-
Blockchain Interoperabilität mit Johannes Sedlmeir
In der dritten Runde der CryptoFridays mit Technologiefokus geht es um das Thema Blockchain Interoperabilität. Alexander Bechtel hat sich wieder Johannes Sedlmeir eingeladen, mit dem er bereits in Episode 167…
-
Von Fitness zu Fintech – kann das klappen?
Forget Finance Gründer Konradin Breyer spricht im Podcast über sein Start-up und seine erfolgreiche Vergangenheit mit der App Freeletics. Am Erfolg der Fitness-App Freeletics war Konradin wesentlich beteiligt und sammelte…
-
Payday Loans: das müssen Arbeitgeber bei Krediten an Angestellte beachten
Payday Loans sind in Deutschland angekommen. Noch fristen sie eher ein Randdasein, doch Arbeitgeber sollten wissen, worauf sie sich einlassen.
-
Droht uns eine Hyperinflation? Mit Frank Stocker
Die Preise sind weltweit zuletzt rasant gestiegen. Im Juli lag die Inflationsrate in Deutschland bei mehr als 7 %. Ökonomen und Zentralbanker erwarten, dass die Inflationsraten für längere Zeit über dem…
-
Sparen im Finanzdschungel: Save now, buy later mit Monkee
Martin Granig und Christian Schneider sind Mitgründer der Spar-App Monkee und erklären im Podcast ihr Geschäftsmodell und ihre Vision vom digitalen Sparschwein.
-
Metaverse: Wie kommen Unternehmen vom Hype zur Umsetzung?
In dieser #CryptoFriday-Episode thematisiert Michael Blaschke, wie Unternehmen vom Hype zur Umsetzung der Metaverse-Technologie kommen. Michael definiert ein Metaverse als eine unabhängige virtuelle Ökonomie, die durch digitale Währungen und NFTs…
-
Die Lastschrift – Refund vs. Chargeback
Frank Müller von Paytechlaw erklärt die Funktionsweise von Refunds und Chargebacks bei der klassischen Lastschrift.
-
Die Geschichte von Orderbird – aus dem P1 in München nach ganz Europa
Jochen Siegert spricht mit Gründer Jakob Schreyer über die Geschichte von Orderbird und die Gründe für den Unternehmenserfolg. Von den ersten Testläufen im renommierten Club P1 in München bis hin…
-
Die Europäische Krypto-Regulierung
In der heutigen CryptoFriday-Episode spricht Manuel mit Dr. Anika Patz über die Europäische Krypto-Regulierung. Neben der deutschen Krypto-Regulierung, die wir in Teil 1 und Teil 2 in den vergangenen Wochen…
-
News-Rückblick Juli 2022: ist Paypal ein Übernahmekandidat?
In unserer monatlichen News-Analyse widmen wir uns in dieser Folge den Meldungen aus dem Juli 2022. Wie immer kommentiert und eingeordnet von den Payment & Banking Experten André Bajorat und…
-
Refund vs. Chargeback: Was sind die Unterschiede und wie bekommen Kunden ihr Geld zurück?
Frank Müller von Paytechlaw erklärt, was die Unterschiede zwischen Refunds und Chargebacks sind und wie die Rückerstattung einer Kreditkartenzahlung abläuft.
-
News: Krypto ist tot?! Lang lebe Krypto!
In einer neuen News-Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll nehmen Michael Blaschke, Manuel Klein und Jonas Groß die Entwicklungen im Krypto-Space rund um die finanziellen Probleme von Celsius, Voyager, Three…
-
Auslaufmodell PSP? Welchen Platz klassische Payment Service Provider künftig einnehmen
Ingo Blum, Expert Payment Orchestration & Online Marketplaces bei aye4fin, stellt den klassischen Payment Service Provider auf den Prüfstand. Wie zukunftsfähig sind die althergebrachten Zahlungsdienstleister angesichts des Insourcing-Trends bei großen…