Nets übernimmt Orderbird

Mit Orderbird verliert ein weiteres Kassensystem-Startup seine Eigenständigkeit. Nets erwirbt sämtliche Anteile an Orderbird, das sich mit seinem Kassensystem auf die Gastronomie konzentriert.

Bereits im September hatte der dänische Zahlungsanbieter Nets seinen Anteil an Orderbird auf 40 Prozent aufgestockt. Die Bewertung soll bei 100 Mio. Euro gelegen haben. Ursprünglich hatte sich der Zahlungsdienstleister Concardis an dem Startup beteiligt, wurde aber selbst übernommen. So landeten die Anteile bei Nets respektive der Nexi Group.

Keine genauen Angaben zum Kaufpreis

In der gemeinsamen Pressemitteilung heißt es, dass Nexi nach Abschluss der Transaktion 100 Prozent der Anteile an Orderbird halten wird, „mit einem Gesamtbetrag von ca. 100 Millionen Euro in bar, der auch frühere Anteilskäufe beinhaltet“. TechCrunch will erfahren haben, dass das Transaktionsvolumen eher im Bereich zwischen 130 und 140 Mio. Euro gelegen haben soll. 

Management bleibt an Bord

Orderbird soll weiter unter seinem Brand operieren, auch das Management-Team bleibt an Bord. Mark Schoen, CEO von Orderbird, freut sich über die engere Zusammenarbeit mit Concardis respektive Nets / Nexi: „Nachbarschaftsgeschäfte erfolgreicher zu machen, ist das, worauf sich Orderbird schon immer konzentriert hat. Unsere Kunden sind unter anderem deswegen erfolgreich, weil sie mit uns dieselben Technologien nutzen können wie ihre größeren Wettbewerber. Wir freuen uns darauf, unsere Geschäftspräsenz in Europa gemeinsam weiter auszubauen.“

Übernahme soll Angebot von Nets in Gastronomie verstärken

In der Übernahme von Orderbird und dessen cloudbasierter SaaS-Lösung sieht Nets eine große Verstärkung. Ziel des Unternehmens sei es, Unternehmen in ganz Europa dabei zu unterstützen, von der fortschreitenden Digitalisierung des Zahlungsverkehrs zu profitieren. Ein Schlüssel dazu ist Orderbird. „Gemeinsam mit Orderbird erweitern wir unser Angebot für Kunden aus der Gastronomie. Wir sind davon überzeugt, dass das Unternehmen die richtigen Lösungen bietet, um den sich wandelnden Kundenpräferenzen in der Gastronomie und in Nachbarschaftsgeschäften in ganz Europa gerecht zu werden“, erklärt Robert Hoffman, CEO Nets Merchant Services und Concardis.

Lange Liste der übernommenen Kassensystem-Startups

Es schien ohnehin nur eine Frage der Zeit zu sein, bis Payment-Anbieter ihre Hände nach den Anbietern von neuen Kassensystemen ausstrecken würden. Inventorum, einer der Pioniere, wurde bereits 2020 an einen Mitbewerber verkauft.

Ebenfalls im Jahr 2020 übernahm der kanadische Plattform-Betreiber Lightspeed den Orderbird-Konkurrent Gastrofix zu einer Bewertung von 100 Mio. Euro.

Zuletzt erwarb Unzer das Kassensoftware-Unternehmen Tillhub. Auch in diesem Fall erfolgte die Übernahme durch den Ausbau einer bereits bestehenden Beteiligung.

Autor

  • Stephan ist seit Anfang der 90er Jahre online und hat eine ausgeprägte Fintech-Vergangenheit (Star Finanz, Hypoport). Bei der Hypoport-Tochter Dr. Klein war er u.a. für das Produktmanagement und den Bereich Business Development verantwortlich. Seit über 10 Jahren schreibt er über ausschließlich über Tech, Retail, E-Commerce und Insurance.

Weitere interessante Beiträge

  • Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Strategische Partnerschaften bringen Vorteile für Banken und Fintech. Unsere Infografik zeigt, wer in den letzten vier Jahren mit wem zusammengearbeitet…

  • Was Gründer Lukas Zörner mit Integral vor hat

    Was Gründer Lukas Zörner mit Integral vor hat

    Lukas Zörner gehört fraglos zu den Szeneköpfen der deutschen Fintech-Landschaft. Im Podcast erklärt er, warum es zuletzt um ihn so…

  • NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    Vor wenigen Monaten musste der Tech-Riese die NFC-Schnittstelle für Dritte öffnen. Zwar wollen Banken das nutzen – eine brauchbare Lösung…

  • Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Payone mit Compliance-Problemen, Solaris Sprung von der Klinge und der Zweikampf von Trade Republic und N26: Die wichtigsten Fintech-News aus…

  • Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Die Firma will Investitionen in erneuerbare Energien einfacher machen. Im Podcast spricht Chef Simon Brunke über Herausforderungen bei dieser Mission.

  • “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    Panagiotis Karasavvoglou ist Executive Director Enterprise Sales & Verticals bei PAYONE und prägt mit seinem Team die Weiterentwicklung innovativer Payment-Lösungen.

  • KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    In der aktuellen Episode des Permanent Banking AI in Finance Podcasts nehmen Sascha Deewald und Maik Klotz ein echtes Schwergewicht…

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.