- 
Betrugswarnung in Echtzeit: Wie Hinweishelden Fake-Shops ausbremsen
In dieser Folge von 3×3=10 spricht Marvin mit „Hannes“, dem Gründer hinter der Plattform iban.hinweishelden.com. Eine Folge, die zeigt, wie alltäglich Online-Betrug geworden ist.
 - 
Genossenschaften und die Energiewende – eine neue Perspektive
Eigentum, Verantwortung, Zukunft: Wie eine Plattform die Genossenschaftsidee ins digitale Zeitalter führt und Menschen zu echten Teilhaber:innen macht.
 - 
Exklusiv: Sophie Thurner im Podcast
Die Gründerin und CEO von Beatvest spricht über über die Mission des Fintechs und warum Kooperationen so wichtig sind.
 - 
Venture Clienting & Kooperationen – live von der BEX
Live-Podcast von der BEX: Venture Clienting, Kooperationen zwischen Banken & Fintechs mit Praxis-Learnings & FiDA-Impulsen.
 - 
GiroAPI: Neues API-Scheme der DK für Micropayments & mehr
Die GiroAPI öffnet Banken und TPPs neue Geschäftsfelder – beyond PSD2.
 - 
Warum Stockrepublic Geldanlage sozial denkt
In dieser Folge des Podcasts „3×3=10” erklärt Maximilian Knoop von Stockrepublic was viele Banken und Neobroker noch unterschätzen
 - 
„Partnerschaft ist kein Buzzword“ – Was Open Finance wirklich braucht
In dieser Folge 3×3=10 sprechen wir mit Caroline Jenke von i Tink über eine zentrale Herausforderung unserer Branche: Warum reden alle über Open Finance, aber so wenige machen es wirklich?
 - 
Darum ist Docutain mehr als eine Scanner-App
Viele Dokumente sind digitalisiert, aber selten sind die Dateien sortiert. Wie die Firma Infosoft das ändern will, erklärt Marketingmanagerin Sarah Karbach in der neuesten „3×3=10”-Episode. Spoiler: Auch Bankapps spielen dabei…
 - 
So könnte Finanzberatung im Jahr 2035 aussehen
KI-Agenten haben das Potential, Finanzberatung grundlegend zu verändern, wenn sie mit Echtzeitdaten versorgt werden. Dabei ist dank FIDA vieles schon heute möglich, zeigt sich in der zweiten Folge des Podcasts…
 - 
Podcast „3×3=10“ startet bei Payment & Banking
Der Open-Finance-Podcast von Julian Prüfer und Marvin Vortkamp zieht um – und bringt zum Auftakt ein spannendes Beispiel für echte Digitalisierung und branchenübergreifende Kooperation.
 











