Warum Amazon unser Vorbild ist?

Warum Amazon unser Vorbild ist - FinTech Podcast #271 mit Scalable Capital

FinTech Podcast #271 – mit Erik Podzuweit von Scalable Capital

Das Fintech Scalable Capital kannte man bisher vor allem als Robo-Advisor, die das Geld ihrer Kunden automatisiert in ETFs anlegen. Nun haben die Münchner eine Broker-Flatrate namens „Prime-Broker“ gestartet, der die Geldanlage sozusagen demokratisieren soll.

Scalable Capital startet den ersten Neo-Broker mit Trading-Flatrate in Deutschland. Auf der Plattform, die ab sofort zur Verfügung steht, können Aktien, ETFs und Fonds gehandelt werden. Kunden erhalten im PRIME Broker eine unbegrenzte Anzahl an Trades und ETF-Sparplänen für 2,99 Euro pro Monat. Weitere Gebühren fallen nicht an. Der FREE Broker bietet ein kostenloses Depot und jeden Trade für nur 0,99 Euro; ein ETF-Sparplan ist zusätzlich gratis.

“Unser Broker eröffnet Privatanlegern die Möglichkeit, ihren Vermögensaufbau selbst zu steuern. Ähnlich wie bei Netflix bietet unsere Flatrate maximale Kostenklarheit. Wir machen Trading für Privatanleger einfacher, besser und günstiger. Damit gehen wir einen großen Schritt weiter auf dem Weg, die Geldanlage zu demokratisieren.”

Die Abwicklung der Trades erfolgt über die elektronische Handelsplattform Gettex der Börse München. Als Depotbank fungiert die Baader Bank. Der Neo-Broker von Scalable Capital ist als Web-Anwendung sowie als App für iOs und Android erhältlich.

In der heutigen Folge des Podcasts haben wir den Mitgründer und Geschäftsführer von Scalable Capital zu Gast, Erik Podzuweit. Mit ihm sprach André rund 45 Minuten über die Reise des Unternehmens in den letzten fünf Jahren und dann im Detail über das neueste Produkt, den eigenen Neo-Broker und warum gerade Amazon ihr großes Vorbild ist.

Nachdem Scalable Capital in den ersten Jahren vor allem auf die eher größeren Investments abgesehen hat, öffnet man sich nun in einem aboartigen Modell einer neuen Zielgruppe – den Selbst-Tradern.

Warum Amazon unser Vorbild ist - FinTech Podcast #271 mit Scalable Capital

Erik gibt uns eine Menge Insights und die dahinter liegenden Ratios, sowie die Auswirkungen auf bestehende Partnerschaften. Zudem sprachen wir über Vorbilder und kamen auf einen spannenden Player den man nicht unbedingt erwartet: Amazon.

Erik war übrigens schon zwei Mal in unserem FinTech Podcast, in den Folgen 44 zum Thema Robo Advisors 2.0 und 181 in unsrem Recap Panel der BEX18 zum Thema Robo Advisory aber ist bei jedem Podcast und auf jeder Konferenz ein immer wieder hörenswerter Gast.

Wir danken unseren großartigen Sponsoren

&

&

Wenn es Euch gefällt, abonniert den Podcast doch bei SoundcloudSpotify und iTunes und bewertet diesen mit 5 Sternen

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Autor

  • Nicole Nitsche ist studierte Theaterwissenschaftlerin und hat mehrere Jahre als Regieassistentin beim Thalia Theater Hamburg gearbeitet. Danach war Nicole Leiterin der Presse-und Marketingabteilung eines Hamburger Musiklabels. Als klassische Quereinsteigerin hat sie die komplette Kommunikation sowie den Aufbau der Redaktion bei Payment & Banking geleitet und verantwortet. Nicole ist seit August 2021 Geschäftsführerin von Payment & Banking und ist verantwortlich für die Bereiche Struktur, Planung, Umsetzung und Konzipierung von allen Events (z.B PEX, BEX, TRX & CryptX).

Weitere interessante Beiträge

  • Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Strategische Partnerschaften bringen Vorteile für Banken und Fintech. Unsere Infografik zeigt, wer in den letzten vier Jahren mit wem zusammengearbeitet…

  • Was Gründer Lukas Zörner mit Integral vor hat

    Was Gründer Lukas Zörner mit Integral vor hat

    Lukas Zörner gehört fraglos zu den Szeneköpfen der deutschen Fintech-Landschaft. Im Podcast erklärt er, warum es zuletzt um ihn so…

  • NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    Vor wenigen Monaten musste der Tech-Riese die NFC-Schnittstelle für Dritte öffnen. Zwar wollen Banken das nutzen – eine brauchbare Lösung…

  • Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Payone mit Compliance-Problemen, Solaris Sprung von der Klinge und der Zweikampf von Trade Republic und N26: Die wichtigsten Fintech-News aus…

  • Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Die Firma will Investitionen in erneuerbare Energien einfacher machen. Im Podcast spricht Chef Simon Brunke über Herausforderungen bei dieser Mission.

  • “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    Panagiotis Karasavvoglou ist Executive Director Enterprise Sales & Verticals bei PAYONE und prägt mit seinem Team die Weiterentwicklung innovativer Payment-Lösungen.

  • KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    In der aktuellen Episode des Permanent Banking AI in Finance Podcasts nehmen Sascha Deewald und Maik Klotz ein echtes Schwergewicht…

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.