-
Rohstoffe und die Sache mit der Nachhaltigkeit. Was geht da?
Sie sind der Treibstoff für jeden Aufschwung – Rohstoffe. Sie müssen gesucht und gefunden, gefördert und aufbereitet werden. Aber geht das zusammen mit dem Postulat der Nachhaltigkeit? Und was heißt…
-
Im Doppelinterview: “Die Blockchain könnte uns helfen, global anzugreifen.”
Investmentfonds und Social Trading, geht da was zusammen? Und wo bleiben die ETF? Ein Doppelinterview mit Wikifolio-Chef Andreas Kern und Tech-Fonds-Experten Stefan Waldhauser. Der eine ist gelernter Wirtschaftsmathematiker, war Tech-Gründer,…
-
Da stimmt was nicht bei den Investments: Das Nachhaltigkeits-Paradoxon
Nachhaltige Investments sind „in“ – immerhin punkten sie mit guten Erträgen, gutes Gewissen inklusive. Aber warum ist dann nicht alles Geld nach entsprechenden Kriterien investiert? Es offenbar sich ein Paradoxon…
-
Geht saubere Geldanlage nur mit Dreck?
Nachhaltige und saubere Geldanlage ein Megatrend? Klar. Nur: Wie nachhaltig muss es sein, um gutes Gewissen und gute Erträge miteinander zu versöhnen? Wie soll das funktionieren und machen die Anleger…
-
Geldmagnet Fintech – Schwächelt die Anziehungskraft?
Jahrelang strömte Fintechs das Geld nur so zu. Nur zuletzt schien die Begeisterung der Investoren etwas abzuflauen. Eine Bestandsaufnahme nicht nur der Einhorn-Herde. Das nächste Uber zu sein, das wäre…
-
Money magnet fintech – is the attraction weakening?
For years, money just poured into fintechs. Only recently did investor enthusiasm seem to wane somewhat. An inventory of not only the unicorn herd. To be the next Uber, that…
-
Das Lieferkettengesetz und die Sache mit der Nachhaltigkeit
Das deutsche Lieferkettengesetz soll laut Entwicklungsminister Gerd Müller ein „Meilenstein zur Durchsetzung der Menschenrechte in globalen Lieferketten“ sein – ein hehrer Anspruch. Es soll, wie es die Regierungskoalition in Deutschland…