Wie Technologie das Wealth Management verändert

Ralf Heim von Fincite im Podcast über digitale Vermögensberatung

Der neue Podcast mit Ralf Heim beleuchtet die Zukunft der Vermögensberatung. Es geht um digitale Tools, den Einfluss von Neobrokern, die Rolle von KI – und wie Banken auf den Generationenwechsel im Vermögen reagieren müssen.

Vermögensberatung galt lange als analog, exklusiv und wenig technologiegetrieben. Doch die Realität hat sich gewandelt – nicht nur durch neue Kund:innen-Erwartungen, sondern auch durch eine sich verändernde Weltordnung und die Dynamik des digitalen Kapitalmarkts. Ralf Heim, Mitgründer und CEO von Fincite, spricht im Fintech-Podcast mit André M. Bajorat über zehn Jahre Wealth-Tech-Erfahrung und die Frage, wie moderne Beratung wirklich funktioniert.

Vom Open Banking zur Wealth Management Plattform

Fincite startete mit der Idee, Open-Banking-Daten intelligent zu analysieren und Beratung zu automatisieren. Doch der Markt war damals noch nicht reif. Heim und sein Team pivotierten – hin zu einer Softwarelösung für Berater:innen im Private Banking. Heute bildet Fincite den gesamten Beratungsprozess digital ab: vom Onboarding über die Ziel- und Vermögensplanung bis hin zum Reporting.

Dabei geht es um mehr als regulatorische Pflichten: Es geht um den Mehrwert für den Endkunden. Heim ist überzeugt: „Das neue Alpha ist Zielerreichung – nicht Benchmark-Vergleiche.“ Kund:innen interessiert nicht, ob sie den Markt schlagen, sondern ob sie ihre persönlichen Ziele erreichen – etwa Vermögen erhalten, absichern oder für die Rente planen.

Heim spricht vom „10x-Berater“: Wer Technologie nutzt, könne mehr Kund:innen besser betreuen – und bleibe relevant. Besonders im Private Banking, wo Vertrauen zentral ist, werde eine durchdachte, digitale Experience zum Wettbewerbsvorteil. Die Herausforderung bestehe darin, Beratung nicht nur effizienter, sondern auch skalierbar und konsistent zu gestalten – über unterschiedliche Berater:innen hinweg.

Jetzt reinhören – und erfahren, wie Technologie das Wealth Management neu definiert.

Alle Payment & Banking-Podcasts findet ihr hier

Autor

  • André M. Bajorat ist seit fast 30 Jahren in der deutschen Digitalwirtschaft zu Hause. Über die Stationen SK Online, Star Finanz, giropay und Number Four kam er 2012 als Business Angel zu figo. Das Unternehmen führte er von 2014 bis September 2019 als CEO von einer b2c App zu einem von der BaFin regulierten Banking as a Service Provider. Seit 2020 ist er Teil des deutsche Bank Konzerns und seit Mitte 2022 Managing Director bei einem deutschen Assetmanager. Er ist zudem Gründer und Herausgeber des erfolgreichen Branchen-Portals paymentandbanking.com, Podcaster, Investor (figo, Finleap, Loanlink, Sparkdata, Weddyplace, nufin, portify, moss, compa, brygge, embeddedcapital, PlanetA, Naro), Mitglied im Digital Finance Forum des Bundesfinanzministeriums, aktives Mitglied im Bitkom, Herausgeber des Buches “Köpfe der digitalen Finanzwelt” und international gefragter Speaker. Inhaltliche Schwerpunkte sind Banking, Payment, FinTech, API-Banking, digital Assets und Crypto. Außerdem ist er Mit-Initiator und Ausrichter der Wahl zum „FinTech des Jahres” sowie der Eventreihen Bankathon, Payment Exchange, Banking Exchange und Transactions.io.

Weitere interessante Beiträge

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.