Vorbild Deutschland – oder Angst frisst Innovationen

Deutschland Innovation bei googleImmer wieder lese ich wie langsam ‚wir‘ als Land sind und wo wir überall den Anschluss verpassen bzw. nicht weiter die Vordenker sind. Oft stimme ich mit gefährlichem Halbwissen in der Sache zu und ärgere mich – ohne genau zu wissen worüber. Auch in ‚meiner‘ Industrie – Finanzdienstleistungen – führen wir diese Debatte. Hier habe ich aber eine klare Meinung: Deutschland oder Europa sind in entscheidenden Bereichen führend. Wir haben uns schon lange auf Standards (zB SEPA) verständigt und die vorhandenen Infrastrukturen sind zwar oft nicht mehr die Frischesten, aber sie sind robust und erfüllen in weiten Fällen noch die aktuellen Erwartungen. Natürlich ist nicht alles Gold was glänzt und die Bugs bei Banken haben in den letzten Monaten auch zugenommen. Aber: Wir haben schon heute viele Bestandteile um die man uns anderswo auf der Welt beneidet. Aufgefallen ist es mir dies aktuell wieder an zwei Stellen:
  • Die aktuelle Anhörung der EBA zur PSD2
    • Wir sind in Deutschland führend und Vorbild in der Thematik von offenen und standardisierten Banken-Schnittstellen, schaffen es aber nicht, Meinungsführer der aktuellen Diskussionen rund um open APIs und die Veränderungen im Banking zu sein. Vor allem UK aber auch andere Länder wie Niederlande nehmen uns hier die Butter vom Brot.
  • Open Banking StandardDamit meine ich nicht, dass wir versuchen sollten in die Jahre gekommene Techniken wie HBCI oder EBICS in die Welt zu tragen, sondern vielmehr unsere Erfahrungen zu teilen und das Thema aktiv voranzutreiben. Statt dessen wird das Thema in Deutschland zumeist weiter als ‚Problem‘ oder mit „Angst“ und nicht als Chance verstanden. Welche vertane Opportunität da droht.
Deutschland Angst bei google
  • Ein anderes Beispiel war der letzte Breaking Banks Podcast in dem Rafael zu Gast und Dwolla Werbepartner war. Dwolla bietet in den USA nun Überweisungen mit Settlement am kommenden Tag an! Hallo! WTF! Das ist aus unserer europäischen Sicht von gestern oder maximal von heute.
Liebe Kollegen lasst uns Europa und der Welt zeigen wie moderner Zahlungsverkehr in einer vernetzen Welt geht und nicht weiter nach hinten schauen und Angst getrieben agieren. Lasst uns die Zeichen der Zeit nutzen und das Thema aus Europa offensiv nach vorne treiben. PSD2 ist ein passender Katalysator. Deutschland Sicherheit bei googlePS: Die Google Suchen zeigen einfach nur die Anzahl der Hits für die Wort-Kombinationen 

Autor

  • André M. Bajorat ist seit fast 30 Jahren in der deutschen Digitalwirtschaft zu Hause. Über die Stationen SK Online, Star Finanz, giropay und Number Four kam er 2012 als Business Angel zu figo. Das Unternehmen führte er von 2014 bis September 2019 als CEO von einer b2c App zu einem von der BaFin regulierten Banking as a Service Provider. Seit 2020 ist er Teil des deutsche Bank Konzerns und seit Mitte 2022 Managing Director bei einem deutschen Assetmanager. Er ist zudem Gründer und Herausgeber des erfolgreichen Branchen-Portals paymentandbanking.com, Podcaster, Investor (figo, Finleap, Loanlink, Sparkdata, Weddyplace, nufin, portify, moss, compa, brygge, embeddedcapital, PlanetA, Naro), Mitglied im Digital Finance Forum des Bundesfinanzministeriums, aktives Mitglied im Bitkom, Herausgeber des Buches “Köpfe der digitalen Finanzwelt” und international gefragter Speaker. Inhaltliche Schwerpunkte sind Banking, Payment, FinTech, API-Banking, digital Assets und Crypto. Außerdem ist er Mit-Initiator und Ausrichter der Wahl zum „FinTech des Jahres” sowie der Eventreihen Bankathon, Payment Exchange, Banking Exchange und Transactions.io.

Weitere interessante Beiträge

  • Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Strategische Partnerschaften bringen Vorteile für Banken und Fintech. Unsere Infografik zeigt, wer in den letzten vier Jahren mit wem zusammengearbeitet…

  • Was Gründer Lukas Zörner mit Integral vor hat

    Was Gründer Lukas Zörner mit Integral vor hat

    Lukas Zörner gehört fraglos zu den Szeneköpfen der deutschen Fintech-Landschaft. Im Podcast erklärt er, warum es zuletzt um ihn so…

  • NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    Vor wenigen Monaten musste der Tech-Riese die NFC-Schnittstelle für Dritte öffnen. Zwar wollen Banken das nutzen – eine brauchbare Lösung…

  • Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Payone mit Compliance-Problemen, Solaris Sprung von der Klinge und der Zweikampf von Trade Republic und N26: Die wichtigsten Fintech-News aus…

  • Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Die Firma will Investitionen in erneuerbare Energien einfacher machen. Im Podcast spricht Chef Simon Brunke über Herausforderungen bei dieser Mission.

  • “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    Panagiotis Karasavvoglou ist Executive Director Enterprise Sales & Verticals bei PAYONE und prägt mit seinem Team die Weiterentwicklung innovativer Payment-Lösungen.

  • KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    In der aktuellen Episode des Permanent Banking AI in Finance Podcasts nehmen Sascha Deewald und Maik Klotz ein echtes Schwergewicht…

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.