Spekulation: 100 Mio. für die Solarisbank & weitere News

Erhält Solarisbank 100 Mio. ?

Jetzt wird es, sagen wir mal, spekulativ. Jedenfalls berichten die Kollegen heute über ein mögliches Funding in Höhe von 100 Mio. Euro. Mit dem Geld soll die Solarisbank dann auch einen Zukauf tätigen, um das Wachstum massiv zu beschleunigen. Auf Nachfrage wollte die Solarisbank den Sachverhalt uns gegenüber jedenfalls nicht kommentieren. Das ist zumindest schon einmal kein Dementi. Weiterlesen… 

Visa übernimmt Tink

Für insgesamt 1,8 Mrd. Euro will Visa den Open-Banking-Spezialisten Tink übernehmen. Der dazu gehörende Vertrag wurde bereits unterzeichnet. Der Handel muss noch behördlich genehmigt werden. Und somit wandert FintecSystems indirekt weiter zu Visa. Weiterlesen…

Sutor Bank und justTRADE bieten Brokerage-API

Gemeinsam mit dem Online-Broker justTRADE bietet die Hamburger Sutor Bank ab sofort eine vollständige Investment-as-a-Service-Plattform an, die sich an nicht-regulierte und regulierte Unternehmen, beispielsweise Neobanken ohne eigene Lizenz für den Wertpapierhandel, richtet. Über die Brokerage-API der Plattform können über 500.000 Wertpapiere und acht Kryptowerte gehandelt werden. Weiterlesen…

Sicherheitslücke bei LidlPay

Noch recht frisch ist ja die Bezahlfunktion „Lidl Pay“ in der hauseigenen App „Lidl Plus“. Anders als im Ausland setzt der Discounter hierzulande als Referenzzahlungsmittel nicht auf Karten, sondern auf die Lastschrift. Vielleicht hat Lidl bei der Entwicklung etwas gespart, jedenfalls berichten verschiedene Medien von einer ordentlichen Sicherheitslücke und ersten Betrugsfällen. Weiterlesen…

Das Bargeld wird als Zahlungsmittel immer unbeliebter

Immer weniger Kund:innen zahlen mit Bargeld, das immer unbeliebter wird. Mobiles Bezahlen liegt hinhgegen weiter voll im Trend: Die Pandemie hat das Bezahlverhalten der Bürger:innen dauerhaft nachhaltig verändert. Eine Entwicklung, die schon bei einer Untersuchung im vergangenen Jahr gemessen wurde. In der repräsentativen Umfrage der GfK im Auftrag von Mastercard aus dem Mai 2021 gaben nun bereits 41 Prozent der Befragten an, künftig noch weniger mit Bargeld, aber dafür häufiger bargeldlos bezahlen zu wollen. Weiterlesen…

Auto1 Fintech plant Security Token Offering

Nun steigt auch die Automobilbranche in das Geschäft der Security Token Offering ein. Auto 1 Fintech plant, über die Emission eines Blockchain-Wertpapieres insgesamt 4 Mio. Euro einzusammeln. Das Nachrangdarlehen soll vor allem professionelle Geldgeber ansprechen, die ab einem Wert von 200.000 Euro investieren können. Das Offering läuft über Ive.one, der Investitionsplattform des Frankfurter Fintechs Agora Innovation. Weiterlesen…

Veränderungen im Aufsichtsrat von Element

Wie der Versicherer uns per E-Mail mitteilt, gibt es personelle Veränderungen im Aufsichtsrat. Neues Mitglied wird Christoph Bornschein, der Geschäftsführer des Beratungsunternehmens TLGG Consultung ist. Er löst Stefan Imme ab, der Mitte Mai ausschied. Was man jetzt davon halten soll, dass im Zusammenhang des neuen Mitglieds insbesondere dessen Expertise im Bereich Organisationsdesign gelobt wird? Den Vorsitz des Aufsichtsrats übernimmt zukünftig der Direktor des Versorgungswerkes der Zahnärztekammer Berlin, Ralf Wohltmann.

Traxpay verstärkt sich mit Kate Pohl

Das auf die Supply-Chain spezialisierte Fintech Traxpay verstärkt sich mit Kate Pohl, die dort die Aufgabe des „Head of Banking Strategy“ übernimmt. Sie soll dabei neue Finanzinstitute an die Plattform andocken und bestehende Partnerschaften intensivieren. Dafür bringt die ehemalige Bankerin reichlich Expertise mit. Berufliche Stationen waren JP Morgan Chase, Citibank und ING Deutschland. Weiterlesen…

Twitter testet sein Payment

In den USA können ausgewählte Prominente ausprobieren, wie viel sie treuen Fans wert sind. Das ermöglicht die neue Funktion „Super Follows“. Und außerdem gibt es mit „Ticketed Spaces“ kostenpflichtige Audio-Talks. 3 Prozent Provision will Twitter bei einem Umsatz bis zu 50.000 Dollar einstreichen. Weiterlesen…

Klarna bringt Shopping-App jetzt auch in der Schweiz

Jetzt kommen auch die Kundinnen und Kunden in der Schweiz in den Genuss des Shopping-Erlebnisses, das Klarna immer gern als „smooth“ bezeichnet. Bekanntlich ist die App ja nicht nur für das Bezahlen gut, sondern für die Online-Händler auch ein Schaufenster auf dem Smartphone. Weiterlesen…

Autor

  • Stephan ist seit Anfang der 90er Jahre online und hat eine ausgeprägte Fintech-Vergangenheit (Star Finanz, Hypoport). Bei der Hypoport-Tochter Dr. Klein war er u.a. für das Produktmanagement und den Bereich Business Development verantwortlich. Seit über 10 Jahren schreibt er über ausschließlich über Tech, Retail, E-Commerce und Insurance.

Weitere interessante Beiträge

  • Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Strategische Partnerschaften bringen Vorteile für Banken und Fintech. Unsere Infografik zeigt, wer in den letzten vier Jahren mit wem zusammengearbeitet…

  • Was Gründer Lukas Zörner mit Integral vor hat

    Was Gründer Lukas Zörner mit Integral vor hat

    Lukas Zörner gehört fraglos zu den Szeneköpfen der deutschen Fintech-Landschaft. Im Podcast erklärt er, warum es zuletzt um ihn so…

  • NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    Vor wenigen Monaten musste der Tech-Riese die NFC-Schnittstelle für Dritte öffnen. Zwar wollen Banken das nutzen – eine brauchbare Lösung…

  • Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Payone mit Compliance-Problemen, Solaris Sprung von der Klinge und der Zweikampf von Trade Republic und N26: Die wichtigsten Fintech-News aus…

  • Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Die Firma will Investitionen in erneuerbare Energien einfacher machen. Im Podcast spricht Chef Simon Brunke über Herausforderungen bei dieser Mission.

  • “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    Panagiotis Karasavvoglou ist Executive Director Enterprise Sales & Verticals bei PAYONE und prägt mit seinem Team die Weiterentwicklung innovativer Payment-Lösungen.

  • KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    In der aktuellen Episode des Permanent Banking AI in Finance Podcasts nehmen Sascha Deewald und Maik Klotz ein echtes Schwergewicht…

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.