Jessica Holzbach geht bei Penta von Bord

Vier Jahre nach Gründung der Direktbank Penta verlässt nun auch die letzte aus der Gründungsriege das Unternehmen aus dem Hause finleap. Jessica Holzbach, Gründerin der ersten Stunde, verlässt zu Ende April das Unternehmen – auf eigenen Wunsch, wie es der offiziellen Erklärung zu entnehmen ist.

Sie werde, so heißt es darin weiter, sich neuen beruflichen Herausforderungen widmen, bleibe aber weiterhin am Unternehmen beteiligt. Markus Pertlwieser, CEO von Penta: Penta hat Jessica viel zu verdanken. Sie hat die Geschichte des Unternehmens maßgeblich bestimmt und das Wachstum stark vorangetrieben. Im Namen der Geschäftsführung, der Mitarbeiter:innen von Penta sowie der Investor:innen danke ich Jessica sehr für ihre jahrelange Arbeit und große Leidenschaft für Penta. Wir freuen uns, dass sie dem Unternehmen verbunden bleibt und wünschen ihr für ihre weitere Karriere alles Gute.”

Erst vor wenigen Tagen hatte das Unternehmen Marke mitgeteilt, die Zahl von 30.000 Unternehmenskunden geknackt zu haben, rund 150 Mitarbeiter sind für Penta mittlerweile in Berlin und Belgrad tätig.

Vier Jahre an der Spitze von Penta

Holzbach hatte Penta im Jahr 2017 gemeinsam mit Lav Odorovic und Luka Ivicevic gegründet, 2019 schlüpfte es dann bei dem Berliner Company Builder Finleap unter. Holzbach verantwortete zahlreiche Innovationen im Bereich des digitalen Bankings für Geschäftskunden. Zuletzt war Holzbach in der Geschäftsführung der Berliner Digitalbank als Chief Customer Officer zuständig für die Bereiche Marketing, Business Development und Customer-Relationship-Management.

Mit Holzbach verlässt eine weitere Frau das finleap-Universum, nach Carolin Gabor, die nach dem Aus von Joonko als CEO von Movinx anheuerte, und Cornelia Schwertner, die als Chief Risk Officer bei finleap connect den Staffelstab an Lea Maria Siering weitergeben hat.

Als Gründerin hat Holzbach in den letzten vier Jahren nicht nur am Aufbau der digitalen Plattform für Business Banking für KMUs und Selbständigen – vergleichbar mit Wettbewerbern wie Holvi, Kontist, Fyrst, Qonto und Finom – aktiv mitgearbeitet, sondern hat vor allem auch für mehr Sichtbarkeit weiblicher Führungskräfte gesorgt. Da Penta nicht Holzbachs erstes Unternehmen ist – zuvor hatte sie erste Schritte in die Startup-Welt mit einem Unternehmen für Superfood-Beeren gewagt, bleibt sie der Szene weiterhin hoffentlich erhalten.

Autor

  • Die studierte Soziologin und Medienwissenschaftlerin beobachtet, analysiert und schreibt als Journalistin seit vielen Jahren über die Startup- und Fintechszene. In der Vergangenheit arbeitete sie für führende on- und offline Gründer- und Wirtschaftsmedien im In- und Ausland, moderiert und schrieb mit Kollegen ein Buch über Unternehmen im Ruhrgebiet. Seit 2019 arbeitet sie für Payment & Banking, seit 2020 ist sie festes Redaktionsmitglied und ist in dieser Position verantwortlich für alle Themen Content, Planung und Entwicklung neuer Medienformate. In ihrer Zeit bei Payment & Banking ist sie zudem eine eifrige Podcasterin geworden.

Weitere interessante Beiträge

  • Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Strategische Partnerschaften bringen Vorteile für Banken und Fintech. Unsere Infografik zeigt, wer in den letzten vier Jahren mit wem zusammengearbeitet…

  • Was Gründer Lukas Zörner mit Integral vor hat

    Was Gründer Lukas Zörner mit Integral vor hat

    Lukas Zörner gehört fraglos zu den Szeneköpfen der deutschen Fintech-Landschaft. Im Podcast erklärt er, warum es zuletzt um ihn so…

  • NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    Vor wenigen Monaten musste der Tech-Riese die NFC-Schnittstelle für Dritte öffnen. Zwar wollen Banken das nutzen – eine brauchbare Lösung…

  • Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Payone mit Compliance-Problemen, Solaris Sprung von der Klinge und der Zweikampf von Trade Republic und N26: Die wichtigsten Fintech-News aus…

  • Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Die Firma will Investitionen in erneuerbare Energien einfacher machen. Im Podcast spricht Chef Simon Brunke über Herausforderungen bei dieser Mission.

  • “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    Panagiotis Karasavvoglou ist Executive Director Enterprise Sales & Verticals bei PAYONE und prägt mit seinem Team die Weiterentwicklung innovativer Payment-Lösungen.

  • KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    In der aktuellen Episode des Permanent Banking AI in Finance Podcasts nehmen Sascha Deewald und Maik Klotz ein echtes Schwergewicht…

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.