Alle Beiträge

  • Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Die Firma will Investitionen in erneuerbare Energien einfacher machen. Im Podcast spricht Chef Simon Brunke über Herausforderungen bei dieser Mission.

  • Financial Well-Being: Zwischen Buzzword und neuem Verständnis von Banking 

    Financial Well-Being: Zwischen Buzzword und neuem Verständnis von Banking 

    Immer mehr Finanzunternehmen stellen das finanzielle Wohlbefinden ihrer Klienten in den Mittelpunkt. Was aber verbirgt sich eigentlich hinter dem Begriff? Und wie fördert man Financial Well-Being richtig? Das verrät Thomas Becher von SAP Fioneer im Interview.

  • CustomGPT: Ein neuer Ansatz für Kundennähe und digitale Unterstützung bei den Sparkassen

    CustomGPT: Ein neuer Ansatz für Kundennähe und digitale Unterstützung bei den Sparkassen

    Die Digitalisierung eröffnet zahlreiche Möglichkeiten, stellt für viele Menschen aber auch eine Herausforderung dar. Gerade im Finanzbereich zeigt sich, dass Kundinnen und Kunden zunehmend digitale Lösungen erwarten.

  • Die junge Generation fühlt sich alleingelassen: Warum es jetzt eine Wirtschafts- und Finanzbildung für alle braucht

    Die junge Generation fühlt sich alleingelassen: Warum es jetzt eine Wirtschafts- und Finanzbildung für alle braucht

    Vielversprechende Impulse für die Wirtschafts- und #Finanzbildung in Deutschland gab es in diesem Jahr. Im Rahmen der „Initiative Finanzielle Bildung“ kam Bewegung in die gute Sache.

  • 2024: Ein Jahr wie ein Drahtseilakt – und doch so viel, wofür ich dankbar bin

    2024: Ein Jahr wie ein Drahtseilakt – und doch so viel, wofür ich dankbar bin

    Ich gebe zu: Ich bin offiziell durch, auch wenn das Jahr noch ein paar Tage hat! Darf man sowas an über 10.000 Abonnenten schreiben? Wenn ich durch die Feeds meiner Social Media Profile durchscrolle, beschleicht mich der Verdacht, dass ich damit nicht alleine bin.

  • Fit für die CSRD? Warum kleinere Unternehmen jetzt handeln sollten

    Fit für die CSRD? Warum kleinere Unternehmen jetzt handeln sollten

    Auch kleine und mittlere Unternehmen sind künftig verpflichtet, detailliert zu Nachhaltigkeit zu berichten. Wer sich rechtzeitig mit den neuen Anforderungen auseinandersetzt und Stolpersteine aus dem Weg räumt, profitiert davon nicht nur beim Reporting.

  • Die Bank als Medienhaus: Wie Finanzinstitute digitale Kommunikation erfolgreich nutzen können

    Die Bank als Medienhaus: Wie Finanzinstitute digitale Kommunikation erfolgreich nutzen können

    Die digitale Transformation hat die Finanzwelt grundlegend verändert. Offline-Kanäle als Kundenbindungspunkte reichen nicht mehr aus, denn immer häufiger findet die Entscheidungsfindung auch online statt.

  • Das waren die zehn wichtigsten Krypto-News im Dezember 

    Das waren die zehn wichtigsten Krypto-News im Dezember 

    Trump, SEC und die Genobanken: Sie alle haben den Krypto-Space in den vergangenen Tagen geprägt. Was dahinter steckte und was sonst noch wichtig war.

  • Wie der ePerso die finanzielle Inklusion fördern – oder behindern kann

    Wie der ePerso die finanzielle Inklusion fördern – oder behindern kann

    Der ePerso revolutioniert die Identifizierung: Sparkassen nutzen ihn nun eigenständig. Doch wie wirkt sich das auf die finanzielle Inklusion aus? Chancen, Risiken und Alternativen im Überblick.

  • Visa und Mastercard: Sind die Gebühren zu hoch?

    Visa und Mastercard: Sind die Gebühren zu hoch?

    In den USA und der EU wird untersucht, ob Visa und Mastercard ihre Marktmacht missbrauchen. Demnach verlangten sie weiter zu hohe Gebühren. Was ist an den Vorwürfen dran?

  • Behavioral Banking: Ein neuer Ansatz für finanzielle Gesundheit und mehr Kundenzufriedenheit

    Behavioral Banking: Ein neuer Ansatz für finanzielle Gesundheit und mehr Kundenzufriedenheit

    Die Finanzbranche befindet sich im Wandel: Das Verhältnis zwischen Banken und ihren Kunden hat sich erheblich verändert. Um relevant zu bleiben, müssen Banken ihre Strategien überdenken und Wege finden, dank derer sie den neuen Anforderungen gerecht werden.

  • Ich kann Euer „Mimimimi” nicht mehr hören

    Ich kann Euer „Mimimimi” nicht mehr hören

    Wann immer deutsche Banken und Fintechs etwas Neues versuchen, ist das Geschrei groß: „Die machen das alles falsch, Idioten”. So kann es nicht weitergehen. Die neue Folge von „Nils nörgelt.”

  • „Die Story hinter Request to Pay ist doch geil“

    „Die Story hinter Request to Pay ist doch geil“

    Seit drei Wochen ist Alexander Jäger CEO des Fintech-Pioniers Gini. Im Interview erklärt er, wie es zu dem Wechsel an der Spitze des Start-ups kam und warum das Fintech sich neu erfinden muss. 

  • Finanzbildung für alle: Wie Beyond Banking, Open Banking und Kooperationen auf dieses Ziel einzahlen

    Finanzbildung für alle: Wie Beyond Banking, Open Banking und Kooperationen auf dieses Ziel einzahlen

    Obwohl man es kaum glauben mag, auch in Deutschland fühlen sich immer noch zu viele Verbraucher:innen zum Thema eigenen Finanzen nicht ausreichend ausgebildet.

Sponsoren und Partner

Schleichwerbung

Der beste Newsletter ever

Mit dem Payment & Banking-Newsletter versorgen wir dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Meld Dich an!

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!