Die Zukunft des Zahlungsverkehrs

Podcast über die Zukunft des Zahlungsverkehrs

Payment-Trends 2024: Instant, aber was denn noch?

In der neuesten Ausgabe unseres Fintech-Podcasts wirft unser lieber Kollege Jochen Siegert mit seinem Gast Hubertus von Poser von PPI einen Blick in die Glaskugel. Was wird die Payment-Szene in diesem Jahr prägen?

Die regulatorische Verpflichtung zu Instant-Payments, die erst neue Ansätze wie EPI und Request-to-Pay möglich machen, wird 2024 starken Einfluss auf die Welt der Payments haben. Da sind sich die beiden Experten einig.

Aber das ist längst nicht alles. Denn da ist auch der Digitale Euro. Der ist eben nicht nur ein Tech-Thema, sondern auch hochgradig politisch. 

Freut euch auf einen echten Deep-Dive in die Welt des Payments. Denn hier ist aktuell viel los. Denkt an den Kursverfall von PSP an den Börsen Ende des vergangenen Jahres. Wie wird es in dieser Hinsicht weitergehen? Wird sich der Markt weiter konsolidieren? 

Aber natürlich geht es auch, logisch, in dieser Folge um Tech. Jochen und Hubertus sprechen auch über Datenmanagement, Compliance und das neue Datenformat nach ISO 20022. 

Wenn ihr wissen wollt, wie sich der Zahlungsverkehr in diesem Jahr weiterentwickeln wird, dann hört jetzt rein!

Das könnte Dich auch interessieren:

Autor

  • Jochen Siegert ist Co-Founder von Payment & Banking, Unternehmer, Investor und erfahrener Experte für digitale Transformation. Er schaut zurück auf knapp 25 Jahre Erfahrung in Einführung und Management von Innovationen / digitalen Finanzprodukten. Jochen begleitete senior Führungspositionen bei globalen Paymentanbietern, Fintechs und Banken.

Weitere interessante Beiträge

  • Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Strategische Partnerschaften bringen Vorteile für Banken und Fintech. Unsere Infografik zeigt, wer in den letzten vier Jahren mit wem zusammengearbeitet…

  • Warum die Bundestagswahl für die Payment-Branche entscheidend ist

    Warum die Bundestagswahl für die Payment-Branche entscheidend ist

    Es stehen wegweisende Entscheidungen in Deutschland an und das nicht nur für die Flüchtlings- und Außenpolitik, sondern auch für die…

  • „Mehr Freundlichkeit, weniger Strenge – Banking kann auch anders“

    „Mehr Freundlichkeit, weniger Strenge – Banking kann auch anders“

    Im Interview erzählt Unternehmensberatern Marie-Louise Bernhard, was sie als Finanzministerin unbedingt angehen würde und wie Hochzeiten zu ihrem Hobby wurden.

  • NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    Vor wenigen Monaten musste der Tech-Riese die NFC-Schnittstelle für Dritte öffnen. Zwar wollen Banken das nutzen – eine brauchbare Lösung…

  • Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Payone mit Compliance-Problemen, Solaris Sprung von der Klinge und der Zweikampf von Trade Republic und N26: Die wichtigsten Fintech-News aus…

  • Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Die Firma will Investitionen in erneuerbare Energien einfacher machen. Im Podcast spricht Chef Simon Brunke über Herausforderungen bei dieser Mission.

  • “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    Panagiotis Karasavvoglou ist Executive Director Enterprise Sales & Verticals bei PAYONE und prägt mit seinem Team die Weiterentwicklung innovativer Payment-Lösungen.

  • KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    In der aktuellen Episode des Permanent Banking AI in Finance Podcasts nehmen Sascha Deewald und Maik Klotz ein echtes Schwergewicht…

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.