Es wird schwer werden in den kommenden Tagen zurück in den Alltag zu kommen. Dafür ist das, was wir gerade alle erleben (die meisten zum Glück bisher nur passiv) zu präsent.
Andererseits glaube ich aber auch gerade daran, dass wir nicht angstvoll verharren sollten, sondern bewusst unsere Werte leben. Und zu diesen gehört neben Freiheit in vielerlei Hinsicht auch unsere Arbeit.
Ich freue mich daher trotz allem passierten in der kommenden Woche mit vielen Menschen zusammen zu kommen. Sicher werden wir auch über Paris, Beirut, Ägypten, Syrien, den IS, einen unsäglichen Markus Söder und unsere Gefühle und Ängste sprechen, aber im Vordergrund wird unser Alltag / unser Job / unsere Leidenschaft stehen. Und das ist auch gut so!
Angst ist ein schlechter Begleiter und ein noch schlechterer Ratgeber: Daher lasst uns selbstbewusst und offen für die Errungenschaften unserer Freiheit stehen und diese aktiv leben und wo nötig friedlich beschützen. Zurück in den Alltag – schwer aber es ist gut und richtig

Es wird schwer werden in den kommenden Tagen zurück in den Alltag zu kommen. Dafür ist das, was wir gerade alle erleben (die meisten zum Glück bisher nur passiv) zu präsent.
Andererseits glaube ich aber auch gerade daran, dass wir nicht angstvoll verharren sollten, sondern bewusst unsere Werte leben. Und zu diesen gehört neben Freiheit in vielerlei Hinsicht auch unsere Arbeit.
Ich freue mich daher trotz allem passierten in der kommenden Woche mit vielen Menschen zusammen zu kommen. Sicher werden wir auch über Paris, Beirut, Ägypten, Syrien, den IS, einen unsäglichen Markus Söder und unsere Gefühle und Ängste sprechen, aber im Vordergrund wird unser Alltag / unser Job / unsere Leidenschaft stehen. Und das ist auch gut so!
Angst ist ein schlechter Begleiter und ein noch schlechterer Ratgeber: Daher lasst uns selbstbewusst und offen für die Errungenschaften unserer Freiheit stehen und diese aktiv leben und wo nötig friedlich beschützen. Weitere interessante Beiträge
-
Dann zahl halt bar! Die Wahrheit über die Kosten des Bezahlens
Kartenzahlung hat bei vielen den Ruf, das teurere Zahlungsmittel zu sein. Dabei werden die eigentlichen Kosten von Barzahlungen unterschätzt. Warum…
-
„Papier ist geduldig – aber Digitalisierung ist schneller“
Armin Wittemer ist Produktmanager für Global Trade & Payments bei der LBBW – und kämpft mit Leidenschaft gegen Papierberge im…
-
Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs
Strategische Partnerschaften bringen Vorteile für Banken und Fintech. Unsere Infografik zeigt, wer in den letzten vier Jahren mit wem zusammengearbeitet…
-
“Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“
Panagiotis Karasavvoglou ist Executive Director Enterprise Sales & Verticals bei PAYONE und prägt mit seinem Team die Weiterentwicklung innovativer Payment-Lösungen.
-
KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?
In der aktuellen Episode des Permanent Banking AI in Finance Podcasts nehmen Sascha Deewald und Maik Klotz ein echtes Schwergewicht…




