Geschlechterdiversität in deutschen FinTechs

Geschlechterdiversität in deutschen FinTechs

FinTechs in Deutschland  gelten als fortschrittlich und innovativ. Doch die Vorreiterrolle bei Digitalisierungsprozessen können sie (noch) nicht auf die Diversität übertragen. Eine Studie zur Fintech Diversity 2021 der Berlin Finance Initiative fand heraus: Der Frauenanteil in den Gründungsteams liegt bei vier Prozent, in den Geschäftsführungsteams bei lediglich drei Prozent. Sind die Unternehmen gewachsen, sieht es etwas besser aus: im C-Level-Management liegt der Frauenanteil bei immerhin 12 Prozent.

Geschlechterdiversität in deutschen FinTechs

Frauenanteile in Gründung und Geschäftsführung im europäischen Vergleich

Auch im Vergleich mit anderen Ländern in Europa, zeigt sich, dass Deutschland viel aufzuholen hat. Der Anteil an Gründerinnen ist in Frankreich und dem Vereinigten Königreich zwar ähnlich niedrig, doch der Frauenanteil in Geschäftsführungen signifikant höher.

Geschlechterverteilung von Teams auf Seniorebene

Am „besten“ sieht es aktuell noch bei den Venture-Capital-Firmen aus. Wie der Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften über eine Erhebung im Jahr 2020 herausfand, liegt der Frauenanteil dort auf Seniorebene (Partner, Geschäftsführer, Managing Director, Vorstand) bei 24 Prozent. Knapp ein Viertel ist deutlich über Branchendurchschnitt, aber immer noch weit von echter Diversität entfernt.

Weitere interessante Payment & Banking Infografiken gibt es jeden Dienstag hier!

Das B2B-Payment-Event des Jahres: Die Payment Exchange 2022!

Sichere dir jetzt dein TIcket zum Cirque de Payer, dem Spektakulärsten payment-Event weit und breit!

Jetzt Tickets für die Payment Exchange 2022 sichern

hier geht’s zum Ticket-ShoP!

Autor

  • Sebastian Zelada Ocampo ist studierter Wirtschafts- und Politikjournalist und nach Jahren der redaktionellen Arbeit seit 2018 in der FinTech-Szene unterwegs. In der PR und im Marketing des Payment Service Providers Computop lernte er die Payment-Welt kennen und lieben. Seit Mai 2021 erweitert er das Team von Payment & Banking in den Bereichen Marketing und Business Development.

Weitere interessante Beiträge

  • „Ich finde es großartig, wie „cool“ die Branche geworden ist“

    „Ich finde es großartig, wie „cool“ die Branche geworden ist“

    Sophie Akhibi von Raisin spricht über, wie wichtig Netzwerke sind – und warum sie jetzt wieder öfter einen Geldbeutel dabei…

  • Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Die Firma will Investitionen in erneuerbare Energien einfacher machen. Im Podcast spricht Chef Simon Brunke über Herausforderungen bei dieser Mission.

  • Deep Dive: Das sind die neuen Fintech-Hotspots

    Deep Dive: Das sind die neuen Fintech-Hotspots

    Eine exklusive Analyse zeigt: Nordrhein-Westfalen etabliert sich als Standort für Fintech-Gründer:innen. Was das Bundesland richtig macht.

  • N26 vs. Trade Republic: Kampf der Fintech-Giganten

    N26 vs. Trade Republic: Kampf der Fintech-Giganten

    Lange war die Kundschaft zwischen den Fintech-Stars klar aufgeteilt. Doch bald könnte der Kampf um Kund:innen eskalieren. Einer hat aktuell…

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.