News: NYCCoin, Taproot-Update und digitaler Euro

green red and yellow christmas tree and two round gold coins

In der aktuellen News-Episode widmen sich Jonas, Michael und Manuel ausführlich den Kryptoentwicklungen in New York. Bürgermeister Eric Adams möchte New York zum nächsten großen Kryptowährungs-Hub machen. Kryptowährungen sollen in den Lehrplan an Schulen integriert und Gehaltszahlungen in Bitcoin ermöglicht werden. Außerdem hat New York zuletzt den City-Coin NYCCoin herausgegeben. Welche Ziele verfolgt New York mit der eigenen Kryptowährung und worin liegt der Unterschied zu Kryptowährungen wie Bitcoin und Ether?

Was erwartet euch noch?

Schweden könnte schon bald Bitcoin-Mining verbieten: Nachdem China vor wenigen Monaten das Bitcoin-Mining im eigenen Land verboten hat, fordert nun die Schwedische Finanzaufsichtsbehörde ein Mining-Verbot in Schweden. Der Grund hierfür ist, dass das Mining-Aufkommen in Schweden zuletzt erheblich gestiegen ist. Mit dem Mining geht Schätzungen zufolge ein Stromverbrauch von 200.000 schwedischen Haushalten einher. Wie ist dieser Vorschlag zu bewerten? Mehr dazu in der Episode.

Taproot-Update: Das Bitcoin-System hat sich zuletzt erstmalig seit 2017 einem fundamentalen Update unterzogen. Das Taproot-Update ist mit Block 709.632 am 14. November aktiviert worden und soll die Privatsphäre, die Effizienz und die Flexibilität des Bitcoin-Netzwerks erhöhen. Aufgrund der im Zuge des Taproot-Updates neu implementierten Schnorr-Signaturen können mehrere Signaturen zu einer einzigen Signatur zusammengefasst werden. Dies ermöglicht höhere Privatsphäre bei Transaktionen und die Möglichkeit, Smart Contracts auch auf der Bitcoin Blockchain zu implementieren.

Digitaler Euro

Digitaler Euro: Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die Teilnehmer der Market Advisory Group bekannt gegeben, einer Expertengruppe, die bei der Investigationsphase zum digitalen Euro unterstützen wird. Zudem wurde bekannt, dass Evelien Witlox, heute Global Director of Payments bei ING, ab 1.Januar als CBDC Programme Manager für die EZB tätig sein und das Projekt zum digitalen Euro verantworten wird. Die Deutsche Bundesbank hat in der Zwischenzeit Bürger hinsichtlich des digitalen Euros befragt. Das Ergebnis zeigt, dass die Skepsis groß bleibt und das Wissen ist noch auf geringem Niveau.

gray concrete building under white sky during daytime

Viel Spaß beim Hören dieser News-Episode!

Eine Übersicht aller diskutierten News (und mehr) inklusive Links gibt es auch wie gewohnt im Newsflash.  

Autor

  • Die studierte Soziologin und Medienwissenschaftlerin beobachtet, analysiert und schreibt als Journalistin seit vielen Jahren über die Startup- und Fintechszene. In der Vergangenheit arbeitete sie für führende on- und offline Gründer- und Wirtschaftsmedien im In- und Ausland, moderiert und schrieb mit Kollegen ein Buch über Unternehmen im Ruhrgebiet. Seit 2019 arbeitet sie für Payment & Banking, seit 2020 ist sie festes Redaktionsmitglied und ist in dieser Position verantwortlich für alle Themen Content, Planung und Entwicklung neuer Medienformate. In ihrer Zeit bei Payment & Banking ist sie zudem eine eifrige Podcasterin geworden.

Weitere interessante Beiträge

  • Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Strategische Partnerschaften bringen Vorteile für Banken und Fintech. Unsere Infografik zeigt, wer in den letzten vier Jahren mit wem zusammengearbeitet…

  • Was Gründer Lukas Zörner mit Integral vor hat

    Was Gründer Lukas Zörner mit Integral vor hat

    Lukas Zörner gehört fraglos zu den Szeneköpfen der deutschen Fintech-Landschaft. Im Podcast erklärt er, warum es zuletzt um ihn so…

  • NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    Vor wenigen Monaten musste der Tech-Riese die NFC-Schnittstelle für Dritte öffnen. Zwar wollen Banken das nutzen – eine brauchbare Lösung…

  • Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Payone mit Compliance-Problemen, Solaris Sprung von der Klinge und der Zweikampf von Trade Republic und N26: Die wichtigsten Fintech-News aus…

  • Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Die Firma will Investitionen in erneuerbare Energien einfacher machen. Im Podcast spricht Chef Simon Brunke über Herausforderungen bei dieser Mission.

  • “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    Panagiotis Karasavvoglou ist Executive Director Enterprise Sales & Verticals bei PAYONE und prägt mit seinem Team die Weiterentwicklung innovativer Payment-Lösungen.

  • KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    In der aktuellen Episode des Permanent Banking AI in Finance Podcasts nehmen Sascha Deewald und Maik Klotz ein echtes Schwergewicht…

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.