Warum EPI besser ist als der digitale Euro 

EPI besser ist als der digitale Euro

Die Europäische Zentralbank treibt den digitalen Euro trotz kritischer Stimmen voran. Dabei gibt es deutlich effizientere Lösungen, erklärt Peter Bofinger im Podcast. 

Die Europäische Zentralbank (EZB) arbeitet derzeit an der Einführung eines digitalen Euros, auch wenn die endgültige Entscheidung noch einige Jahre entfernt liegt. Der digitale Euro stößt bei einigen Interessensgruppen  auf Skepsis, was die Frage nach möglichen Alternativen aufwirft. Können andere Lösungen die Ziele der EZB ebenso effektiv erfüllen? In dieser Episode diskutiert Co-Host Jonas Gross mit Peter Bofinger über die angestrebten Ziele des digitalen Euros und mögliche Alternativen. Bofinger, ehemaliges Mitglied des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung und Professor an der Universität Würzburg, beschäftigt sich seit Jahrenmit digitalen Währungen. 

Ziele des digitalen Euros und mögliche Alternativen

Die EZB nennt vor allem folgende Vorteile des digitalen Euros:

  • Schaffung eines monetären Ankers
  • Ein einheitliches europäisches Zahlungsinstrument für Endnutzer
  • Stärkung der strategischen Autonomie Europas

Laut Bofinger seien diese Ziele entweder durch den digitalen Euro gar nicht erreichbar oder zumindest nicht ausschließlich, Beispiel  strategische Autonomie. Obwohl die Stärkung der strategischen Autonomie Europas ein lohnendes Ziel sei, gibt es vielversprechende und kostengünstigere Alternativen. Dazu zählen innovative Zahlungsverkehrslösungen wie das brasilianische PIX-Echtzeitzahlungssystem oder die European Payment Initiative (EPI), die seiner Meinung nach schneller, kosteneffizienter und zielgerichteter implementiert werden könnten. 

Das könnte Dich auch interessieren:

Autor

  • Im Podcast “Bitcoin, Fiat & Rock’n’ Roll” tauchen wir in die Welt der digitalen Währungen ein, beschäftigen uns mit dem aktuellen Geldsystem und thematisieren die großen Fragen rund um das Thema “Geld”. Neben Kryptowerten, wie Bitcoin, Ether oder der Klasse der Stablecoins, fokussieren wir uns auch auf Initiativen des Finanzsektors, wie tokenisiertes Giralgeld oder E-Geld, und innovative Projekte des öffentlichen Sektors, wie digitale Zentralbankwährungen (CBDCs).

Weitere interessante Beiträge

  • Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Strategische Partnerschaften bringen Vorteile für Banken und Fintech. Unsere Infografik zeigt, wer in den letzten vier Jahren mit wem zusammengearbeitet…

  • Warum die Bundestagswahl für die Payment-Branche entscheidend ist

    Warum die Bundestagswahl für die Payment-Branche entscheidend ist

    Es stehen wegweisende Entscheidungen in Deutschland an und das nicht nur für die Flüchtlings- und Außenpolitik, sondern auch für die…

  • NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    Vor wenigen Monaten musste der Tech-Riese die NFC-Schnittstelle für Dritte öffnen. Zwar wollen Banken das nutzen – eine brauchbare Lösung…

  • Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Payone mit Compliance-Problemen, Solaris Sprung von der Klinge und der Zweikampf von Trade Republic und N26: Die wichtigsten Fintech-News aus…

  • Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Die Firma will Investitionen in erneuerbare Energien einfacher machen. Im Podcast spricht Chef Simon Brunke über Herausforderungen bei dieser Mission.

  • “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    Panagiotis Karasavvoglou ist Executive Director Enterprise Sales & Verticals bei PAYONE und prägt mit seinem Team die Weiterentwicklung innovativer Payment-Lösungen.

  • KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    In der aktuellen Episode des Permanent Banking AI in Finance Podcasts nehmen Sascha Deewald und Maik Klotz ein echtes Schwergewicht…

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.