FinTech in GER – ein kurzer Rückblick auf das Jahr 2014 – aus 40 wurden 145 FinTechs!

erste Version der FinTech Startups
Das ist ein Überblick der deutschen FinTech StartUps und der Vergleich Ende 2013 zu Ende 2014 – eine rasante Entwicklung hat stattgefunden. Christian von Hammel-Bonten (@vonhammel) fragte mich heute (15.11.2014), seit wann ich die Mindmap der FinTech StartUps pflege. Dank der Frage stellte ich fest, dass die Map ziemlich genau ein Jahr alt ist. Zeit für ein kleines Fazit. Angefangen hat es am 19.11.2013 mit dieser kleinen Map:
erste Version der FinTech Startups
erste Version der FinTech Startup Mindmap aus dem November 2013
Genau 40 FinTechs konnte ich damals listen. Heute sind in der Map 145 Firmen gelistet. Natürlich sind nicht alle erst im letzten Jahr dazu gekommen, aber die Meisten wohl doch.
FinTech StartUps GER
FinTech StartUps GER (November 2014)
Natürlich sagt die reine Anzahl der Unternehmen noch nichts übe den Erfolg aus. Aber das hier gerade etwas entsteht und wir einen Wandel erleben, wird keiner in Zweifel stellen können. Auch das komplett neue Kategorien hinzugekommen sind, zeigt das es an allen Ecken Angreifer der klassischen Player gibt. Auch die Anzahl der Banken-Fin-Tech Koops sowie die immer zahlreicheren Aktivitäten machen dies sehr deutlich. Nicht zuletzt hat ApplePay auch dem letzten FinTech Skeptiker klar gemacht, dass Bank- und Paymentprodukte nur noch Software sind und daher besser von Firmen geschaffen werden, die sich mit Software und deren Oberflächen auskennen.
free hd porn

Autor

  • André M. Bajorat ist seit fast 30 Jahren in der deutschen Digitalwirtschaft zu Hause. Über die Stationen SK Online, Star Finanz, giropay und Number Four kam er 2012 als Business Angel zu figo. Das Unternehmen führte er von 2014 bis September 2019 als CEO von einer b2c App zu einem von der BaFin regulierten Banking as a Service Provider. Seit 2020 ist er Teil des deutsche Bank Konzerns und seit Mitte 2022 Managing Director bei einem deutschen Assetmanager. Er ist zudem Gründer und Herausgeber des erfolgreichen Branchen-Portals paymentandbanking.com, Podcaster, Investor (figo, Finleap, Loanlink, Sparkdata, Weddyplace, nufin, portify, moss, compa, brygge, embeddedcapital, PlanetA, Naro), Mitglied im Digital Finance Forum des Bundesfinanzministeriums, aktives Mitglied im Bitkom, Herausgeber des Buches “Köpfe der digitalen Finanzwelt” und international gefragter Speaker. Inhaltliche Schwerpunkte sind Banking, Payment, FinTech, API-Banking, digital Assets und Crypto. Außerdem ist er Mit-Initiator und Ausrichter der Wahl zum „FinTech des Jahres” sowie der Eventreihen Bankathon, Payment Exchange, Banking Exchange und Transactions.io.

Weitere interessante Beiträge

  • Exklusiv: Co-Chef von Volt Europa spricht über digitalen Euro 

    Exklusiv: Co-Chef von Volt Europa spricht über digitalen Euro 

    Wie kann Europa seine Wettbewerbsfähigkeit stärken, den Zugang zu Kapital für Gründer erleichtern und eine souveräne Position in der digitalen…

  • Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Die Firma will Investitionen in erneuerbare Energien einfacher machen. Im Podcast spricht Chef Simon Brunke über Herausforderungen bei dieser Mission.

  • Deep Dive: Das sind die neuen Fintech-Hotspots

    Deep Dive: Das sind die neuen Fintech-Hotspots

    Eine exklusive Analyse zeigt: Nordrhein-Westfalen etabliert sich als Standort für Fintech-Gründer:innen. Was das Bundesland richtig macht.

  • „Ich finde es großartig, wie „cool“ die Branche geworden ist“

    „Ich finde es großartig, wie „cool“ die Branche geworden ist“

    Sophie Akhibi von Raisin spricht über, wie wichtig Netzwerke sind – und warum sie jetzt wieder öfter einen Geldbeutel dabei…

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.