Ohne Sponsoren läuft eben nichts…
Das neue Jahr ist noch jung, wenn sich am 25. und 26. Januar wieder zahlreiche Impulsgeber aus Finance und E-Commerce in Berlin versammeln, um auf der Payment Exchange 2018 in Panels, Keynotes und Fireside Chats umfassend über die Trends der deutschen Payment- und Banking-Szene zu diskutieren.- Adyen ist ein Technologieunternehmen, das Payment-Innovationen für die globale Wirtschaft entwickelt. Wir ermöglichen reibungslose Zahlungsabläufe – online, mobile und am Point-of-Sale über eine Payment-Plattform. Um Händlern nahtlose Customer Journeys zu ermöglichen, bieten wir alle weltweit relevanten Zahlungsmethoden an.
Zu unseren über 4.500 Kunden zählen Facebook, Delivery Hero, Netflix, Spotify, Booking.com, Mango, aber auch Flixbus, Robert Bosch GmbH, CTS Eventim, Baby Walz und Miles & More.
Gegründet wurde Adyen 2006 in Amsterdam. CEO ist Mitgründer Pieter van der Does. Heute beschäftigen wir über 700 Mitarbeiter in 12 Niederlassungen weltweit, darunter Berlin, San Francisco, Sydney, Singapur und Sao Paulo. Adyen ist seit 2011 profitabel und zählt zu den wenigen Unicorns Europas.
Was war der Hauptgrund für Euch, die diesjährige Payment Exchange als Sponsor zu unterstützen?- Wir waren bereits im letzten Jahr Sponsor der PEX und freuen uns auch in diesem Jahr wieder dabei zu sein. Die PEX ist eine tolle Plattform, sich mit der lokalen Payment-Branche in lockerer Atmosphäre über Trends auszutauschen und neue und bekannte Gesichter zu treffen. Super, dass es das jetzt auch in dieser Form in Deutschland gibt.
- Die Entwicklungen der chinesischen Bezahlmethoden WeChat Pay und Alipay und deren zunehmender Einfluss auf den deutschen und europäischen Markt beobachten wir gespannt. Das “China Messenger Payment”-Packet bieten wir online schon länger an und in diesem Jahr ist auch POS dazugekommen. Wir sehen anhand der steigenden Bedeutung der Zahlmethoden bei unseren Händlern, dass in Europa und Deutschland ein gewisses Vertrauen dem Messenger gegenüber existiert und wahrscheinlich auch weiter wachsen wird. Das sind erste Indikatoren dafür, wie wir in Zukunft bezahlen werden und ein erster Proof für den Messenger als Payment Interface.
Insgesamt sehen wir auch, dass immer mehr traditionelle Händler die wachsende Bedeutung von Payment als integrativen Bestandteil ihres Unternehmenserfolgs erkennen.
- Unser oberstes Ziel ist es immer, das Leben der Händler und damit ihrer Kunden einfacher zu machen – mehr als die Payment-Branche mitzugestalten. Konsumenten sagen uns am Ende, welche Trends sich durchsetzen und wie in Zukunft geshoppt und bezahlt wird. Bieten wir ihnen eine bestmögliche User Experience, strahlt sich das auf den Erfolg der Händler aus. Wir erkennen nationale und internationale Trends, adaptieren sie und entwickeln uns sowie die Branche kontinuierlich weiter. Auf dieser Basis treiben wir Innovationen im Payment voran.
- Sehr wichtig. Die Branche ist extrem schnelllebig und über die letzten Jahre stark gewachsen. Die Möglichkeit, so viele Gesichter der Payment-Branche in Deutschland an einem Ort zu treffen und sich über Trends auszutauschen, ist einmalig.
- 2018 wird ein spannendes Jahr für die Payment & Fintech Branche. Die Debatte über Kryptowährungen wird weitergehen, Fintech-Innovationen werden durch offenere Bank- und Fintech-Lizenzierungsbestimmungen konkurrieren und chinesische Wallets werden sich weiter nach Westen bewegen. Im Onlinehandel erhalten Marketplaces eine immer größere Bedeutung. Unified Commerce wird zur Norm.