Fabit und coeo kooperieren

Das Berliner Fintech Fabit und der Inkassodienst coeo kooperieren. Schuldner:innen erhalten so ein unabhängiges Hilfsangebot – direkt auf der Mahnung.

Die App Fabit (abgeleitet von „Financial Habit“) will Menschen dabei helfen, ihre finanziellen Gewohnheiten zu verbessern. Das Startup haben wir euch bereits einmal vorgestellt. Jetzt arbeiten die Berliner mit dem Inkassounternehmen Coeo Group zusammen. 

Hilfe direkt auf der Mahnung

Die Zusammenarbeit sieht zwei Schritte vor. Zum Start nimmt das Inkassounternehmen in seine elektronische Kommunikation den Hinweis auf Fabit auf. Ab Anfang des kommenden Jahres werden diese Hinweise auch in die postalische Kommunikation integriert. Dadurch erreicht Fabit bis zu 2,5 Mio. Kunden; dnd die genau zum richtigen Zeitpunkt. Denn einen Brief von einem Inkassounternehmen zu bekommen, ist für Verbraucher:innen eine unschöne Erfahrung.

„Durch die Kooperation mit coeo erreichen wir die Verbraucher dann, wenn sie gerade in der Situation sind, eine Rechnung zu erhalten, die sie unter Umständen nicht zahlen können. Ist der Wille, seine Finanzen besser zu managen, erst einmal da, braucht es im nächsten Schritt Erfolge. Motivation ist ein wichtiger Faktor”, erläutert Susanne Krehl, Gründerin von Fabit.

Jetzt Ticket für die CryptX sichern

hier geht’s zum Ticket-ShoP!

Vorteile auch für Inkassounternehmen

Wie die beiden Partner in ihrer Mitteilung betonen, profitieren auch Inkassounternehmen von einer solchen Kooperation. Entwickeln die Verbraucher:innen ein besseres Verständnis für ihre Finanzen und haben den Umgang mit Geld im Griff, vereinbaren sie realistische Ratenpläne, die sie dauerhaft erfüllen können. Das reduziert die Aufwände auf der Seite der Inkassounternehmen. 

„Mit unserem proaktiven Ansatz zur Finanzhilfe übernehmen wir gerade in schwierigen Zeiten Verantwortung und hoffen auch in gewisser Hinsicht, einen grundlegenden Kulturwandel in unserer Branche einzuleiten. Eine Kooperation von Inkassounternehmen mit Angeboten zur Optimierung bzw. Verbesserung der eigenen Finanzen ist indes nichts Ungewöhnliches – in vielen Ländern sind diese Kooperationen schon lange Normalität.”, sagt Sebastian Ludwig, CEO DACH der coeo Group GmbH.

Du willst mehr über Krypto, Blockchain, Distributed Ledger und Co. lernen?

Sichere dir jetzt dein TIcket zur Cryptx, dem Payment & Banking Event des Jahres!

Jetzt Ticket für die CryptX sichern

hier geht’s zum Ticket-ShoP!

Autor

  • Stephan ist seit Anfang der 90er Jahre online und hat eine ausgeprägte Fintech-Vergangenheit (Star Finanz, Hypoport). Bei der Hypoport-Tochter Dr. Klein war er u.a. für das Produktmanagement und den Bereich Business Development verantwortlich. Seit über 10 Jahren schreibt er über ausschließlich über Tech, Retail, E-Commerce und Insurance.

Weitere interessante Beiträge

  • Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Strategische Partnerschaften bringen Vorteile für Banken und Fintech. Unsere Infografik zeigt, wer in den letzten vier Jahren mit wem zusammengearbeitet…

  • Warum die Bundestagswahl für die Payment-Branche entscheidend ist

    Warum die Bundestagswahl für die Payment-Branche entscheidend ist

    Es stehen wegweisende Entscheidungen in Deutschland an und das nicht nur für die Flüchtlings- und Außenpolitik, sondern auch für die…

  • NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    Vor wenigen Monaten musste der Tech-Riese die NFC-Schnittstelle für Dritte öffnen. Zwar wollen Banken das nutzen – eine brauchbare Lösung…

  • Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Payone mit Compliance-Problemen, Solaris Sprung von der Klinge und der Zweikampf von Trade Republic und N26: Die wichtigsten Fintech-News aus…

  • Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Die Firma will Investitionen in erneuerbare Energien einfacher machen. Im Podcast spricht Chef Simon Brunke über Herausforderungen bei dieser Mission.

  • “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    Panagiotis Karasavvoglou ist Executive Director Enterprise Sales & Verticals bei PAYONE und prägt mit seinem Team die Weiterentwicklung innovativer Payment-Lösungen.

  • KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    In der aktuellen Episode des Permanent Banking AI in Finance Podcasts nehmen Sascha Deewald und Maik Klotz ein echtes Schwergewicht…

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.