Die Entwicklung der Kryptowährungen seit 2013

Wie viele Kryptowährungen gibt es und wie hat sich die Zahl über die Jahre entwickelt? Je nach Quelle schwanken die Angaben zur Zahl der Währungen im Krypto-Space stark. Coinmarketcap gibt beispielsweise offiziell knapp 20.000 Währungen an, listet jedoch nur knapp unter 10.000 namentlich. Die folgende Grafik basiert auf verschiedenen Quellen und versucht sich an einer möglichst präzisen Annäherung.

Zahl der Kryptowährungen explodiert über die Jahre

Wie viele Kryptowährungen gibt es? Laut akkumulierter Daten diverser Quellen waren es schon im Februar 2022 deutlich über 10.000. Und auch wenn der Kryptomarkt aktuell zunehmend mit Problemen zu kämpfen hat, tauchen quasi täglich neue Coins auf. Relevant sind nur wenige und das Sterben ist groß.

Wenn es um die Frage geht, wie viele Kryptowährungen überleben werden, sollte man sich vor Augen halten, dass es einen ziemlich umfangreichen Friedhof der digitalen Vermögenswerte im Krypto-Space gibt, die nicht mehr aktiv sind. Viele davon beziehen sich auf Initial Coin Offerings, die während des Booms von 2017 und 2018 durchgeführt wurden. In einigen Fällen wurden die Projekte nie verwirklicht – und einige Anleger verloren eine beträchtliche Summe Geld.

Andere wurden später als Betrug entlarvt. Ein Beispiel hierfür ist BitConnect. Zu einem bestimmten Zeitpunkt gehörte BCC zu den 20 größten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung. Später stellte sich jedoch heraus, dass es sich um ein Schneeballsystem handelte. Der Kurs des Coins brach daraufhin schnell ein und die Plattform wurde geschlossen. Einige digitale Vermögenswerte verschwanden von der Bildfläche, weil sie nicht mehr verwendet wurden, andere wurden Opfer verheerender Hacks, die das Vertrauen der Anleger erschütterten. Außerdem werden auch immer wieder Parodie-Kryptowährungen erschaffen, die als Scherz gedacht sind.

Autor

  • Sebastian Zelada Ocampo ist studierter Wirtschafts- und Politikjournalist und nach Jahren der redaktionellen Arbeit seit 2018 in der FinTech-Szene unterwegs. In der PR und im Marketing des Payment Service Providers Computop lernte er die Payment-Welt kennen und lieben. Seit Mai 2021 erweitert er das Team von Payment & Banking in den Bereichen Marketing und Business Development.

Weitere interessante Beiträge

  • Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Strategische Partnerschaften bringen Vorteile für Banken und Fintech. Unsere Infografik zeigt, wer in den letzten vier Jahren mit wem zusammengearbeitet…

  • Warum die Bundestagswahl für die Payment-Branche entscheidend ist

    Warum die Bundestagswahl für die Payment-Branche entscheidend ist

    Es stehen wegweisende Entscheidungen in Deutschland an und das nicht nur für die Flüchtlings- und Außenpolitik, sondern auch für die…

  • NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    Vor wenigen Monaten musste der Tech-Riese die NFC-Schnittstelle für Dritte öffnen. Zwar wollen Banken das nutzen – eine brauchbare Lösung…

  • Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Payone mit Compliance-Problemen, Solaris Sprung von der Klinge und der Zweikampf von Trade Republic und N26: Die wichtigsten Fintech-News aus…

  • Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Die Firma will Investitionen in erneuerbare Energien einfacher machen. Im Podcast spricht Chef Simon Brunke über Herausforderungen bei dieser Mission.

  • “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    Panagiotis Karasavvoglou ist Executive Director Enterprise Sales & Verticals bei PAYONE und prägt mit seinem Team die Weiterentwicklung innovativer Payment-Lösungen.

  • KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    In der aktuellen Episode des Permanent Banking AI in Finance Podcasts nehmen Sascha Deewald und Maik Klotz ein echtes Schwergewicht…

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.