-
AI in Finance: Was der Hype um Deepseek für die Branche bedeutet
In der dritten Episode von AI in Finance tauchen Maik Klotz und Sascha Dewald tief in die aktuellen Entwicklungen rund um künstliche Intelligenz ein. Ihre große Frage: Wie verändert sich…
-
Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs
Strategische Partnerschaften bringen Vorteile für Banken und Fintech. Unsere Infografik zeigt, wer in den letzten vier Jahren mit wem zusammengearbeitet hat – und dass Kooperationen im Bereich Payment und Kredit…
-
KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?
In der aktuellen Episode des Permanent Banking AI in Finance Podcasts nehmen Sascha Deewald und Maik Klotz ein echtes Schwergewicht ins Visier: die Stargate-Initiative der Trump-Administration.
-
Hyperpersonalisierung mit KI: Revolution oder Hype?
Dank Künstlicher Intelligenz können Banken ihren Kunden so maßgeschneiderte Angebote machen wie nie zuvor. Aber wollen die das überhaupt? Und ist die Technologie wirklich so weit wie behauptet?
-
Unified Commerce: Mehr als nur Zahlungsverkehr
Im heutigen Fintech-Podcast von Payment & Banking spricht Maik Klotz mit Oliver Mickler, Senior Vice President von Unzer, über Unified Commerce. Was hinter dem Konzept steckt und wie Unzer es…
-
Wie sich finAPI nach der Fabrick-Übernahme neu aufstellt
Früher Schufa, heute Fabrick: Vor Kurzem hat Fabrick die Übernahme von finAPI bekannt gegeben. Was das für das Fintech bedeutet und wie es um die Zukunft von Open Finance bestellt…
-
CBDCs, der digitale Euro und die EPI – eine Liaison mit Fragezeichen, Teil 2
Überall auf der Welt beschäftigen sich die Zentralbanken mit der Herausgabe staatlich gedeckter digitaler Währungen. Manche digitalen Währungen sind nur für den Geldtransfer zwischen Banken gedacht, während sich andere an…
-
Der EU wird nicht langweilig: Tausend und eine Idee – Teil 2
Was haben die PSD2 mit dem Open Banking Ansatz (PSD2), SEPA Instant Credit Transfer, SEPA request to pay (SRTP) mit der Möglichkeit, Zahlungen aktiv anzufordern sowie SEPA Proxy Lockup gemeinsam?…
-
EU-EZB-EBA: Tausend und eine Idee – Teil 1
Die Europäische Union (EU) treibt vielen Ideen (voran) und manchmal fällt es schwer, den Überblick zu behalten. Hoffentlich gelingt es der EU, ihre Initiativen, darunter die PSD2 und SCTinst, zielführend…
-
Taxfix übernimmt Steuerbot: Das sind die Signale für die Branche
Taxfix, nach eigenen Angaben Europas führende mobile Steuerplattform, hat heute die Übernahme des Stuttgarter Taxtech Start-ups Steuerbot bekannt gegeben. Damit will Taxfix seine Marktführerschaft im Bereich der Steuer-Apps ausbauen und…
-
CRM & Campaign Manager:in (m/w/d)
Das erwartet Dich Eine für Start-ups untypische, wohl strukturierte Organisation. Ein für Start-ups typisches, breites Spektrum an diversen Aufgaben und Verantwortungsbereichen. Hierbei hast Du die Möglichkeit, von Experten verschiedener Altersgruppen…
-
Jung und wild? Das war einmal! Auch NEO-Banken werden alt.
Die Band Alphaville besang in den 80er-Jahren im schönsten Synthiepop mit Forever Young den Wunsch nach ewiger Jugend (für die Jüngeren unter uns: Bushido hat den Song nur gecovert). Auch,…
-
NFT: Die dunkle Seite von Non-Fungible Tokens
Non-Fungible Token haben die Kryptowelt im Sturm erobert, und nicht wenige Menschen stürzen sich darauf, sie zu erwerben. Während die Einen über die beste Idee, seit Erfindung des Toastbrotes sprechen,…