Infografik Challenger Banken

Challenger Banks Overview_Stand_13.09.2018

Überblick der Challenger Banken auf dem Markt

Unter Challenger Banken versteht man kleine, aber innovative Bankinstitute, die ein modernes, kundenorientiertes Angebot zur Verfügung stellen. Dadurch werden die etablierten Banken herausgefordert. Dazu gehört, dass sich die Challenger vor allem den neuen Erwartungen der Kunden anpassen. Sie bieten Services an, die traditionelle Anbieter (noch) nicht leisten. Damit schieben sie sich zwischen Kunde und Bank.

Wir haben hier mal einen kleinen Überblick der aktuelle Player auf dem Markt zusammengefasst.

Die ‚Challenger‘ Bankbranche ist eines der faszinierendsten Beispiele für die digitale Stärkung von Finanzdienstleistungen, dank ihres Innovationstempos und der starken Fokussierung auf technologiegetriebene Kundenorientierung. Das Challenger-Banking hat sich zu einem Mikrokosmos von Fintech-Trends und Innovationen entwickelt – mit dem reinen Wettbewerbsniveau und den unterschiedlichen Trends in den verschiedenen regionalen Märkten, was es zu einem idealen Ökosystem für Beobachtungen macht.

Eine Challenger Bank ist eine Firma, die versucht auf disruptive Weise die Funktion traditioneller Banken zu stören. Sie haben den Prozess des Bankwesens durch eine neue Reihe von Produkten und Angeboten in Frage gestellt, die hochgradig digital sind, neue Kundenservicekanäle, neue Prozesse und / oder einen hohen Grad an Personalisierung aufweisen, der die Vorteile neuer Technologien nutzt.

Es sind neue Märkte entstanden, in denen Herausfordererbanken Technologie einsetzen, um Kundensegmente zu erobern, die niemals auf dem Radar herkömmlicher Bankorganisationen lagen. Ein hoher Grad an Personalisierung basierend auf diesen Daten, die neu verfügbar sind, schafft relevantere und aussagekräftigere Angebote und Funktionen.

Der Marktplatz für Challenger Banken wird zunehmend voller und bringt Chancen und Herausforderungen für alle Beteiligten mit sich…

Hier ein Überblick.

Änderungen und Empfehlungen wie immer highly welcome!

Eine weiterführende Analyse zum Thema von Dirk Elsner im Capital Magazin (August 2018)

https://www.capital.de/wirtschaft-politik/revolut-und-die-evolution-der-challenger-banken

Update September 2018

Challenger Banks Overview_Stand_09.2018
Challenger Banks Overview_Stand_Juli 2018
Infografik Challenger Banken

Linkliste Challenger Banks

Autoren

  • Kilian Thalhammer ist seit mehr als 15 Jahren im Bereich Payment/ FinTech/ eCommerce & Loyalty unterwegs. Nach seiner Rolle als CPO bei RatePay (Otto Gruppe) und Geschäftsführer bei PAYMILL (Rocket Internet) war Kilian Global EVP Produktmanagement bei der Wirecard und verantwortet nun die Business Unit Merchant Solutions (Issuing & Acuiqinrg) sowie das Globale Geschäft mit Tech, Fintech und Platformkunden bei der Deutschen Bank Er ist Gründer & Gesellschafter von Payment & Banking und Mitinitiator der Konferenzen PEX & BEX. Kilian ist aktiver Business Angel v.a. Im Fintech Umfeld (20+ Investments) und arbeitet aktiv mit Investoren und VC zusammen.

  • Nicole Nitsche ist studierte Theaterwissenschaftlerin und hat mehrere Jahre als Regieassistentin beim Thalia Theater Hamburg gearbeitet. Danach war Nicole Leiterin der Presse-und Marketingabteilung eines Hamburger Musiklabels. Als klassische Quereinsteigerin hat sie die komplette Kommunikation sowie den Aufbau der Redaktion bei Payment & Banking geleitet und verantwortet. Nicole ist seit August 2021 Geschäftsführerin von Payment & Banking und ist verantwortlich für die Bereiche Struktur, Planung, Umsetzung und Konzipierung von allen Events (z.B PEX, BEX, TRX & CryptX).

Weitere interessante Beiträge

  • Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Strategische Partnerschaften bringen Vorteile für Banken und Fintech. Unsere Infografik zeigt, wer in den letzten vier Jahren mit wem zusammengearbeitet…

  • „Mehr Freundlichkeit, weniger Strenge – Banking kann auch anders“

    „Mehr Freundlichkeit, weniger Strenge – Banking kann auch anders“

    Im Interview erzählt Unternehmensberatern Marie-Louise Bernhard, was sie als Finanzministerin unbedingt angehen würde und wie Hochzeiten zu ihrem Hobby wurden.

  • NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    Vor wenigen Monaten musste der Tech-Riese die NFC-Schnittstelle für Dritte öffnen. Zwar wollen Banken das nutzen – eine brauchbare Lösung…

  • Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Payone mit Compliance-Problemen, Solaris Sprung von der Klinge und der Zweikampf von Trade Republic und N26: Die wichtigsten Fintech-News aus…

  • Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Die Firma will Investitionen in erneuerbare Energien einfacher machen. Im Podcast spricht Chef Simon Brunke über Herausforderungen bei dieser Mission.

  • “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    Panagiotis Karasavvoglou ist Executive Director Enterprise Sales & Verticals bei PAYONE und prägt mit seinem Team die Weiterentwicklung innovativer Payment-Lösungen.

  • KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    In der aktuellen Episode des Permanent Banking AI in Finance Podcasts nehmen Sascha Deewald und Maik Klotz ein echtes Schwergewicht…

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.