- Dieser Blog lebte aus meiner Sicht von seiner Neutralität und Unabhängigkeit.
- Diese Unabhängigkeit konnte ich leben, da ich keiner Unternehmung oder eigenem Engagement verpflichtet war.
- Diese freie Meinung hat manche Menschen gewundert (Grüße an die professionellen Vermarkter) und in Teilen auch hin und wieder geärgert (Grüße an einige Ex-Kollegen).
- Da ich mich aber in den letzten Tagen wieder einer Idee und einer Unternehmung angeschlossen habe, kann ich diese Neutralität nicht mehr in der gewohnten Form gewährleisten, sondern ich werde und muss parteiisch sein :-)
Alles hat seine Zeit – hier wird es jetzt ruhig! Ausser mein Twitter-Feed rechts – der lebt.
Liebe Leser,
heute was persönliches. In den letzten knapp 1.5 Jahren hatte ich viel Spass mit diesem Blog. Gestartet als meine ganz persönliche Link-Sammlung, dann geöffnet für Freunde und inzwischen mehr und mehr auch als Quelle für einige Andere.
Ich werde diesen Blog ab heute auf unbestimmte Zeit ruhen lassen bzw. nur noch sehr unregelmässig pflegen.
Warum:
Weitere interessante Beiträge
-
Kommt jetzt die Digitalsteuer für Paypal, Apple Pay und Co.?
Durch die Zollankündigungen Trumps und den eskalierenden Handelskrieg sind amerikanische Tech-Konzerne ins Visier der EU-Kommission geraten. Wie wahrscheinlich ist es,…
-
Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs
Strategische Partnerschaften bringen Vorteile für Banken und Fintech. Unsere Infografik zeigt, wer in den letzten vier Jahren mit wem zusammengearbeitet…
-
“Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“
Panagiotis Karasavvoglou ist Executive Director Enterprise Sales & Verticals bei PAYONE und prägt mit seinem Team die Weiterentwicklung innovativer Payment-Lösungen.
-
KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?
In der aktuellen Episode des Permanent Banking AI in Finance Podcasts nehmen Sascha Deewald und Maik Klotz ein echtes Schwergewicht…