Unternehmen der FinTech Branche: insha GmbH

Insha Logo

Die Branche ist groß geworden und längst aus den Kinderschuhen heraus gewachsen. Es gibt so viele Unternehmen welche die Branche prägen aber nicht alle sind gleichermaßen bekannt. Wer sind eigentlich die Unternehmen, die den Klebstoff zwischen Finanzen und digitalen Technologien bilden? In unserer Reihe „Die Unternehmen der FinTech Branche“ geben wir Unternehmen oder Startups aus der Payment- und Banking-Industrie die Gelegenheit sich selber vorzustellen.

insha GmbH

Gegenwärtig bietet die insha GmbH ein Girokonto an, über das der Kunde seinen Zahlungstransfer (SEPA und Türkeiüberweisungen), Kartenzahlungen (MasterCard) und Geldabhebungen tätigen kann. Alle Transaktionen werden in der intuitiv einfachen insha-App für den Kunden transparent festgehalten.


insha GmbH ist eines der nominierten Unternehmen des „Fintech des Jahres 2018“

Zahlen und Fakten über insha

  • Vertriebskanal: B2C
  • Zielgruppe: Privatkunden
  • Zielland: Deutschland
  • Status der Finanzierung: Seed
  • Weitere Finanzierungen vorgesehen?: noch unklar
  • Name des / der Produkte: insha

„Insha steht für dynamisches und energisches Banking mit intuitiver Anwendung und sicheren Bankendiensten.“

insha GmbH

Das Business Modell von insha

Erstes islamkonformes Fintech in Deutschland, welche in Kooperation mit der solarisBank innovative Banken- und Finanzdienstleistungen erbringt. Mittelfristig werden alle klassischen Bankendienstleistungen sukzessiv angeboten werden. Die insha ist den Grundsätzen des islamkonformen Bankwesens verpflichtet, welche u.a. keine Geschäfte der Waffenindustrie, Alkohol oder Glücksspiel zulässt und auch Zinsen und Spekulationen verbietet. Deshalb werden Finanzierungen über eine Handelsstrukturierung oder Beteiligungen umgesetzt. Das hat wiederum die wichtige volkswirtschaftliche Konsequenz, dass die Gelder zwingend in den Realsektor fließen. Somit sind die so getätigten Anlagen nachhaltig und bieten eine höhere Sicherheit, da jedem Geldstrom ein reales Gut unterlegt ist.

insha: die Gründer & Investoren

100-prozentiger Investor ist die Albaraka Türk Beteiligungsbank, welche Pionier des Islamic Banking in der Türkei ist. Sie gehört zu der Albaraka Group, die weltweit tätig ist und zu den führenden Akteuren ihrer Branche zählt. Hauptpartner ist die solarisBank, die selbst ein absolut innovatives Geschäftsmodell verfolgt und mit ihrer Lizenz und Infrastruktur anderen Market Playern Bankendienste ermöglicht.

Meilensteine: was insha bisher erreicht hat

Ende September 2018: Offizielles Launch der insha mit innovativer App und MasterCard

Anfang November 2018: Sofortüberweisung, Überweisung an E-Mail Adressat, Zertifizierte Berechnung der Vermögensspende für Muslime

Januar 2019: Türkeiüberweisung und Daueraufträge

Was macht insha so besonders?

Insha verfolgt ein ethisches, nachhaltiges Geschaeftsmodell, ist eine Stütze der Realwirtschaft und bietet ihre Leistungen über intuitiv einfache, kosteneffizient digitale Plattform an.

Letzte Worte

https://getinsha.com/de
insha GmbH
Hardenbergstrasse 32, 10623 Berlin
Germany
Managing Director: Yakup Sezer

Contact
E-mail: [email protected]
Press contact
E-mail: [email protected]

Autor

  • Nicole Nitsche ist studierte Theaterwissenschaftlerin und hat mehrere Jahre als Regieassistentin beim Thalia Theater Hamburg gearbeitet. Danach war Nicole Leiterin der Presse-und Marketingabteilung eines Hamburger Musiklabels. Als klassische Quereinsteigerin hat sie die komplette Kommunikation sowie den Aufbau der Redaktion bei Payment & Banking geleitet und verantwortet. Nicole ist seit August 2021 Geschäftsführerin von Payment & Banking und ist verantwortlich für die Bereiche Struktur, Planung, Umsetzung und Konzipierung von allen Events (z.B PEX, BEX, TRX & CryptX).

Weitere interessante Beiträge

  • Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Strategische Partnerschaften bringen Vorteile für Banken und Fintech. Unsere Infografik zeigt, wer in den letzten vier Jahren mit wem zusammengearbeitet…

  • „Mehr Freundlichkeit, weniger Strenge – Banking kann auch anders“

    „Mehr Freundlichkeit, weniger Strenge – Banking kann auch anders“

    Im Interview erzählt Unternehmensberatern Marie-Louise Bernhard, was sie als Finanzministerin unbedingt angehen würde und wie Hochzeiten zu ihrem Hobby wurden.

  • NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    Vor wenigen Monaten musste der Tech-Riese die NFC-Schnittstelle für Dritte öffnen. Zwar wollen Banken das nutzen – eine brauchbare Lösung…

  • Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Payone mit Compliance-Problemen, Solaris Sprung von der Klinge und der Zweikampf von Trade Republic und N26: Die wichtigsten Fintech-News aus…

  • Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Die Firma will Investitionen in erneuerbare Energien einfacher machen. Im Podcast spricht Chef Simon Brunke über Herausforderungen bei dieser Mission.

  • “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    Panagiotis Karasavvoglou ist Executive Director Enterprise Sales & Verticals bei PAYONE und prägt mit seinem Team die Weiterentwicklung innovativer Payment-Lösungen.

  • KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    In der aktuellen Episode des Permanent Banking AI in Finance Podcasts nehmen Sascha Deewald und Maik Klotz ein echtes Schwergewicht…

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.