Qonto startet mit Banxware Finanzierungsplattform

qonto und banxware kooperieren

Qonto, spezialisiert auf die Finanzen von KMU, startet eine Finanzierungsplattform und Banxware ist mit dabei. Die Kredite sind direkt über die Plattform von Qonto zugänglich.

Mit seinem neuen Angebot bietet Qonto umsatzbasierte Finanzierungen und verlässt sich in Deutschland auf Banxware, Vorreiter im Embedded Finance.

Banxware offeriert im Rahmen der Partnerschaft Beträge zwischen 1.000 und 250.000 Euro. Die Kredite orientieren sich am Umsatz des Unternehmens und können zwischen drei und 12 Monaten zurückgezahlt werden. Abhängig von der Laufzeit muss eine einmalige Gebühr zwischen 3 und 13 Prozent gezahlt werden.

Gemeinsam wollen die Partner damit auch die Digitalisierung der Unternehmen vorantreiben.

Impuls für mehr Digitalisierung in KMU

KMU in Deutschland und Europa kommen bei der Digitalisierung nur langsam voran. Genau betrachtet, ist das indes wenig verwunderlich. Denn der Wettbewerb ist hart und die finanziellen und personellen Ressourcen in den Firmen sind begrenzt. Doch die Implementierung digitaler Lösungen erfordert in der Regel Investition in Technologie, Software und Schulungen für Mitarbeitende. Zumal digitales Arbeiten auch eine Anpassung der eigenen Prozesse erfordert.

Was benötigen KMU also? Leicht benutzbare, am besten sofort einsetzbare Lösungen, die das Budget nicht sprengen. Im Bereich Finanzen adressiert Qonto seit einiger Zeit exakt diese Bedürfnisse und bietet auf seiner Plattform nicht nur Banking inklusive Karten, sondern auch Rechnungs- und Spesenmanagement sowie Schnittstellen zur Buchhaltung. Und ab sofort auch eine Finanzierungslösung.

Qontos Finanzierungslösung

Ein Leitgedanke bei der neuen Finanzierungslösung von Qonto war, die Finanzierung möglichst einfach und nahtlos in das Angebot zu integrieren. Mit Zustimmung der Kund:innen erhält Banxware direkt aus der Plattform alle relevanten Informationen, um die Kreditanfrage zu prüfen und schnell eine Entscheidung zu treffen. Steht die Zusage, landet das Geld direkt auf dem Konto bei Qonto. Das geht schneller und ist mit weniger Bürokratie verbunden, als der klassische Antrag bei einer Bank.

KMU benötigen regelmäßig frisches Geld

Miriam Wohlfarth, Gründerin und Co-CEO von Banxware, und Lukas Zörner, VP Germany von Qonto, sehen in einer gemeinsamen Erklärung das Angebot bestens aufgestellt:

„Größtenteils geht der Markt immer noch davon aus, dass KMU in erster Linie Finanzierungen bei der Gründung oder Darlehen in Krisenzeiten benötigen. Das greift zu kurz – in Wahrheit brauchen KMU die Möglichkeit, täglich auf frisches Kapital zugreifen zu können.“

Beide verweisen darauf, dass frisches Kapital auch ein Wachstumsfaktor ist. „Um dieses Wachstumskapital bereitstellen zu können, braucht es neue Lösungsansätze – und starke Partnerschaften im Markt. Der wichtigste Aspekt dabei: Gemeinsame Angebote müssen schnell und unkompliziert in Anspruch genommen werden können, ohne Papierkram oder Bürokratie – und zwar von KMU aller Branchen, Wachstumsphasen und Umsatzgrößen.“, so die beiden Partner.

Stehen kurzfristig liquide Mittel zur Verfügung, eröffnen sich so auch Chancen, etwa im Onlinehandel in der Warenvorfinanzierung. „In den USA erzielen Shops mit Unternehmensfinanzierung im Durchschnitt sogar 36 % höhere Umsätze“, sagt Miriam Wohlfarth.

Win-Win-Win-Situation

Von der neuen Finanzierungsplattform von Qonto haben alle etwas. Qonto stärkt die Attraktivität seiner Plattform und Banxware hat einen weiteren attraktiven Partner für seine Lösung gewonnen. Die KMU schließlich profitieren von schnell zugänglichem und flexibel einsetzbaren Wachstumskapital.

Nach dem Motto, “Think globally, act locally” arbeitet Qonto für seine Plattform mit verschiedenen Partner in seinen Zielmärkten zusammen. Neben Banxware sind auch Defacto und Silvr mit an Bord.

Autor

  • Stephan ist seit Anfang der 90er Jahre online und hat eine ausgeprägte Fintech-Vergangenheit (Star Finanz, Hypoport). Bei der Hypoport-Tochter Dr. Klein war er u.a. für das Produktmanagement und den Bereich Business Development verantwortlich. Seit über 10 Jahren schreibt er über ausschließlich über Tech, Retail, E-Commerce und Insurance.

Weitere interessante Beiträge

  • Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Strategische Partnerschaften bringen Vorteile für Banken und Fintech. Unsere Infografik zeigt, wer in den letzten vier Jahren mit wem zusammengearbeitet…

  • Warum die Bundestagswahl für die Payment-Branche entscheidend ist

    Warum die Bundestagswahl für die Payment-Branche entscheidend ist

    Es stehen wegweisende Entscheidungen in Deutschland an und das nicht nur für die Flüchtlings- und Außenpolitik, sondern auch für die…

  • NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    Vor wenigen Monaten musste der Tech-Riese die NFC-Schnittstelle für Dritte öffnen. Zwar wollen Banken das nutzen – eine brauchbare Lösung…

  • Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Payone mit Compliance-Problemen, Solaris Sprung von der Klinge und der Zweikampf von Trade Republic und N26: Die wichtigsten Fintech-News aus…

  • Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Die Firma will Investitionen in erneuerbare Energien einfacher machen. Im Podcast spricht Chef Simon Brunke über Herausforderungen bei dieser Mission.

  • “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    Panagiotis Karasavvoglou ist Executive Director Enterprise Sales & Verticals bei PAYONE und prägt mit seinem Team die Weiterentwicklung innovativer Payment-Lösungen.

  • KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    In der aktuellen Episode des Permanent Banking AI in Finance Podcasts nehmen Sascha Deewald und Maik Klotz ein echtes Schwergewicht…

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.