NFTs gehen durch die Decke – doch warum?

yellow and brown round button lot

Das Prinzip des „5-Minute-Friday“ kennen wohl mittlerweile viele. Auch für das beliebte Podcast-Modell passt dieses Konzept perfekt. Jeden Freitag versuchen Alex BechtelJonas Gross und Michael Blaschke in 5 Minuten eine Frage der Bitcoin & Krypto-Community etwas näher zu erläutern und kurz und knackig auf das gewünschte Thema einzugehen. Heute: NFTs gehen durch die Decke – doch warum?

Non-fungible Tokens (NFTs) sind derzeit in aller Munde. Täglich werden neue NFT-Projekte auf den Markt gebracht und der Innovationsgrad der Branche ist immens. Die hohe Nachfrage nach NFTs spiegelt sich neben starken Preisanstiegen auch in extrem hohen Handelsvolumina an den NFT-Börsen, wie z.B. Opensea, wider. Diesbezüglich war August ein absoluter Rekordmonat. Die täglichen Handelsvolumina an den NFT-Börsen bewegte sich im dreistelligen Millionenbereich.

Plötzlich mischen alle beim Thema NFTs mit

Derzeit werden immer noch täglich NFTs im Wert von mehr als 50 Millionen US-Dollar gehandelt. Zum NFT-Boom trugen vor allem auch Entwicklungen rund um die Cryptopunks bei. Zuletzt verkündete sogar Zahldienstleister Visa den Erwerb eines Cryptopunks und auch Konkurrent Mastercard mischt nun mehr und mehr im NFT-Space mit. Warum steigen auch Zahlungsdienstleister in den Markt ein?

In der heutigen Episode ordnet Jonas aktuelle NFT-Projekte, wie die Cryptopunks ein und nimmt den aktuellen Hype kritisch unter die Lupe. Wo geht die Reise hin? Warum sind NFTs so angesagt? Welche revolutionären Geschäftsmodelle können NFTs bedienen? Welche Risiken bestehen derzeit? Diese Fragen thematisiert Jonas in der aktuellen Episode. Du bist neugierig und würdest gerne mehr über NFTs erfahren? Dann hör in die aktuelle Episode rein.

Viel Spaß beim Hören!

Der beste Fintech-Newsletter ever!

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen.
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Autor

  • Die studierte Soziologin und Medienwissenschaftlerin beobachtet, analysiert und schreibt als Journalistin seit vielen Jahren über die Startup- und Fintechszene. In der Vergangenheit arbeitete sie für führende on- und offline Gründer- und Wirtschaftsmedien im In- und Ausland, moderiert und schrieb mit Kollegen ein Buch über Unternehmen im Ruhrgebiet. Seit 2019 arbeitet sie für Payment & Banking, seit 2020 ist sie festes Redaktionsmitglied und ist in dieser Position verantwortlich für alle Themen Content, Planung und Entwicklung neuer Medienformate. In ihrer Zeit bei Payment & Banking ist sie zudem eine eifrige Podcasterin geworden.

Weitere interessante Beiträge

  • Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Strategische Partnerschaften bringen Vorteile für Banken und Fintech. Unsere Infografik zeigt, wer in den letzten vier Jahren mit wem zusammengearbeitet…

  • Was Gründer Lukas Zörner mit Integral vor hat

    Was Gründer Lukas Zörner mit Integral vor hat

    Lukas Zörner gehört fraglos zu den Szeneköpfen der deutschen Fintech-Landschaft. Im Podcast erklärt er, warum es zuletzt um ihn so…

  • NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    Vor wenigen Monaten musste der Tech-Riese die NFC-Schnittstelle für Dritte öffnen. Zwar wollen Banken das nutzen – eine brauchbare Lösung…

  • Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Payone mit Compliance-Problemen, Solaris Sprung von der Klinge und der Zweikampf von Trade Republic und N26: Die wichtigsten Fintech-News aus…

  • Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Die Firma will Investitionen in erneuerbare Energien einfacher machen. Im Podcast spricht Chef Simon Brunke über Herausforderungen bei dieser Mission.

  • “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    Panagiotis Karasavvoglou ist Executive Director Enterprise Sales & Verticals bei PAYONE und prägt mit seinem Team die Weiterentwicklung innovativer Payment-Lösungen.

  • KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    In der aktuellen Episode des Permanent Banking AI in Finance Podcasts nehmen Sascha Deewald und Maik Klotz ein echtes Schwergewicht…

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.