Geschlechterparität in der Führungsetage europäischer Banken

Wie steht es eigentlich um die Geschlechterparität in den Führungsetagen europäischer Banken? Dieser und weiteren Fragen ist die Boston Consulting Group in ihrem BCG Gender Equality Index 2022 nachgegangen. Das Ergebnis: Es ist noch viel zu tun! Zahlreiche der Top-10-Banken im Equality-Rating sind noch weit davon entfernt, ihre Aufsichtsräte und Vorstände paritätisch zu besetzen.

Wie steht es eigentlich um die Geschlechterparität in den Führungsetagen europäischer Banken? Dieser und weiteren Fragen ist die Boston Consulting Group in ihrem BCG Gender Equality Index 2022 nachgegangen. Das Ergebnis: Es ist noch viel zu tun! Zahlreiche der Top-10-Banken im Equality-Rating sind noch weit davon entfernt, ihre Aufsichtsräte und Vorstände paritätisch zu besetzen. Einige haben aber das Ziel bereits erreicht. So etwa die DNB Norway, die als einzige der Top-10-Banken sogar jeweils eine Vorstandsvorsitzende und eine Aufsichtsratsvorsitzende vorzuweisen hat. Die Commerzbank hat immerhin im Aufsichtsrat fast eine 50/50-Aufteilung erreicht, während die zehntplatzierte Deutsche Bank gerade im Vorstand noch viel Arbeit vor sich hat.


Auch interessant:
Geschlechterdiversität in deutschen FinTechs

Frauen in Neobanken: Wie hoch ist der Anteil?


Autor

  • Sebastian Zelada Ocampo ist studierter Wirtschafts- und Politikjournalist und nach Jahren der redaktionellen Arbeit seit 2018 in der FinTech-Szene unterwegs. In der PR und im Marketing des Payment Service Providers Computop lernte er die Payment-Welt kennen und lieben. Seit Mai 2021 erweitert er das Team von Payment & Banking in den Bereichen Marketing und Business Development.

Weitere interessante Beiträge

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.