- Was wird die EBA genau zu XS2A sagen?
- Wer nimmt die PSD2 als Startschuss um neue Kundenerlebnisse zu schaffen?
- Wer wird Open-APIs als Bank leben und voran treiben?
- Wie positionieren sich Banken in dem Zusammenhang?
- Wie positioniert sich die BaFin und das BMF?
Banking Service Provider – Update (in eigener figo Sache)
Vor fast einem Jahr, auf dem Weg zum Pitch beim mainincubator, habe ich hier einen Artikel „Aus Banking-API wird Banking Service Provider“ geschrieben. Vielleicht hätte ich dies nicht tun sollen und lieber noch weiter an den Slides für den Pitch arbeiten sollen, da wir dort am Ende nicht gut genug waren. Aber das nur am Rande :-)
Inhaltlich habe ich dem Thema nicht viel hinzuzufügen, ausser das wir inzwischen mehr als 560 Developer auf der figo Plattform haben – damals waren es noch 200.
Dennoch ein paar wenige Ergänzungen und Anmerkungen:
Damals benutze ich bereits den heute weit verbreiteten Begriff des „Unbundlings“ im Banking und habe zudem das „Rebundling“ inkl. eines zentralen Logins als Ziel beschrieben.
Etwas, was ein Jahr später auch von vielen anderen so gesehen wird – das neue „financial Home“ für uns als Nutzer rückt näher und wir von figo bringen dazu als Enabler und Banking Service Provider unseren Anteil.
Spannend ist aber zudem die Entwicklung rund um die PSD2 – im letzten Jahr noch mehr ein Wunsch, wurde die PSD2 im Dezember 2015 verabschiedet und muss nun binnen 24 Monaten in den SEPA-Ländern umgesetzt werden. Das bedeutet auch, dass eine krude Abkürzung (XS2A – Access to Account) Realität wird. Keiner weiss aktuell wie und was genau das bedeutet, aber für figo als Banking Service Provider bedeutet es eine Riesen-Chance. Ein Thema was bisher breit genutzt ist aber in einer rechtlichen Grau-Zone lag, wird „grün“. Natürlich mit Regeln und Anforderungen an die Beteiligten, aber dafür auch mit Klarheit. Wir selber gehen feste davon aus, dass wir in den kommenden Monaten als Banking Service Provider ein reguliertes Unternehmen sein werden. Aber das ist im Sinne der Beteiligten und vor allem der Nutzer auch gut so.
Die kommenden Wochen und Monate sind und bleiben spannend.
Weitere interessante Beiträge
-
Whitepaper: So könnte sich die Payment-Branche entwickeln
Die Payment-Branche steht vor gewaltigen Veränderungen und die Lage wird immer unübersichtlicher. Ein Whitepaper von Thede Consulting zeichnet mögliche Szenarien…
-
Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs
Strategische Partnerschaften bringen Vorteile für Banken und Fintech. Unsere Infografik zeigt, wer in den letzten vier Jahren mit wem zusammengearbeitet…
-
“Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“
Panagiotis Karasavvoglou ist Executive Director Enterprise Sales & Verticals bei PAYONE und prägt mit seinem Team die Weiterentwicklung innovativer Payment-Lösungen.
-
KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?
In der aktuellen Episode des Permanent Banking AI in Finance Podcasts nehmen Sascha Deewald und Maik Klotz ein echtes Schwergewicht…