Airbank mit Seed-Finanzierung über 2,5 Mio. & weitere News

Airbank mit Seed-Finanzierung über 2,5 Mio.

Das neue Fintech Airbank arbeitet an einer Plattform für das Cashflow-Management für kleine und mittelständische Unternehmen. Über die Vereinigung aller Geschäftskonten und Finanzdaten soll so die Liquiditätskontrolle optimiert werden. Das Startup erhält im Rahmen einer Seed-Finanzierung 2,5 Mio. Euro. an der Runde beteiligen sich Speedinvest, TinyVC, Calm/Storm Ventures, another.vc, Scouts von Accel und Sequoia, und weitere Business Angels. Weiterlesen…

Mollie sammelt 800 Mio. Dollar

Der Zahlungsdienstleister sammelt fast 800 Mio. Dollar in einer Finanzierungsrunde ein. Ein Unicorn ist das niederländische Unternehmen bereits seit dem letzten Funding. Mit der neuen Kapitalspritze steigt Mollie zu einem der wertvollsten Fintechs Europas auf: Die Bewertungssumme steigt auf 6,5 Mrd. Dollar. Weiterlesen… 

25 Mio. Funding für Myos

Das Fintech Myos wurde 2018 gegründet und bietet Online-Händlern die Vorfinanzierung von Waren an. Diese dienen selbst als Sicherheit; kommt es zu einem Ausfall, kann Myos die Produkte selbst verkaufen. Um das weitere Wachstum zu finanzieren, erhält das Fintech 25 Mio. Euro. Weitere Details sind noch nicht bekannt. Weiterlesen…

Revolut weitet Verluste aus

Bei Finanzkennzahlen gibt es ja oft zwei Sichtweisen. Revolut hätte jetzt bestimmt gern gelesen, wenn wir auf die 34 Prozent mehr Umsatz im Geschäftsjahr 2020 hingewiesen hätten. Da aber Revolut-Chef Nik Storonsky im November ankündigte, dass das Unternehmen erstmals profitabel gearbeitet habe, greifen wir das gern auf. Denn unter dem Strich gab es 2020 für die Neobank krachende Verluste. Der Fehlbetrag wuchs von 107 auf 168 Mio. Pfund. Weiterlesen…

Epay-Bluecode-Huawei-Partnerschaft in Deutschland

Die Pressemitteilung zum Thema ist lang, deswegen in aller Kürze. Jetzt können alle Nutzerinnen und Nutzer eines Huawei-Smartphones, sofern sie denn das Wallet und Huawei-Pay konfiguriert haben, überall dort damit bezahlen, wo auch Bluecode akzeptiert wird. Und Epay kümmert sich darum, dass das alles bei den Händlern auch funktioniert. Noch mehr in die Nische geht es heute nicht. Weiterlesen…

VR Payment erweitert Geschäftsführung

Der Zahlungsdienstleister VR Payment erweitert seine Geschäftsleitung. Patrick Dittmer wird Chief Financial Officer (CFO) und Henrik Ewers neuer Chief Product & Technology Officer (CPTO). Dittmer wechselt von Finleap connect, wo er seit 2019 Finanzgeschäftsführer war. Zusätzlich zum Finanzressort wird auch das Risikomanagement zu seinen Aufgaben gehören. Für Henrik Ewers, der im Management bei Dr. Oetker arbeitete, wurde die Aufgabe des CPTO neu geschaffen. Beide bilden gemeinsam mit CEO Carlos Gómez-Sáez die Führungsspitze des Unternehmens. Weiterlesen…

MoonPay kauft sich bei BCB Group ein

Das Fintech MoonPay, Anbieter einer Zahlungslösung auf Basis von Kryptowährungen, hat sich mit einer nicht genannten Summe einen Anteil an der BCB Group gesichert. Die bietet Geschäftskonten und Services für digitale Assets an. Bisher war MoonPay selbst Kunde von BCB, wird dank der Beteiligung nun zum strategischen Partner. Weiterlesen (Englisch)…

Accenture erwirbt Beteiligung an Imburse

Über seinen Venture-Arm beteiligt sich Accenture mit einer nicht genannten Summe am Fintech Imburse. Das 2018 in Zürich gegründete Unternehmen bietet Payment-as-a-Service und will veraltete Legacy-Systeme via API schneller mit globalen Zahlungssystemen verbinden. Imburse arbeitet mit Banken und Versicherern zusammen und zählt etwa die Generali zu ihren Kunden. Weiterlesen (Englisch)…

Autor

  • Stephan ist seit Anfang der 90er Jahre online und hat eine ausgeprägte Fintech-Vergangenheit (Star Finanz, Hypoport). Bei der Hypoport-Tochter Dr. Klein war er u.a. für das Produktmanagement und den Bereich Business Development verantwortlich. Seit über 10 Jahren schreibt er über ausschließlich über Tech, Retail, E-Commerce und Insurance.

Weitere interessante Beiträge

  • Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Strategische Partnerschaften bringen Vorteile für Banken und Fintech. Unsere Infografik zeigt, wer in den letzten vier Jahren mit wem zusammengearbeitet…

  • Warum die Bundestagswahl für die Payment-Branche entscheidend ist

    Warum die Bundestagswahl für die Payment-Branche entscheidend ist

    Es stehen wegweisende Entscheidungen in Deutschland an und das nicht nur für die Flüchtlings- und Außenpolitik, sondern auch für die…

  • NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    Vor wenigen Monaten musste der Tech-Riese die NFC-Schnittstelle für Dritte öffnen. Zwar wollen Banken das nutzen – eine brauchbare Lösung…

  • Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Payone mit Compliance-Problemen, Solaris Sprung von der Klinge und der Zweikampf von Trade Republic und N26: Die wichtigsten Fintech-News aus…

  • Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Die Firma will Investitionen in erneuerbare Energien einfacher machen. Im Podcast spricht Chef Simon Brunke über Herausforderungen bei dieser Mission.

  • “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    Panagiotis Karasavvoglou ist Executive Director Enterprise Sales & Verticals bei PAYONE und prägt mit seinem Team die Weiterentwicklung innovativer Payment-Lösungen.

  • KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    In der aktuellen Episode des Permanent Banking AI in Finance Podcasts nehmen Sascha Deewald und Maik Klotz ein echtes Schwergewicht…

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.