Wie werde ich Head of Germany bei Klarna?

Im Kreis der Großstädte ist Nürnberg dann doch eher ein Dorf. Für Nicole stand deshalb schon früh fest, dass sie etwas von der großen Welt sehen will. Ihr Weg führte sie über Stationen in Chicago und Events in Monaco schließlich zum Mega-Fintech Klarna.

Nicole Defren hat ihre berufliche Reise bei Klarna begonnen, als das Unternehmen 2010 sein erstes Deutschlandbüro eröffnete. Obwohl Nürnberg damals nicht als E-Commerce-Hub galt, wurde das Büro pragmatischerweise in der Noris eröffnet, weil der damalige Country Manager dort lebte. Doch wie führte ihr Weg zum schwedischen Fintech-Schwergewicht, wo sie inzwischen die Geschicke als Head of Germany leitet? Wir fragen sie: Wie werde ich Head of Germany bei Klarna?

Vom Gymnasium nach Chicago und in die weite Welt

Nicole besuchte das Pirckheimer-Gymnasium in Nürnberg und wählte Wirtschaftswissenschaften als Leistungskurs. Ihr Vater war erfolgreicher Unternehmer, wodurch sie schon früh mit Selbstständigkeit, Finanzen und Entscheidungsfindung vertraut wurde.

Ihr BWL-Studium in Nürnberg-Erlangen war ihr nicht zuletzt auch deshalb zu theoretisch, daher entschloss sie sich, ein Jahr in Chicago zu verbringen, arbeitete bei einem Straßenbaubetrieb und verbesserte ihre Englischkenntnisse. Zurück in Deutschland schrieb sie sich an der Bayerischen Akademie für Werbung und Marketing (BHW) ein und studierte Kommunikationswissenschaften mit Fokus auf Marketing. Von da an nahm die berufliche Karriere über spannende Stationen schnell Form an.

Wie haben sich die Unternehmen in Nürnberg und Umgebung entwickelt?

Wir sprechen mit Nicole aber nicht nur über ihre eigene Karriere, sondern auch ihre Sicht auf die großen Konzerne im Nürnberger Raum wie Adidas, Puma und Siemens. Aus ihrer Sicht haben sich die Giganten über die Jahre verändert, sind globaler und haben eine vielfältigere Belegschaft. Sie sieht die zunehmende Bedeutung junger Fachkräfte, die in Nürnberg-Erlangen ausgebildet werden und dann auch in der Region bleiben. Die Internationalität der Hochschulen hat ebenfalls zugenommen.

Euch interessiert Nicoles spannender Werdegang? Dann drückt schnell auf den Play-Button und abonniert den Payment & Banking Fintech Podcast auf der Podcast-Plattform Eures Vertrauens!

Ebenfalls interessant: Wie die DKB neue Wege in der Führungsetage geht

Autor

  • Die studierte Soziologin und Medienwissenschaftlerin beobachtet, analysiert und schreibt als Journalistin seit vielen Jahren über die Startup- und Fintechszene. In der Vergangenheit arbeitete sie für führende on- und offline Gründer- und Wirtschaftsmedien im In- und Ausland, moderiert und schrieb mit Kollegen ein Buch über Unternehmen im Ruhrgebiet. Seit 2019 arbeitet sie für Payment & Banking, seit 2020 ist sie festes Redaktionsmitglied und ist in dieser Position verantwortlich für alle Themen Content, Planung und Entwicklung neuer Medienformate. In ihrer Zeit bei Payment & Banking ist sie zudem eine eifrige Podcasterin geworden.

Weitere interessante Beiträge

  • Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Strategische Partnerschaften bringen Vorteile für Banken und Fintech. Unsere Infografik zeigt, wer in den letzten vier Jahren mit wem zusammengearbeitet…

  • „Mehr Freundlichkeit, weniger Strenge – Banking kann auch anders“

    „Mehr Freundlichkeit, weniger Strenge – Banking kann auch anders“

    Im Interview erzählt Unternehmensberatern Marie-Louise Bernhard, was sie als Finanzministerin unbedingt angehen würde und wie Hochzeiten zu ihrem Hobby wurden.

  • NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    Vor wenigen Monaten musste der Tech-Riese die NFC-Schnittstelle für Dritte öffnen. Zwar wollen Banken das nutzen – eine brauchbare Lösung…

  • Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Payone mit Compliance-Problemen, Solaris Sprung von der Klinge und der Zweikampf von Trade Republic und N26: Die wichtigsten Fintech-News aus…

  • Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Die Firma will Investitionen in erneuerbare Energien einfacher machen. Im Podcast spricht Chef Simon Brunke über Herausforderungen bei dieser Mission.

  • “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    Panagiotis Karasavvoglou ist Executive Director Enterprise Sales & Verticals bei PAYONE und prägt mit seinem Team die Weiterentwicklung innovativer Payment-Lösungen.

  • KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    In der aktuellen Episode des Permanent Banking AI in Finance Podcasts nehmen Sascha Deewald und Maik Klotz ein echtes Schwergewicht…

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.