Raisin startet eigenes Angebot für Investments in Kryptowährungen

Seit Monaten stecken Kryptowährungen in der Krise. Erst Montag fiel der Bitcoin-Kurs auf ein Dreimonatstief. Zieht etwa der Krypto-Winter ein? Eine Frage, die viele zu beantworten suchen – und noch keine Antwort haben. Gleichwohl setzt Raisin jetzt auf ein Kryptoportfolio und weitet damit das Produktangebot aus.

Das Berliner Fintech, hierzulande vor allem bekannt als Weltsparen, bietet seinen Kunden künftig auch ein Kryptoangebot an und erweitert seine Investmentsparte um das Produkt Raisin Crypto. Investiert wird dabei in ein passives Portfolio. Es deckt die wichtigsten Kryptowährungen ab. Aktuell sind das Aktuell sind das die Währungen Bitcoin, Ethereum, Cardano, Solana, Polkadot, Polygon und Avalanche.

Passives Anlagekonzept

Ähnlich wie Raisins ETF-Produkte nutzt Raisin Crypto ein passives Anlagekonzept. Eine einzelne Kryptowährung kann nicht mit mehr als 30 Prozent im Portfolio gewichtet werden, um auf diesem Weg eine zu starke Konzentration zu verhindern und die Anfälligkeit für Marktschwankungen zu minimiert.

Dennoch: „Wer sich dafür entscheidet, muss starke Kursschwankungen aushalten können. Raisin Crypto ist unsere Alternative zu dem für Privatanleger meist unprofitablen kurzfristigen Handel mit einzelnen Kryptowährungen. Wir bieten eine breit gestreute, nutzerfreundliche Lösung, die als solide Anlage funktioniert und langfristig eine gute Rendite abwerfen kann“, sagt Kim Felix Fomm, Chief Investment Officer bei Raisin.

Auf der CryptX sprechen wir am 18.11.22 mit den wichtigsten Köpfen der Branche über Trends & Entwicklungen rund um Crypto, Blockchain, Web 3.0 & digitale Assets

SICHERE dir dein TIcket für die CryPTX22 Und ERLEBE DIE ZUKUNFT DER FINANZBRANCHE LIVE IN FRANKFURT!

Jetzt Tickets für die CryptX sichern

hier geht’s zum Ticket-ShoP!

Raisin erweitert kontinuierlich Produktangebot

Anlegerinnen und Anleger können so von steigenden Kursen profitieren, ohne selbst Coins oder ein Wallet für das Verwalten von Kryptowährungen halten zu müssen. Nach dem Produktabschluss können Kundinnen und Kunden die Wertentwicklung der einzelnen Kryptowährungen einfach und transparent in ihrem WeltSparen-Konto verfolgen. Investieren in Raisin Crypto ist ab 500 Euro Einmalanlage oder im monatlichen Sparplan ab 50 Euro möglich.

In den letzten Monaten haben die Berliner ihr Produktangebot erheblich erweitert. Das neue Angebot ist nur ein Baustein in der Entwicklung weitere Produkte des Unternehmens: Zuvor startete das Unternehmen nach der Fusion mit Deposit Solution im vergangenen Jahr eine Zinsplattform, dann brachte es eine ETF-Robo-Advisor auf den Markt.

Autor

  • Die studierte Soziologin und Medienwissenschaftlerin beobachtet, analysiert und schreibt als Journalistin seit vielen Jahren über die Startup- und Fintechszene. In der Vergangenheit arbeitete sie für führende on- und offline Gründer- und Wirtschaftsmedien im In- und Ausland, moderiert und schrieb mit Kollegen ein Buch über Unternehmen im Ruhrgebiet. Seit 2019 arbeitet sie für Payment & Banking, seit 2020 ist sie festes Redaktionsmitglied und ist in dieser Position verantwortlich für alle Themen Content, Planung und Entwicklung neuer Medienformate. In ihrer Zeit bei Payment & Banking ist sie zudem eine eifrige Podcasterin geworden.

Weitere interessante Beiträge

  • Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Strategische Partnerschaften bringen Vorteile für Banken und Fintech. Unsere Infografik zeigt, wer in den letzten vier Jahren mit wem zusammengearbeitet…

  • Warum die Bundestagswahl für die Payment-Branche entscheidend ist

    Warum die Bundestagswahl für die Payment-Branche entscheidend ist

    Es stehen wegweisende Entscheidungen in Deutschland an und das nicht nur für die Flüchtlings- und Außenpolitik, sondern auch für die…

  • NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    Vor wenigen Monaten musste der Tech-Riese die NFC-Schnittstelle für Dritte öffnen. Zwar wollen Banken das nutzen – eine brauchbare Lösung…

  • Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Payone mit Compliance-Problemen, Solaris Sprung von der Klinge und der Zweikampf von Trade Republic und N26: Die wichtigsten Fintech-News aus…

  • Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Die Firma will Investitionen in erneuerbare Energien einfacher machen. Im Podcast spricht Chef Simon Brunke über Herausforderungen bei dieser Mission.

  • “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    Panagiotis Karasavvoglou ist Executive Director Enterprise Sales & Verticals bei PAYONE und prägt mit seinem Team die Weiterentwicklung innovativer Payment-Lösungen.

  • KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    In der aktuellen Episode des Permanent Banking AI in Finance Podcasts nehmen Sascha Deewald und Maik Klotz ein echtes Schwergewicht…

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.