Payment Roaming: Interoperabilität als Schlüssel für europäische Zahlungslösungen?

Payment Roaming - Interoperabilität europäischer Zahlungslösungen

Was tut sich in Sachen Interoperabilität europäischer Bezahlverfahren? Über diese Fragen spricht Christian Pirkner, CEO von Bluecode und Vorsitzender der European Mobile Payment Systems Association (EMPSA), im neuen Fintech-Podcast.

Als CEO von Bluecode und Vorsitzender von EMPSA (European Mobile Payment Systems Association) hat Christian Pirkner viel zu tun. Gemeinsam mit Jochen Siegert bespricht er den aktuellen Stand bei der Integration von Barcode- und QR-basierten Zahlungssystemen in Europa und darüber hinaus. Dabei geht es auch um die Herausforderungen der Interoperabilität verschiedener mobiler Bezahlverfahren und die Vision, ein nahtloses europäisches Payment-Netzwerk mit globaler Akzeptanz zu schaffen.

Bluecode und EMPSA haben große Pläne

Laut Pirkner ist die Zusammenarbeit mit verschiedenen europäischen und internationalen Partnern entscheidend, um diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen. Dabei soll unter anderem EMPSA (European Mobile Payment Systems Association) helfen, eine von Bluecode mitbegründete Vereinigung führender lokaler Bezahlverfahren aus Europa, die einen Standard definiert hat und die einzelnen Lösungen technisch, rechtlich und kommerziell zusammenführt, also interoperabel macht. Nutzern soll es somit möglich sein, über nationale Grenzen hinweg ihr gewohntes Bezahlverfahren zu nutzen, ohne dass Händler ihre Infrastruktur und Akzeptanzverträge ändern oder erweitern müssen. 

Das Konzept funktioniert ähnlich wie das des Mobilfunk-Roamings, bei dem Nutzer ihre heimischen Dienste auch im Ausland nahtlos nutzen können. Ebenso hat Bluecode auch bereits eine Partnerschaft mit Alipay+ geschlossen, welche Nutzerinnen und Nutzer von Bluecode bereits heute ermöglicht ganz nach europäischen Regeln im Akzeptanznetz von Alipay+ zu bezahlen, zunächst in Deutschland und Österreich und in Zukunft weltweit.

Im Podcast geht Christian Pirkner auch auf die Vorteile europäischer Bezahlverfahren für Banken und den Handel ein, beleuchtet die Herausforderungen, die Payment Roaming überhaupt erst möglich zu machen und zeigt das Window of Opportunity auf, welches durch den Formatwechsel von der Plastikkarte auf das Mobiltelefon besteht — nämlich europäische Bezahlverfahren durch Zusammenarbeit untereinander erfolgreich zu etablieren und zu skalieren, ohne deren Unabhängigkeit einzuschränken.

Das könnte Dich auch interessieren:

Autor

  • Jochen Siegert ist Co-Founder von Payment & Banking, Unternehmer, Investor und erfahrener Experte für digitale Transformation. Er schaut zurück auf knapp 25 Jahre Erfahrung in Einführung und Management von Innovationen / digitalen Finanzprodukten. Jochen begleitete senior Führungspositionen bei globalen Paymentanbietern, Fintechs und Banken.

Weitere interessante Beiträge

  • Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Strategische Partnerschaften bringen Vorteile für Banken und Fintech. Unsere Infografik zeigt, wer in den letzten vier Jahren mit wem zusammengearbeitet…

  • „Mehr Freundlichkeit, weniger Strenge – Banking kann auch anders“

    „Mehr Freundlichkeit, weniger Strenge – Banking kann auch anders“

    Im Interview erzählt Unternehmensberatern Marie-Louise Bernhard, was sie als Finanzministerin unbedingt angehen würde und wie Hochzeiten zu ihrem Hobby wurden.

  • NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    Vor wenigen Monaten musste der Tech-Riese die NFC-Schnittstelle für Dritte öffnen. Zwar wollen Banken das nutzen – eine brauchbare Lösung…

  • Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Payone mit Compliance-Problemen, Solaris Sprung von der Klinge und der Zweikampf von Trade Republic und N26: Die wichtigsten Fintech-News aus…

  • Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Die Firma will Investitionen in erneuerbare Energien einfacher machen. Im Podcast spricht Chef Simon Brunke über Herausforderungen bei dieser Mission.

  • “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    Panagiotis Karasavvoglou ist Executive Director Enterprise Sales & Verticals bei PAYONE und prägt mit seinem Team die Weiterentwicklung innovativer Payment-Lösungen.

  • KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    In der aktuellen Episode des Permanent Banking AI in Finance Podcasts nehmen Sascha Deewald und Maik Klotz ein echtes Schwergewicht…

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.