Unternehmen der FinTech Branche: collect Artificial Intelligence GmbH

Collect AI Logo

Die Branche ist groß geworden und längst aus den Kinderschuhen heraus gewachsen. Es gibt so viele Unternehmen welche die Branche prägen aber nicht alle sind gleichermaßen bekannt. Wer sind eigentlich die Unternehmen, die den Klebstoff zwischen Finanzen und digitalen Technologien bilden? In unserer Reihe „Die Unternehmen der FinTech Branche“ geben wir Unternehmen oder Startup aus der Payment- und Banking-Industrie die Gelegenheit sich selber vorzustellen.

Collect Artificial Intelligence GmbH

CollectAIs Software-Plattform bietet digitales, KI-basiertes Bezahlen und Forderungsmanagement. Der End-to-End-Prozess hilft Banken, Versicherungen, Energieversorgern, E-Commerce- und Mobilitätsunternehmen dabei, die Ziele Reduzierung der Prozesskosten, Kundenbindung und Erhöhung der Realisierungsquote flexibel und angepasst auf unterschiedliche Zielgruppen auszutarieren.

Zur kontinuierlichen Optimierung der Kommunikation und Prozesse basiert die Software auf einer selbstlernenden Künstlichen Intelligenz. Funktionen wie White-Label-Landingpages, eine große Vielfalt an Kommunikationskanälen und Zahlungsmöglichkeiten sind elementar und modular integrierbar. Darüber hinaus bietet das Management Portal transparent nachvollziehbare Prozesse und Echtzeit-Reportings. Wichtig ist dabei auch, dass Kunden die collectAI-Lösung flexibel und plattformübergreifend integrieren können. Die Technologie stellt eine exzellente Nutzererfahrung und Individualisierung passend zu den Bedürfnissen einzelner Zielgruppen in den Mittelpunkt – um den Spagat zwischen der Realisierung offener Rechnungen, Senkung von Prozesskosten und der Kundenzufriedenheit zu meistern.

Collect Artificial Intelligence ist eines der nominierten Unternehmen des „Fintech des Jahres 2018“

Zahlen und Fakten über Collect Artificial Intelligence

  • Vertriebskanal: B2B
  • Zielgruppe: Firmenkunden
  • Zielland: Dach
  • Status der Finanzierung: Sonstige
  • Weitere Finanzierungen vorgesehen?: Nein
  • Name des / der Produkte:
    collectAI

„collectAI nutzt digitale Kommunikationskanäle und Zahlungslösungen für einen reibungslosen Checkout-Prozess.“ 


collectAI GmbH

Das Business Modell von collectAI

Unser Business Modell basiert auf der Anzahl der Claims.

collectAI: die Gründer & Investoren

Liquid Labs / Otto Group Digital Solutions

Team collect Artificial Intelligence GmbH

Meilensteine: was collectAI bisher erreicht hat

Wir sind Marktführer im Bereich digitales und KI-basiertes Forderungsmanagement. Namhafte Marken setzen auf unsere Lösung, so dass wir unseren Umsatz im Jahr 2018 vervierfachten.

In dem weiten Feld der Digitalisierung definieren wir das Forderungsmanagement neu. Branchenübergreifend arbeiten wir erfolgreich mit Geschäftskunden, deren Prozesskosten wir senken konnten bei einer höheren Realisierungsquote. Unsere Technologie erweitern wir stetig mit neuen Features, so optimieren wir auch weiter die Funktionalitäten rund um den Einsatz der Künstliche Intelligenz. (siehe auch die Beispiele unter KPIs).

Was macht collectAI so besonders?

collectAI ist ein Fintech, das eine KI-basierte Software für digitale Rechnungen, intelligentes Forderungsmanagement und White-Label-Bezahlseiten bietet. Das Team besteht aus 45 leidenschaftlichen Mitarbeitern aus 13 Nationen mit langjähriger Erfahrung aus den Bereichen Technologieentwicklung, Finanzen und Business. Unsere agilen Entwicklungsmethoden sorgen für smarte digitale Kommunikation mit dem Konsumenten unserer Geschäftskunden.

Gemeinsam stellen wir täglich die kontinuierliche Verbesserung des Forderungsmanagement unserer Geschäftskunden in den Vordergrund unseres Tuns und Denkens und realisieren offene Zahlungen für Kunden und Konsumenten auf intelligente, aufregende und bequeme Weise.

Letzte Worte

Siehe auch:

Autor

  • Nicole Nitsche ist studierte Theaterwissenschaftlerin und hat mehrere Jahre als Regieassistentin beim Thalia Theater Hamburg gearbeitet. Danach war Nicole Leiterin der Presse-und Marketingabteilung eines Hamburger Musiklabels. Als klassische Quereinsteigerin hat sie die komplette Kommunikation sowie den Aufbau der Redaktion bei Payment & Banking geleitet und verantwortet. Nicole ist seit August 2021 Geschäftsführerin von Payment & Banking und ist verantwortlich für die Bereiche Struktur, Planung, Umsetzung und Konzipierung von allen Events (z.B PEX, BEX, TRX & CryptX).

Weitere interessante Beiträge

  • Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Strategische Partnerschaften bringen Vorteile für Banken und Fintech. Unsere Infografik zeigt, wer in den letzten vier Jahren mit wem zusammengearbeitet…

  • Was Gründer Lukas Zörner mit Integral vor hat

    Was Gründer Lukas Zörner mit Integral vor hat

    Lukas Zörner gehört fraglos zu den Szeneköpfen der deutschen Fintech-Landschaft. Im Podcast erklärt er, warum es zuletzt um ihn so…

  • NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    Vor wenigen Monaten musste der Tech-Riese die NFC-Schnittstelle für Dritte öffnen. Zwar wollen Banken das nutzen – eine brauchbare Lösung…

  • Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Payone mit Compliance-Problemen, Solaris Sprung von der Klinge und der Zweikampf von Trade Republic und N26: Die wichtigsten Fintech-News aus…

  • Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Die Firma will Investitionen in erneuerbare Energien einfacher machen. Im Podcast spricht Chef Simon Brunke über Herausforderungen bei dieser Mission.

  • “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    Panagiotis Karasavvoglou ist Executive Director Enterprise Sales & Verticals bei PAYONE und prägt mit seinem Team die Weiterentwicklung innovativer Payment-Lösungen.

  • KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    In der aktuellen Episode des Permanent Banking AI in Finance Podcasts nehmen Sascha Deewald und Maik Klotz ein echtes Schwergewicht…

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.