Taxfix übernimmt Steuerbot: Das sind die Signale für die Branche

Taxfix, nach eigenen Angaben Europas führende mobile Steuerplattform, hat heute die Übernahme des Stuttgarter Taxtech Start-ups Steuerbot bekannt gegeben. Damit will Taxfix seine Marktführerschaft im Bereich der Steuer-Apps ausbauen und seine Expansion auf dem deutschen Markt beschleunigen.

Nach Abschluss der Übernahme soll Steuerbot als Tochterunternehmen der Taxfix AG fortgeführt und trotz der Übernahme die Unternehmen und Produkte unabhängig und komplementär angeboten werden.

Taxfix das erste Unicorn

Vor nicht einmal einem Jahr, im April 2022, schaffte es Taxfix 220 Millionen Dollar frisches Kapital einzusammeln und stieg damit zum ersten Taxtech Unicorn auf. Mit der Übernahme von Steuerbot dürfte Taxfix jetzt das erste Taxtech Start-up sein, welches in Deutschland einen Wettbewerber übernimmt und das ist aus verschiedenen Gründen interessant. Zum einen zeigt es erneut, dass Taxtech keine Nische ist und der Markt sich dynamisch weiter entwickelt. Zum anderen ist hier noch viel Luft nach oben.

Im Jahr 2022 gaben laut Statista 28 Prozent der Befragten ihre Erklärung über eine kommerzielle Software ab, 22 Prozent über die kostenlose Elster-Webseite, aber nur 4 Prozent der Befragten gaben ihre Steuererklärung mit einer App ab.  Eine Statistik mit 1000 Befragten spiegelt sicher nicht zu 100 Prozent den Markt wider. Was sie aber zeigt, ist eine recht klare Aufteilung zwischen Do-It-Yourself und das Bemühen einer Steuerberatung. Diese wurde laut Umfrage nur von 13 Prozent in Anspruch genommen. 

Weitere Fokussierung auf den Markt

Dass eine App, die eine Lösung bei einem Thema verspricht, welches ungefähr so beliebt wie Fußpilz ist, bei den Anwender:innen großen Anklang findet, liegt nahe. Geht man zusätzlich davon aus, dass das Gros der Steuerpflichtigen in Deutschland recht einfache Steuerfälle haben (verheiratet, Kinder, Fahrten zur Arbeit), dann braucht es nicht viel Fantasie, dass Taxtech wohl ein Wachstumsmarkt ist. Dass der Staat durch jährliche Änderung der Steuergesetze für ein gottgegebenes Abo-Model sorgt, dürfte sicher auch helfen.

Warum die Tochterfirma Smartsteuer der Haufe Group, welche 2018 Steuerbot übernommen hat, Steuerbot jetzt abgibt, kann nur spekuliert werden. Zwei Gründe können eine Rolle spielen: weitere Fokussierung auf den Markt der Solo-Selbständigen und KMUs oder der Aufbau einer neuen mobilen Lösung. 

Fazit: Taxtech ist da und geht nicht mehr weg

Nervös dürfte das nicht zuletzt Anbietern wie  Buhl Data, Herausgeber der WISO Steuersoftware machen, die sich den Steuermarkt jahrzehntelang mit Steuerberatern und Lohnsteuerhilfevereinen aufgeteilt haben. Seit der Generation Y dürfte WISO als Marke keinen besonderen Wert mehr haben. WISO läuft halt nicht auf Netflix. Vor allem sind die Zielgruppen mobil unterwegs und wollen keine große Software für den PC. Auch sind die einzigen Vermarktungsplattformen mobiler Apps im Grunde der Apple App Store und Google Play – und da sind alle Hersteller mehr oder weniger gleich. 

Taxtech ist ein spannender Markt vor allem in Ländern, die ein ähnliches Steuerrecht haben wie Deutschland. Das macht die Skalierung zwar schwieriger, aber dafür gibt es nicht die Gefahr, dass morgen Google oder Apple mit einer Lösung um die Ecke kommt. Das Abgeben der Steuererklärung ist aus Anwender:innensicht ein echtes Problem, was Raum für gute Lösungen bietet. Taxfix und Steuerbot scheinen das erkannt zu haben und es bleibt spannend zu sehen, wohin die Reise im Taxtech geht.

Autor

  • Maik Klotz ist Berater, Sprecher und Autor zu den Themen Banking, Payment, Digital Identity, E-Commerce und Retail mit starkem Fokus auf „mobile“. Seit vielen Jahren berät Maik Unternehmen zu kundenzentrierten Innovationsmethoden und der Fokussierung auf den Nutzer. Er wurde von der Süddeutschen Zeitung in der Serie „Impulsgeber“ der Branche portraitiert und moderiert und spricht auf vielen Branchen-Events. Maik ist Imker.Maik ist Co-Founder von Payment & Banking und ist im Team mitverantwortlich für Marketing, Strategie und Events, insbesondere der Transactions.io

Weitere interessante Beiträge

  • Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Strategische Partnerschaften bringen Vorteile für Banken und Fintech. Unsere Infografik zeigt, wer in den letzten vier Jahren mit wem zusammengearbeitet…

  • „Mehr Freundlichkeit, weniger Strenge – Banking kann auch anders“

    „Mehr Freundlichkeit, weniger Strenge – Banking kann auch anders“

    Im Interview erzählt Unternehmensberatern Marie-Louise Bernhard, was sie als Finanzministerin unbedingt angehen würde und wie Hochzeiten zu ihrem Hobby wurden.

  • NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    Vor wenigen Monaten musste der Tech-Riese die NFC-Schnittstelle für Dritte öffnen. Zwar wollen Banken das nutzen – eine brauchbare Lösung…

  • Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Payone mit Compliance-Problemen, Solaris Sprung von der Klinge und der Zweikampf von Trade Republic und N26: Die wichtigsten Fintech-News aus…

  • Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Die Firma will Investitionen in erneuerbare Energien einfacher machen. Im Podcast spricht Chef Simon Brunke über Herausforderungen bei dieser Mission.

  • “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    Panagiotis Karasavvoglou ist Executive Director Enterprise Sales & Verticals bei PAYONE und prägt mit seinem Team die Weiterentwicklung innovativer Payment-Lösungen.

  • KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    In der aktuellen Episode des Permanent Banking AI in Finance Podcasts nehmen Sascha Deewald und Maik Klotz ein echtes Schwergewicht…

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.