SumUp sichert sich Kreditlinie für Finanzierungsprodukt & weitere News

SumUp sichert sich Kreditlinie für Finanzierungsprodukt

Victory Park Capital stellt SumUp eine Kreditlinie in Höhe von 100 Mio. Dollar bereit, mit dem das Fintech sein Finanzierungsprodukt für Händler:innen erweitern kann. „SumUp Cash Advance“ wird zunächst in Großbritannien angeboten, soll aber auch auf andere europäische Märkte erweitert werden. Mit den Vorauszahlungen auf spätere Umsätze können sich die Handelsunternehmen kurzfristig Liquidität beschaffen, etwa zur Vorfinanzierung von Waren. Die Höhe der Vorauszahlungen beläuft sich auf bis zu 20.000 Britische Pfund und basiert auf der Zahlungshistorie der Händelsunternehmenm. Die Rückzahlung erfolgt über die Transaktionen via SumUp. Weiterlesen …

Bitvavo zieht es nach Deutschland

Die Kolleg:innen von Financefwd berichten, dass es das niederländische Fintech Bitvavo nach Deutschland zieht. Offenbar sieht das Unternehmen gute Chancen, die Lücke für sich zu nutzen, die sich durch den Rückzug von Binance aus einigen europäischen Märkten ergibt. Demnach hat die Kryptobörse eine Kryptoverwahrlizenz bei der Bafin beantragt und plant Büros in Berlin und Frankfurt zu eröffnen. Weiterlesen …

Anybill gewinnt Sonnentor

Das Unternehmen Sonnentor, das mit Recht als Pionier der Bio-Branche bezeichnet werden darf; schließlich feiert es in diesem Jahr sein 35-jähriges Bestehen, verzichtet in Deutschland und Österreich auf den klassischen Kassenzettel und führt den digitalen Kassenbon ein. Die Technologie liefert Anybill. Weiterlesen …

8,2 Mio. Dollar für SphereX

Das israelische Web3-Sicherheitsunternehmen SphereX sichert sich in einer Seed-Finanzierungsrunde 8,2 Mio. Dollar für seine Technologie zur Verhinderung von Kryptohacks. An der Runde beteiligten sich die Investoren Aleph, Pillar VC, Fabric Ventures, Mensch Capital Partners sowie Business Angels. Das Produkt „SphereX Protect“ soll eine Sicherheitslösung für Smart Contracts sein. Weiterlesen …

Amazon startet Kreditkarte in Brasilien

Hierzulande geht sie, in Brasilien kommt sie: Denn dort führt Amazon seine eigene Kreditkarte ein. Die Mastercard-Kreditkarten gibt es in einer Version, die exklusiv für Prime-Mitglieder ist und eine für Nicht-Mitglieder. Genutzt werden wohlbekannte Komponenten: ein Cashback-Belohnungssystem und BNPL. Zahlungen sind damit in bis zu 15 Monatsraten möglich. Die Kreditkarte wird in Kooperation mit Bradescard, Tochter einer der größten Privatbanken Brasiliens, herausgegeben. Weiterlesen …

Collect.AI befördert Elda Dedja

In einer E-Mail hat uns das Hamburger Fintech Collect.AI informiert, dass es Elda Dedja zur neuen „Chief of Staff“ ernennt. Das Unternehmen strebt die Transformation vom technischen Inkasso-Dienstleister zu einem Plattform-Provider für KI-optimiertes Order2Cash-Management an. Elda Dedja, mit einem Hintergrund in Informatik und internationaler Erfahrung, soll hier eine zentrale Rolle spielen. Elda Dedja ist seit 2016 beim Unternehmen und hat bisher in ihrer Rolle als „Head of Platform Enablement“ den Integrations- und Onboarding-Prozess optimiert.

Autor

  • Stephan ist seit Anfang der 90er Jahre online und hat eine ausgeprägte Fintech-Vergangenheit (Star Finanz, Hypoport). Bei der Hypoport-Tochter Dr. Klein war er u.a. für das Produktmanagement und den Bereich Business Development verantwortlich. Seit über 10 Jahren schreibt er über ausschließlich über Tech, Retail, E-Commerce und Insurance.

Weitere interessante Beiträge

  • Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Strategische Partnerschaften bringen Vorteile für Banken und Fintech. Unsere Infografik zeigt, wer in den letzten vier Jahren mit wem zusammengearbeitet…

  • Warum die Bundestagswahl für die Payment-Branche entscheidend ist

    Warum die Bundestagswahl für die Payment-Branche entscheidend ist

    Es stehen wegweisende Entscheidungen in Deutschland an und das nicht nur für die Flüchtlings- und Außenpolitik, sondern auch für die…

  • NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    Vor wenigen Monaten musste der Tech-Riese die NFC-Schnittstelle für Dritte öffnen. Zwar wollen Banken das nutzen – eine brauchbare Lösung…

  • Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Payone mit Compliance-Problemen, Solaris Sprung von der Klinge und der Zweikampf von Trade Republic und N26: Die wichtigsten Fintech-News aus…

  • Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Die Firma will Investitionen in erneuerbare Energien einfacher machen. Im Podcast spricht Chef Simon Brunke über Herausforderungen bei dieser Mission.

  • “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    Panagiotis Karasavvoglou ist Executive Director Enterprise Sales & Verticals bei PAYONE und prägt mit seinem Team die Weiterentwicklung innovativer Payment-Lösungen.

  • KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    In der aktuellen Episode des Permanent Banking AI in Finance Podcasts nehmen Sascha Deewald und Maik Klotz ein echtes Schwergewicht…

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.