-
Wenn die Bafin zweimal klingelt: Warum FinTechs nachts schlecht schlafen müssen
Selbst Melatonin dürfte wenig ausrichten, wenn die BaFin an die Tür klopft. Eine tiefgreifende Diskussion hierzu lieferten sich Frank Müller von der Annerton Rechtsanwaltschaftsgesellschaft und Jochen Siegert von Payment &…
-
Zeigt her euren App-Zoo: Gibt es noch das „Financial Home“?
Der Jahresbeginn ist ja immer auch die Zeit der guten Vorsätze. Neben Sport und Ernährung sind bei vielen auch die Finanzen ein Thema, das am Anfang eines Jahres im Fokus…
-
Wo steht die Open-Banking-Welt heute? Deep Dive mit Qwist und Ndgit
In der neuesten Ausgabe des Fintech-Podcasts von paymentbanking.com begrüßt Gastgeber Jochen Siegert Nicola Breyer von Qwist und Oliver Dlugosch von Ndgit. Im November gab es einen regelrechten Paukenschlag. Das polnische…
-
Die nächste Stufe von Open Finance
Qwist und ndgit operieren nun unter einem gemeinsamen Dach. Im Interview sprechen wir mit Qwist-CEO Nicola Breyer und ndgit-CEO Oliver Dlugosch über die nächste Stufe von Open Finance.
-
Fintech hoch 3 – Best of Branche auf dem Fintech Triple
Unser Recap zum Jahresabschluss der Branche Am 22. und 23. November fand das Fintech Triple in der Alten Münze in Berlin statt – und trippelt gemoppelt hält ja bekanntlich am…
-
figo und was ich daraus mitgenommen habe – eine persönliche Sicht
Aufbauend auf der News zum Zusammengehen von Finleap Connect und ndgit, habe ich einmal mit Distanz auf die prägenden Anfangsjahre von Open Banking insbesondere bei figo zurückgeschaut. Ich habe das…
-
Status Openbanking-FinTechs im Jahr 2023
Das war ein ziemlicher Paukenschlag. Eine in Warschau ansässige Company ohne Website und ohne Linkedin-Profil namens Crastorehill übernimmt die zwei verbliebenen, relevanten selbständigen deutschen PSD2/API-Fintechs. Qwist aus Berlin und Ndgit…
-
Die Gesichter der Branche – Lena Hackelöer von Brite Payments
Lena Hackelöer ist Gründerin und CEO von Brite Payments, einem Unternehmen, das sie 2019 in Schweden gegründet hat. Lena teilt Einblicke in das Leben einer CEO, die zwischen Hochleistungs-Meetings auch…
-
Begriffsschärfungen im Zuge der PSD3
Im Zuge der PSD3 stehen einige Begriffsschärfungen an. Wie sind Zahlungskonten, Open Banking, SCA und mehr künftig definiert?
-
Revolution bei Bargeldabhebungen im Supermarkt?
Macht die PSD3 bald Bargeldabhebungen OHNE Einkauf in Supermärkten möglich? Was die neue Regelung bedeuten könnte, klären wir in dieser spannenden Episode!
-
PSD3 & PSR: Änderungen bei den Bereichsausnahmen
Art. 3 der PSD2 enthält gegenwärtig einen Katalog von Dienstleistungen, die nicht dem Anwendungsbereich der PSD2 unterfallen und daher ohne Erlaubnis erbracht werden dürfen. Hier wird es voraussichtlich zu einigen…
-
Kredite und Buy Now Pay Later im Rahmen der PSD3
Die PSD3 ist in mancher Hinsicht mehr als nur eine behutsame Evolution der Vorgängerrichtlinie. Im Gegensatz zur bisherigen Rechtslage fehlt die Befugnis zur Kreditvergabe bei der Herausgabe von Zahlungsinstrumenten und…
-
PSD3 Basics – Warum kommt der Nachfolger der PSD2?
In dieser Episode diskutieren Peter Frey und Christina Cassala, wie die PSD3 Gestalt annimmt und was die Begriffe PSD3, PSR, FIDA und Digital Euro Regulation bedeuten.