-
Wie eine Kernbankmigration gelingen kann
Wie gelingt die Migration eines Kernbankverfahrens, wenn Zeitdruck, Komplexität, neue Prozesse, gemischte Teams und hohe Ansprüche aufeinandertreffen?
-
Sind Stablecoins Gift für Europa?
In einem Blog der EZB wird vor Stablecoins gewarnt. Sie könnten gar die Finanzstabilität Europas untergraben. Die Argumente sind nicht völlig von der Hand zu weisen.
-
Lemon Markets: „Es wird niemand gekündigt”
Lemon Markets wird geschluckt. Was das konkret für Mitarbeiter bedeutet und welche strategische Überlegung hinter dem Deal steht. Die News-in-depth.
-
Die nächste Generation der KMU-Finanzierung: Infrastruktur und Orchestrierung als Schlüssel
Fintechs haben die angestaubte Welt der KMU-Finanzierung aufgemischt, aber längst nicht alle Probleme gelöst. Vor allem, weil die Infrastruktur nicht Schritt hielt. Wie sich das ändern kann, erklärt Banxware-CCO Mandya…
-
Wann sich Trikotsponsoring für Fintechs lohnen kann
Markenexperte Colin Fernando erklärt im PAB-Interview, warum Raisins neue Triktowerberkampagne mit Union Berlin funktionieren kann – und woran es scheitern könnte.
-
Das sind unsere Tops & Flops im Juni 2025
Die lang ersehnte Erholung von der Investitionsflaute erreicht die deutsche Fintech-Szene. Währenddessen reißen neue mutmaßliche Details bei Payones Geldwäsche-Problemen alte Wunden der Payment-Branche auf.
-
Wie sich das Wealth Management für die digitale Generation wandeln muss
Junge Menschen denken digital, handeln selbstbestimmt und erwarten eine moderne Vermögensberatung. Wie diese aussehen kann.
-
Warum sich Mobilfunkangebote für Fintechs lohnen
Erst N26, bald Revolut, nun Klarna. Die Welt der Neobanken und Zahlungsanbieter entdeckt den Mobilfunkmarkt gerade für sich. Auf dem Papier gibt es für sie wenig zu verlieren – aber…
-
„Die Bafin hat das richtig gut gemacht“
Das Fintech 21X ist die erste Handels- und Abwicklungsplattform auf DLT-Basis. Seit einigen Tagen ist dort nun der erste Fonds gelistet. CEO Max Heinzle spricht im Interview erstmals über diesen…
-
Banxware bekommt zehn Millionen Euro von UniCredit
Banxware kann sich neues Kapital für seine Skalierung sichern. Gleichzeitig startet das Fintech das neue „Forward-Flow-Modell.”
-
Das sind unsere Tops & Flops im Mai 2025
Mit Revolut und Bizum signalisiert der Bezahldienst von EPI, dass er es ernst meint. Und wie sich die Konsumkredite bei jungen Menschen normalisieren.
-
Exklusiv: Ebay und Youlend verkünden Partnerschaft bei Händler:innen-Finanzierung
Das britische Fintech arbeitet mit der E-Commerce-Plattform zusammen, um Händler:innen in Deutschland vorab genehmigte, umsatzbasierte Finanzierungen anzubieten.
-
Fintech: Das waren die Gewinner und Verlierer im April
Ein Start-up aus UK macht sich auf, die Welt zu erobern – und die Träume vieler anderer platzen. Wie das zusammenhängt und wer die High- und Lowlights im vergangenen Monat…