7 Mio. Euro Seed-Finanzierung für Ivy & weitere News

7 Mio. Euro Seed-Finanzierung für Ivy

Das Fintech Ivy sichert sich in einer Seed-Runde 7 Mio. Euro (7,7 Mio. Dollar). das Funding führt Creandum an. Ivy ermöglicht es Handelsunternehmen, via API Konto-zu-Konto-Zahlungen in Echtzeit über Banken zu akzeptieren. Ziel ist es, mit den Instant-Payments die Zahlungen per Kreditkarte zurückzudrängen, um so den Handelsfirmen Transaktionskosten zu sparen. Dabei verspricht das Fintech, dass die Plattform über die API oder als Plug-in für alle wichtigen Shopsysteme wie Shopify, Shopware, Magento oder WooCommerce zu jedem Check-out hinzugefügt werden. Weiterlesen …

Wiwin und Tomorrow kooperieren

Die nachhaltige Investmentplattform Wiwin und der Banking-Anbieter Tomorrow werden Partner. Kund:innen von Tomorrow damit Zugang zu ausgewählten nachhaltigen Crowdinvesting-Projekten, in die sie dann direkt über die App investieren können. Ein erstes Ergebnis gibt es auch bereits. Innerhalb von vier Wochen haben die Partnerunternehmen rund zwei Mio. Euro für ein Solarprojekt eingesammelt. Wiwin plant weitere Kooperationen mit Banken, um den Zugang zu nachhaltigen Investments zu erleichtern. Weiterlesen …

VR Payment und Eintracht Frankfurt bauen Partnerschaft aus

Eintracht Frankfurt und VR Payment verlängern ihre seit 2020 bestehende Partnerschaft und bauen diese aus. VR Payment wird für weitere vier Jahre als exklusiver PSP die Bezahlinfrastruktur für Eintracht Frankfurt bereitstellen. Zudem wollen die beiden Partner die Zusammenarbeit intensivieren, um etwa die Digitalisierung des Stadionerlebnisses und die Vernetzung von Fans, Handel und Dienstleistungsunternehmen über die Eintracht-App mainaqila voranzutreiben. Weiterlesen …

House Numbers erhält Pre-Seed-Funding

Das US-Fintech House Numbers entwickelt eine KI-gestützte Plattform für das Management von Immobilienvermögen. Im Rahmen einer Pre-Seed-Runde sammelt das Startup 3,75 Mio. Dollar von Investoren wie Resolute Ventures, Maven Ventures und Uncommon Capital ein. House Numbers will den Eigentümer:innen von Immobilien finanziell zur Seite stehen. Die Plattform bietet personalisierte Empfehlungen zu verschiedenen Finanzprodukten, darunter Refinanzierung von Hypotheken, Kurzzeitvermietung, Hausversicherung, Solarelektrifizierung und Steuerminimierung. Weiterlesen …

Weniger Geld für weibliche Gründer

Eine Studie der Beratungsfirma BCG zeigt, dass Frauen erheblich schlechtere Chancen haben, Gründungskapital aufzubringen. Insbesondere Gründerinnen spüren jetzt den Rückgang der Investitionen: sie erhalten lediglich zwei Prozent der von Investoren bereitgestellten Mittel. Die Untersuchung hat die Daten aus Frankreich, Großbritannien, Deutschland, Spanien und Schweden ausgewertet. Überall sind Gründerinnen deutlich in der Unterzahl. Schweden führt mit einem Frauenanteil von 30 Prozent, gefolgt von Deutschland mit 21 Prozent vor Spanien und Frankreich. Deutsche Startups, die ausschließlich aus Männern bestehen, schneiden laut der Studie am besten ab und können durchschnittlich viermal so viel Kapital einsammeln wie Frauenteams. Weiterlesen …

Payoneer baut Personal ab

Die Zahlungsplattform Payoneer muss sich in den Kreis der Fintechs einreihen, die Personal abbauen. Das Unternehmen wird die Zahl der Mitarbeitenden um 9 Prozent reduzieren. Unter dem Strich soll das jährlich 20 Mio. Dollar an Kosten sparen. Payoneer beschäftigt weltweit nach eigenen Angaben derzeit 2.000 Personen. Weiterlesen …

Autor

  • Stephan ist seit Anfang der 90er Jahre online und hat eine ausgeprägte Fintech-Vergangenheit (Star Finanz, Hypoport). Bei der Hypoport-Tochter Dr. Klein war er u.a. für das Produktmanagement und den Bereich Business Development verantwortlich. Seit über 10 Jahren schreibt er über ausschließlich über Tech, Retail, E-Commerce und Insurance.

Weitere interessante Beiträge

  • Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Strategische Partnerschaften bringen Vorteile für Banken und Fintech. Unsere Infografik zeigt, wer in den letzten vier Jahren mit wem zusammengearbeitet…

  • Was Gründer Lukas Zörner mit Integral vor hat

    Was Gründer Lukas Zörner mit Integral vor hat

    Lukas Zörner gehört fraglos zu den Szeneköpfen der deutschen Fintech-Landschaft. Im Podcast erklärt er, warum es zuletzt um ihn so…

  • NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    Vor wenigen Monaten musste der Tech-Riese die NFC-Schnittstelle für Dritte öffnen. Zwar wollen Banken das nutzen – eine brauchbare Lösung…

  • Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Payone mit Compliance-Problemen, Solaris Sprung von der Klinge und der Zweikampf von Trade Republic und N26: Die wichtigsten Fintech-News aus…

  • Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Die Firma will Investitionen in erneuerbare Energien einfacher machen. Im Podcast spricht Chef Simon Brunke über Herausforderungen bei dieser Mission.

  • “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    Panagiotis Karasavvoglou ist Executive Director Enterprise Sales & Verticals bei PAYONE und prägt mit seinem Team die Weiterentwicklung innovativer Payment-Lösungen.

  • KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    In der aktuellen Episode des Permanent Banking AI in Finance Podcasts nehmen Sascha Deewald und Maik Klotz ein echtes Schwergewicht…

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.