Tokenisierung: Die Zukunft der Unternehmensbeteiligung

Christoph Jentzsch und Michael Blaschke diskutieren die Zukunft der Tokenisierung

Wie revolutionieren GmbH-Token die Art, wie wir in Unternehmen investieren?

Christoph Jentzsch, CEO von Tokenize.it, und Michael Blaschke erklären, wie die Tokenisierung Unternehmensbeteiligungen revolutioniert und neue Möglichkeiten für Investoren schafft.

Als theoretischer Physiker und ehemaliger Kernentwickler von Ethereum hat Christoph Jentzsch maßgeblich zur Entwicklung der Blockchain-Technologie beigetragen. Seine Gründung von TheDAO und sein Engagement bei Slock.it unterstreichen seine Innovationskraft im Blockchain-Universum.

In der neuesten Episode unseres Podcasts spricht der CEO von Tokenize.it mit Michael Blaschke über Sinn und Unsinn des Tokenisierungsprozesses und dessen Bedeutung für moderne Finanzstrukturen. Jentzsch erklärt, warum Token überhaupt notwendig sind und zeichnet die historische Entwicklung von ICOs über DAOs bis hin zu Utility und Security Tokens nach. 

In dem Gespräch geht es auch um drei Anwendungsfälle: Private Offer, Mitarbeiterbeteiligung und Crowd Investing. Diese innovativen Modelle zeigen, wie Unternehmen durch Tokenisierung neue Wege der Kapitalbeschaffung und Mitarbeiterbindung erschließen können.

Viel Spaß beim Hören der Folge!

Autor

  • Im Podcast “Bitcoin, Fiat & Rock’n’ Roll” tauchen wir in die Welt der digitalen Währungen ein, beschäftigen uns mit dem aktuellen Geldsystem und thematisieren die großen Fragen rund um das Thema “Geld”. Neben Kryptowerten, wie Bitcoin, Ether oder der Klasse der Stablecoins, fokussieren wir uns auch auf Initiativen des Finanzsektors, wie tokenisiertes Giralgeld oder E-Geld, und innovative Projekte des öffentlichen Sektors, wie digitale Zentralbankwährungen (CBDCs).

Weitere interessante Beiträge

  • „Ich finde es großartig, wie „cool“ die Branche geworden ist“

    „Ich finde es großartig, wie „cool“ die Branche geworden ist“

    Sophie Akhibi von Raisin spricht über, wie wichtig Netzwerke sind – und warum sie jetzt wieder öfter einen Geldbeutel dabei…

  • Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Die Firma will Investitionen in erneuerbare Energien einfacher machen. Im Podcast spricht Chef Simon Brunke über Herausforderungen bei dieser Mission.

  • Deep Dive: Das sind die neuen Fintech-Hotspots

    Deep Dive: Das sind die neuen Fintech-Hotspots

    Eine exklusive Analyse zeigt: Nordrhein-Westfalen etabliert sich als Standort für Fintech-Gründer:innen. Was das Bundesland richtig macht.

  • N26 vs. Trade Republic: Kampf der Fintech-Giganten

    N26 vs. Trade Republic: Kampf der Fintech-Giganten

    Lange war die Kundschaft zwischen den Fintech-Stars klar aufgeteilt. Doch bald könnte der Kampf um Kund:innen eskalieren. Einer hat aktuell…

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.