Trotz extrem hoher Sparraten gelingt vielen Deutschen kein effizienter Vermögensaufbau. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Eine vollautomatisierte Investmentplattform, welche es jedem in der Gesellschaft ermöglicht angespartes Vermögen intelligent in bewährte Anlageformen anzulegen. So muss Geldanlage weder hohe Gebühren noch viel Zeit kosten. Durch benutzerfreundliche Technologie verbunden mit verständlichen Anlageprodukten bietet Ginmon damit eine deutlich günstigere und attraktivere Alternative zu klassischen Bankprodukten. Unser Ziel ist es Millionen von deutschen Privathaushalten von einer neuen Art der Geldanlage zu begeistern.Sitz: Frankfurt am Main Zielland / Länder: Deutschland Zielgruppe: Consumer Status der Finanzierung: Selbst Produktname / Namen: Ginmon Gründer/ Team: Lars Reiner, Ulrich Bauer & Johannes Fromm Next Steps: Go-Live Größe des Teams: 7 Gegründet: 2014 Segment: Anlage Business Modell: Für unsere Kunden berechnen wir eine jährliche Servicegebühr. Diese beinhaltet sämtliche Kosten und ist bis zu 70% günstiger als durchschnittliche Publikumsfonds. Weitere Finanzierungen vorgesehen? ja Rechtsform: GmbH
No. 21 – Vorstellung FinTech StartUp: Ginmon
Weitere interessante Beiträge
-
Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs
Strategische Partnerschaften bringen Vorteile für Banken und Fintech. Unsere Infografik zeigt, wer in den letzten vier Jahren mit wem zusammengearbeitet…
-
„Mehr Freundlichkeit, weniger Strenge – Banking kann auch anders“
Im Interview erzählt Unternehmensberatern Marie-Louise Bernhard, was sie als Finanzministerin unbedingt angehen würde und wie Hochzeiten zu ihrem Hobby wurden.
-
NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?
Vor wenigen Monaten musste der Tech-Riese die NFC-Schnittstelle für Dritte öffnen. Zwar wollen Banken das nutzen – eine brauchbare Lösung…
-
Die wichtigsten Fintech-News im Januar
Payone mit Compliance-Problemen, Solaris Sprung von der Klinge und der Zweikampf von Trade Republic und N26: Die wichtigsten Fintech-News aus…
-
Wie Exporo Impact Investing fördern will
Die Firma will Investitionen in erneuerbare Energien einfacher machen. Im Podcast spricht Chef Simon Brunke über Herausforderungen bei dieser Mission.
-
“Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“
Panagiotis Karasavvoglou ist Executive Director Enterprise Sales & Verticals bei PAYONE und prägt mit seinem Team die Weiterentwicklung innovativer Payment-Lösungen.
-
KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?
In der aktuellen Episode des Permanent Banking AI in Finance Podcasts nehmen Sascha Deewald und Maik Klotz ein echtes Schwergewicht…