Hardware Wallets
Hardware Wallets dagegen sind Geräte, die Bitcoins offline speichern können. Während bei Hot Wallets ein gewisses Sicherheitsrisiko nicht ausgeschlossen werden kann, weil internetbasierte Anwendungen Ziel von Hackerangriffen oder Malware werden können, sind Hardware Wallets sehr sicher, weil sie Private Keys offline erstellen und nicht gehackt werden können. D.h. sie können sogar auf mit Malware infizierten Rechnern genutzt werden. Auch für weniger erfahrene Nutzer ist die Einrichtung, Backup und Sicherung einfach zu vollziehen. Anders als Online Wallets sind sie aber nicht kostenlos erhältlich.
Weitere interessante Beiträge
-
Kommt jetzt die Digitalsteuer für Paypal, Apple Pay und Co.?
Durch die Zollankündigungen Trumps und den eskalierenden Handelskrieg sind amerikanische Tech-Konzerne ins Visier der EU-Kommission geraten. Wie wahrscheinlich ist es,…
-
Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs
Strategische Partnerschaften bringen Vorteile für Banken und Fintech. Unsere Infografik zeigt, wer in den letzten vier Jahren mit wem zusammengearbeitet…
-
“Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“
Panagiotis Karasavvoglou ist Executive Director Enterprise Sales & Verticals bei PAYONE und prägt mit seinem Team die Weiterentwicklung innovativer Payment-Lösungen.
-
KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?
In der aktuellen Episode des Permanent Banking AI in Finance Podcasts nehmen Sascha Deewald und Maik Klotz ein echtes Schwergewicht…