Stocard bietet ab heute kostenlosen Käuferschutz

Stocard will mit seinem gleichnamigen mobile Wallet die physische Geldbörse überflüssig machen. In der App können User deshalb unter anderem ihre physischen Kundenkarten digital verwalten und mobiles Bezahlen nutzen. Ab heute soll ein kostenloser Käuferschutz für alle Stocard Pay-Nutzer*innen das Angebot attraktiver machen. Das Versprechen: Alle Einkäufe, die sowohl online als auch offline mit der Stocard-Karte getätigt werden, sind für 45 Tage und bis zu einem Betrag von 250 Euro versichert.

Mit dem kostenlosen Käuferschutz sind Produkte, die mit Stocard Pay bezahlt wurden, gegen Schäden, Verlust und Diebstahl geschützt. So können sie ihr Geld für alles, was innerhalb von 45 Tagen nach dem Kauf beschädigt, verloren oder gestohlen wird, zurückerhalten, selbst wenn sie selbst dafür verantwortlich sind. Laut Stocard wird das Angebot schrittweise auf alle Stocard Pay-Nutzer*innen ausgerollt. Sie können den Käuferschutz dann automatisch in Anspruch nehmen.

Um den zusätzlichen Service anbieten zu können, kooperiert Stocard mit Moonshot, einem B2B2C InsurTech für Onlinehändler, das von der Société Générale Insurance gegründet wurde. Die Deckungssumme des Versicherungspartners Moonshot liegt aktuell bei 250 Euro. Stocard Pay-Kunden können den Vorfall direkt über die Stocard-App melden, ohne dass ihnen dabei Gebühren entstehen.

Stocard möchte Super-App werden

Der neue Käuferschutz ist laut Stocard das einzige kostenlose Versicherungsangebot dieser Art in Europa, das an eine Zahlungskarte gekoppelt ist. Die App ist bislang in Deutschland, Frankreich, Italien, den Niederlanden und Großbritannien sowohl für Android- als auch für iOS-Nutzer*innen verfügbar.

Für Björn Goß, den CEO und Mitgründer von Stocard, steht fest: „Dass wir jetzt eine kostenlose Versicherung anbieten, ist ein weiterer Mehrwert für unsere Kund*innen und bringt uns unserem Ziel näher, Europas Finanz-Super-App zu werden.“ Dass eine europäische Super-App „nur noch eine Frage der Zeit ist“, hatte Goß jüngst schon im Zuge eines Gastbeitrags auf Payment & Banking postuliert.

Stocard verbucht nach eigenen Angaben aktuell mehr als 60 Millionen Nutzer. Damit konnte das Unternehmen im Vergleich zum Vorjahr die Nutzerzahlen um etwa 10 Millionen steigern. 50 Millionen waren es offiziell zum Zeitpunkt unseres Podcasts mit Björn Goß aus dem Juni 2020. 

Goß gründete Stocard 2012 gemeinsam mit David Handlos und Florian Barth in Mannheim. Neben seinem Hauptsitz Mannheim ist Stocard in Sydney, Mailand, Rotterdam, Paris und London vertreten. Aktuell beschäftigt das Unternehmen mehr als 100 Mitarbeiter. 

Autor

  • Sebastian Zelada Ocampo ist studierter Wirtschafts- und Politikjournalist und nach Jahren der redaktionellen Arbeit seit 2018 in der FinTech-Szene unterwegs. In der PR und im Marketing des Payment Service Providers Computop lernte er die Payment-Welt kennen und lieben. Seit Mai 2021 erweitert er das Team von Payment & Banking in den Bereichen Marketing und Business Development.

Weitere interessante Beiträge

  • Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Strategische Partnerschaften bringen Vorteile für Banken und Fintech. Unsere Infografik zeigt, wer in den letzten vier Jahren mit wem zusammengearbeitet…

  • Was Gründer Lukas Zörner mit Integral vor hat

    Was Gründer Lukas Zörner mit Integral vor hat

    Lukas Zörner gehört fraglos zu den Szeneköpfen der deutschen Fintech-Landschaft. Im Podcast erklärt er, warum es zuletzt um ihn so…

  • NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    Vor wenigen Monaten musste der Tech-Riese die NFC-Schnittstelle für Dritte öffnen. Zwar wollen Banken das nutzen – eine brauchbare Lösung…

  • Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Payone mit Compliance-Problemen, Solaris Sprung von der Klinge und der Zweikampf von Trade Republic und N26: Die wichtigsten Fintech-News aus…

  • Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Die Firma will Investitionen in erneuerbare Energien einfacher machen. Im Podcast spricht Chef Simon Brunke über Herausforderungen bei dieser Mission.

  • “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    Panagiotis Karasavvoglou ist Executive Director Enterprise Sales & Verticals bei PAYONE und prägt mit seinem Team die Weiterentwicklung innovativer Payment-Lösungen.

  • KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    In der aktuellen Episode des Permanent Banking AI in Finance Podcasts nehmen Sascha Deewald und Maik Klotz ein echtes Schwergewicht…

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.