin seit vielen Jahren über die Startup- und Fintechszene. In der Vergangenheit arbeitete sie für führende on- und offline Gründer- und Wirtschaftsmedien im In- und Ausland, moderiert und schrieb mit Kollegen ein Buch über Unternehmen im Ruhrgebiet. Seit 2019 arbeitet sie für Payment & Banking, seit 2020 ist sie festes Redaktionsmitglied und ist in dieser Position verantwortlich für alle Themen Content, Planung und Entwicklung neuer Medienformate. In ihrer Zeit bei Payment & Banking ist sie zudem eine eifrige Podcasterin geworden.

Weitere interessante Beiträge

  • Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Strategische Partnerschaften bringen Vorteile für Banken und Fintech. Unsere Infografik zeigt, wer in den letzten vier Jahren mit wem zusammengearbeitet…

  • „Mehr Freundlichkeit, weniger Strenge – Banking kann auch anders“

    „Mehr Freundlichkeit, weniger Strenge – Banking kann auch anders“

    Im Interview erzählt Unternehmensberatern Marie-Louise Bernhard, was sie als Finanzministerin unbedingt angehen würde und wie Hochzeiten zu ihrem Hobby wurden.

  • NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    Vor wenigen Monaten musste der Tech-Riese die NFC-Schnittstelle für Dritte öffnen. Zwar wollen Banken das nutzen – eine brauchbare Lösung…

  • Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Payone mit Compliance-Problemen, Solaris Sprung von der Klinge und der Zweikampf von Trade Republic und N26: Die wichtigsten Fintech-News aus…

  • Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Die Firma will Investitionen in erneuerbare Energien einfacher machen. Im Podcast spricht Chef Simon Brunke über Herausforderungen bei dieser Mission.

  • “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    Panagiotis Karasavvoglou ist Executive Director Enterprise Sales & Verticals bei PAYONE und prägt mit seinem Team die Weiterentwicklung innovativer Payment-Lösungen.

  • KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    In der aktuellen Episode des Permanent Banking AI in Finance Podcasts nehmen Sascha Deewald und Maik Klotz ein echtes Schwergewicht…

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.